idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
01.07.2011 15:13

Neues überaus wirksames Medikament gegen chronische Hepatitis C gefunden

Ricarda Wessinghage Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Klinikum der Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt a. M.

    Prof. Dr. Stefan Zeuzem publiziert Studienergebnisse von herausragender Relevanz in zwei Artikeln des renommierten New England Journal of Medicine. Die Forschungsleistungen am Leberzentrum des Universitätsklinikums Frankfurt erhöhen die Heilungschancen bei Patienten mit chronischer Hepatitis C von 44 auf 75 Prozent.

    Sieben Jahre war Prof. Dr. Stefan Zeuzem, Direktor der Medizinischen Klinik I am Universitätsklinikum Frankfurt, im Rahmen zahlreicher Studien kontinuierlich an einer neuen Therapie für chronisch an Hepatitis C erkrankten Patienten in einer internationalen Forschungsgruppe beteiligt. Eine Forschungslücke, deren Notwendigkeit sich an Zahlen belegen lässt: bis zu 60 Prozent der Patienten mit chronischer Hepatitis-C des Genotyps 1 reagieren nicht auf die Standardtherapie mit dem Wirkstoff pegyliertes Interferon alfa-2a plus Ribavirin.

    Hepatitis C kann tödlich enden. Laut WHO gibt es weltweit ca. 170 Millionen Menschen, die an diesem Virus erkrankt sind. Für Deutschland liegen die Schätzungen in einer Größenordnung von 400.000 bis 800.000 Personen, wobei pro Jahr mehrere Tausend Neuinfizierte hinzukommen. Die Dunkelziffer der Infektionen ist wahrscheinlich weitaus höher, da die Krankheit häufig unerkannt bleibt durch ihre anfänglich milde Symptomatik. Dies ist gefährlich, denn Hepatitis ist eine überaus ernsthafte virale Entzündung der Leber, die über Blut übertragen wird. Bei 50 bis 90 Prozent der Patienten wird die akute Hepatitis C chronisch, das heißt die Entzündung der Leber durch Hepatitis-C-Viren heilt innerhalb von sechs Monaten nicht aus. Langfristig folgen Krankheiten wie Leberzirrhose oder Leberkrebs.

    Studien unter zentraler Frankfurter Beteiligung
    „Mit beiden Studien“, so Prof. Zeuzem, der Leitautor der REALIZE- und Seniorautor der ADVANCE-Studie, „haben wir die Wirkung von Telepravir in Ergänzung zur Standardtherapie bei Hepatitis-C-Patienten getestet. Dies schien von vornherein eine vielversprechende Idee zu sein, denn das Hepatitis-C-Virus braucht für seine Ausbreitung eine spezielle Protease, also einen Proteinzerteiler. Telaprevir ist ein Proteaseinhibitor, der die Vermehrung des Virus massiv hemmt.“
    Die REALIZE-Studie erforschte die Wirkung von Telaprevir als Ergänzung zur Standardtherapie bei bereits behandelten Patienten des Genotyps 1, während in der ADVANCE-Studie die Untersuchungsgruppe aus bislang unbehandelten Patienten desselben Genotyps bestand. In zwei weiteren Studien wurde auch der Proteaseinhibitor Boceprevir getestet, an denen Prof. Zeuzem als Co-Autor sein Wissen zu bereits behandelten Patienten einbringen konnte.

    Neues Medikament
    In den USA hat die Food and Drug Administration bereits die Einführung der beiden neuen Medikamente Telaprevir und Boceprevir genehmigt, die auf diesen Studien beruhen. „Viele Menschen mit chronischer Hepatitis C Genotyp 1, die bereits behandelt aber nicht geheilt wurden, warten schon lange auf eine neue Arznei, die eine wirklich bessere Chance bietet, das Virus zu beseitigen“, sagt Prof. Dr. Stefan Zeuzem. Wann das Medikament in Deutschland eingeführt wird, ist noch offen, wahrscheinlich aber noch in diesem Jahr.


    Weitere Informationen:

    http://www.kgu.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Medizin
    überregional
    Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).