idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
03.04.2012 09:31

Forschungspreis für Berliner Nachwuchswissenschaftlerin

Silke Oßwald Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Leibniz-Institut für Molekulare Pharmakologie (FMP)

    Die Berliner Wissenschaftlerin Tatiana Korotkova am Leibniz-Institut für Molekulare Pharmakologie (FMP) und im Exzellenzcluster NeuroCure an der Charité – Universitätsmedizin Berlin erhält den diesjährigen Forschungspreis für Nachwuchswissenschaftler des Human Frontier Science Programs (HFSP).

    Mit der Förderung möchte die Neurowissenschaftlerin in Kooperation mit Wissenschaftlern der McGill Universität Montreal, Kanada und der Universität Cambridge, Großbritannien der funktionalen Organisation des Hypothalamus, einer Hirnregion, die lebenswichtige Aufgaben wie die Schlaf- oder Temperaturregulation übernimmt, nachgehen. Im Rahmen dieses Projektes will das internationale Forscherteam untersuchen, wie das Zusammenspiel von hypothalamischen Neuronen grundlegende Funktionen wie Ernährung und Schlaf bestimmt. "Diese Förderung ist die einzigartige Möglichkeit, Funktionen des Hypothalamus gleichzeitig auf verschiedenen Ebenen zu enträtseln", freut sich Tatiana Korotkova. Die Nachwuchswissenschaftlerin forscht am FMP in Berlin im Rahmen einer Frauen-Förderung von NeuroCure. In ihrer Forschung untersucht sie, wie neuronale Netzwerke im lebenden Organismus organisiert und koordiniert werden.

    Das Human Frontier Science Program ist ein internationales Programm der Human Frontier Science Program Organization (HFSPO), das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung, der EU sowie anderen Nationen gefördert wird. Ziel des Programms ist es, innovative Forschung zwischen Wissenschaftlern verschiedener Disziplinen und Länder auf dem Gebiet der Life Sciences zu fördern. Die Fördersumme beträgt 350.000 Dollar pro Arbeitsgruppe für drei Jahre.

    NeuroCure ist ein im Rahmen der Exzellenzinitiative des Bundes und der Länder gefördertes Exzellenzcluster an der Charité - Universitätsmedizin Berlin. Im Fokus des interdisziplinären Forschungsverbundes steht die Übertragung (Translation) neurowissenschaftlicher Erkenntnisse der Grundlagenforschung in die klinische Anwendung. Ein besseres Verständnis von Krankheitsmechanismen trägt dazu bei, wirksame Therapien für neurologische Erkrankungen wie Schlaganfall, Multiple Sklerose oder Epilepsie zu entwickeln. Neben der Charité sind die Humboldt-Universität zu Berlin, die Freie Universität Berlin, das Max-Delbrück-Zentrum für Molekulare Medizin (MDC), das Leibniz-Institut für Molekulare Pharmakologie (FMP) und das Deutsche Rheumaforschungszentrum (DRFZ) Partner von NeuroCure.

    Leibniz-Institut für Molekulare Pharmakolgie (FMP): Im Mittelpunkt der Grundlagenforschung am FMP stehen die wichtigsten Bausteine des Lebens, die Proteine. Dabei handelt es sich um unendlich wandelbare Moleküle – sie katalysieren Reaktionen, übermitteln Signale und sind damit die häufigsten Zielstrukturen für Pharmaka. Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler erforschen mit den unterschiedlichen Methoden die Form der Protein-Moleküle, wie sie funktionieren und mit welchen Wirkstoffen man sie beeinflussen kann. Ziel ist es, Wirkstoffe zu finden, die an Proteine binden und deren Funktionen ändern können. Sie kommen dann als Werkzeuge für die Forschung sowie als Leitstrukturen für neue Arzneimittel in Frage.

    Kontakt:
    Dr. Tatiana Korotkova
    Leibniz-Institut für Molekulare Pharmakologie (FMP), Berlin
    Tel. +49 (0) 30 450539764
    Email: korotkova@fmp-berlin.de


    Weitere Informationen:

    http://www.hfsp.org/awardees/newly-awarded


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wissenschaftler
    Biologie, Chemie, Medizin
    regional
    Personalia, Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).