idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
31.01.2012 16:21

Vermeintlich robustere Knieprothese zeigt höheren Verschleiß

Dr. Annette Tuffs Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Universitätsklinikum Heidelberg

    Heidelberger Biomechaniker mit renommiertem Forschungspreis der Arbeitsgemeinschaft Endoprothetik ausgezeichnet

    Ist bei Arthrose im Knie der Gelenkknorpel nur einseitig zerstört, jede Belastung aber trotzdem eine Qual, kommt für manche Betroffene ein Teilersatz des Gelenks in Frage. Dafür gibt es sogenannte Schlittenprothesen in zwei verschiedenen Ausführungen. Welche der beiden Varianten langjährigem Einsatz besser standhält, hat Biomechaniker Dr. Jan Philippe Kretzer von der Orthopädischen Universitätsklinik Heidelberg mit seinem Team erstmals im Bewegungssimulator untersucht. Dabei schnitt gerade die Prothese schlechter ab, die theoretisch weniger verschleißen sollte: Aus ihr lösten sich mehr Kunststoffpartikel, die langfristig die Haltbarkeit des Gelenkersatzes begrenzen können.

    Für die aussagekräftige Studie ist Kretzer jetzt mit dem Wissenschaftspreis der Arbeitsgemeinschaft Endoprothetik ausgezeichnet worden. Erstmals geht der renommierte Preis zu gleichen Teilen an drei Wissenschaftler, neben dem Heidelberger Biomechaniker auch an PD Dr. Gerold Labek (Uniklinik Innsbruck) und Dr. Arne Hothan (TU Hamburg). Der Preis ist jeweils mit 5.000 Euro dotiert.

    In Deutschland erhalten jährlich rund 150.000 Menschen einen Kniegelenksersatz. Etwa 10 Prozent dieser künstlichen Gelenke sind sogenannte unikondyläre Schlittenprothesen: Sie ersetzen nur eine Hälfte des Kniegelenks, der gesunde Anteil und ein Großteil des natürlichen Bandapparats bleiben erhalten. Dazu wird das Kunstgelenk auf der Innen- oder Außenseite des Knies eingesetzt. Es besteht aus zwei Metallkomponenten, welche die beschädigten Gelenkanteile in Oberschenkelknochen und Schienbein ersetzen, und einer Kunststoffeinlage zwischen diesen Metallkomponenten. Die Kunststoffeinlage verhindert, dass die beiden Metalloberflächen im Kunstgelenk direkt aufeinander reiben.

    Bei der festen Schlittenprothese ist diese Kunststoffeinlage auf der im Schienbein verankerten Metallkomponente fixiert. Die Kunststoffeinlage wird bei jeder Bewegung hauptsächlich auf der Oberseite belastet. Anders beim mobilen Prothesentyp: Hier ist die Einlage beweglich. So sind alle Gelenkkomponenten gegeneinander verschiebbar; Druck und Reibung verteilen sich gleichmäßig auf Ober- und Unterseite der Einlage.

    Mehrjährige Belastung im 24-Stunden-Betrieb realitätsgetreu nachgeahmt

    „Theoretisch sollte dieses Implantat einen geringeren Verschleiß aufweisen“, erklärt Dr. Kretzer, Leiter des Biomechanik-Labors in der Orthopädischen Universitätsklinik. Das Team überprüfte diese Annahme im Bewegungssimulator, der die mehrjährige Belastung der Kunstgelenke im 24-Stunden-Betrieb realitätsgetreu nachahmt. Dabei lösten sich aus dem mobilen Implantat signifikant mehr Partikel als aus der fixierten Variante. „Der Verschleiß nach einer simulierten dreijährigen Belastung war rund 30 Prozent höher“, fasst der Biomechaniker zusammen.

    Vorrangig ist der Abrieb nicht wegen des Materialverlusts problematisch. Vielmehr können die gelösten Kunststoffpartikel über die Jahre verursachen, dass sich das Knochengewebe langfristig abbaut. Das Implantat kann sich vorzeitig lockern und muss dann ausgetauscht werden. „Dieses Ergebnis bedeutet allerdings nicht, dass die mobilen Prothesen generell schlechter sind“, so Kretzer. „Studien haben z.B. gezeigt, dass der Bewegungsablauf der mobilen Gelenke physiologischer ist. Welche Prothese sich besser eignet, hängt vom jeweiligen Patienten und seinen Bedürfnissen ab.“

    Ziel der Heidelberger Wissenschaftler ist es, basierend auf den Ergebnissen aus dem Bewegungssimulator die Haltbarkeit der Gelenkprothesen zu verbessern. Die Arbeit wurde 2011 im Fachmagazin „Acta Biomaterialia“ veröffentlicht.

    Weitere Informationen über die Orthopädische Universitätsklinik Heidelberg:
    http://www.klinikum.uni-heidelberg.de/Orthopaedische-Klinik.106690.0.html

    Ansprechpartner:
    Dr. sc. hum. Dipl.-Ing. Jan Philippe Kretzer
    Labor für Biomechanik
    Orthopädische Universitätsklinik Heidelberg
    Schlierbacher Landstraße 200a
    69118 Heidelberg
    Tel.: 06221 / 96 92 09
    Fax: 06221 / 96 92 06
    E-Mail: philippe.kretzer@med.uni-heidelberg.de
    http://www.implantatforschung.de

    Universitätsklinikum und Medizinische Fakultät Heidelberg
    Krankenversorgung, Forschung und Lehre von internationalem Rang
    Das Universitätsklinikum Heidelberg ist eines der größten und renommiertesten medizinischen Zentren in Deutschland; die Medizinische Fakultät der Universität Heidelberg zählt zu den international bedeutsamen biomedizinischen Forschungseinrichtungen in Europa. Gemeinsames Ziel ist die Entwicklung neuer Therapien und ihre rasche Umsetzung für den Patienten. Klinikum und Fakultät beschäftigen rund 10.000 Mitarbeiter und sind aktiv in Ausbildung und Qualifizierung. In mehr als 50 Departments, Kliniken und Fachabteilungen mit ca. 2.000 Betten werden jährlich rund 550.000 Patienten ambulant und stationär behandelt. Derzeit studieren ca. 3.600 angehende Ärzte in Heidelberg; das Heidelberger Curriculum Medicinale (HeiCuMed) steht an der Spitze der medizinischen Ausbildungsgänge in Deutschland.

    http://www.klinikum.uni-heidelberg.de

    Bei Rückfragen von Journalisten:
    Julia Bird
    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Universitätsklinikums Heidelberg
    und der Medizinischen Fakultät der Universität Heidelberg
    Im Neuenheimer Feld 672
    69120 Heidelberg
    Tel.: 06221 / 56 70 71
    Fax: 06221 / 56 45 44
    E-Mail: julia.bird(at)med.uni-heidelberg.de

    Diese Pressemitteilung ist auch online verfügbar unter
    http://www.klinikum.uni-heidelberg.de/presse

    9 / 2012


    Weitere Informationen:

    http://www.implantatforschung.de Labor für Biomechanik und Implantatforschung an der Orthopädischen Universitätsklinik Heidelberg


    Bilder

    Dr. sc. hum. Dipl.-Ing. Jan Philippe Kretzer, Biomechaniker an der Orthopädischen Universitätsklinik Heidelberg. Foto: privat
    Dr. sc. hum. Dipl.-Ing. Jan Philippe Kretzer, Biomechaniker an der Orthopädischen Universitätsklinik ...
    Foto: privat
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Medizin
    überregional
    Wettbewerbe / Auszeichnungen, Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).