idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
17.08.2012 13:02

Proteine mit vielen Facetten: Adhäsions-GPCR

Robert Emmerich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Julius-Maximilians-Universität Würzburg

    Mit einer Gruppe von Proteinen, die im Körper des Menschen an physiologischen Funktionen und auch an Krankheiten beteiligt sind, befasst sich vom 6. bis 8. September der internationale Adhesion-GPCR-Workshop an der Uni Würzburg. Die Teilnahme ist kostenfrei und ohne Anmeldung möglich.

    Bei dem Workshop am Physiologischen Institut geht es um die so genannten Adhäsions-G-Protein-gekoppelten Rezeptoren, kurz Adhäsions-GPCR genannt. Diese Proteine sitzen auf der Oberfläche von Zellen und sind vermutlich an deren Aneinanderhaftung beteiligt. „Obwohl sie zu den ältesten und größten Oberflächenmolekülen im Tierreich zählen, weiß man nur sehr wenig über sie“, sagt der Physiologe Tobias Langenhan, der den Workshop organisiert.

    Vielfältige Funktionen im Organismus

    In den vergangenen Jahren haben sich Hinweise und Nachweise gehäuft, dass die Adhäsions-GPCR maßgebliche Funktionen im Gehirn, im Herz-Kreislauf-System, im Immunsystem, bei der Entstehung und der Metastasierung von Tumoren und bei der Embryonalentwicklung ausüben. Entsprechend bietet der Workshop Inhalte, die für viele Biomediziner interessant sein können – von Grundlagenwissenschaftlern bis hin zu klinisch tätigen Forschern und Biologen.

    Regelmäßige Tagungen über Adhäsions-GPCR finden erst seit 2002 statt. Bislang wurden sie in Oxford, Amsterdam und Leipzig abgehalten. Zum Workshop in Würzburg kommen nun rund 40 Wissenschaftler, die ihre Daten in Vorträgen oder auf Postern präsentieren. Unter anderem hat sich der Immunologe und Pathologe Siamon Gordon aus Oxford angesagt, der das Forschungsgebiet der Adhäsions-GPCR mitbegründet hat.

    Tagungsort und Programm

    Der Workshop findet von Donnerstag bis Samstag, 6. bis 8. September, im Hörsaal des Physiologischen Instituts am Röntgenring 9 statt. Er steht allen Interessierten offen und kann kostenlos besucht werden; eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen und das wissenschaftliche Programm sind auf der Homepage der Tagung zu finden bzw. hier als Pdf-Download verfügbar.

    Zur Homepage des Adhesion-GPCR-Workshops: http://www.adhesiongpcr.org

    Kontakt

    Dr. Tobias Langenhan, Physiologisches Institut der Universität Würzburg, T (0931) 31-88681, tobias.langenhan@uni-wuerzburg.de


    Bilder

    Das Schema rechts oben zeigt den typischen Aufbau eines Adhäsions-GPCR. Diese Proteine haben vielfältige Funktionen in Geweben. Sie sind zum Beispiel für die geordnete Ausrichtung der Flügelhaare von Taufliegen wichtig (oben links Wildtyp-Zustand; im Bild darunter fehlt der Adhäsions-GPCR „Flamingo“). Die drei Bilder unten belegen, dass in Darmkrebszellen der Adhäsions-GPCR CD97 (in grün) an der Zellmembran vorkommt wie F-Actin (in rot), ein Baustein des Zellskeletts, das unter der Membran zu finden ist.
    Das Schema rechts oben zeigt den typischen Aufbau eines Adhäsions-GPCR. Diese Proteine haben vielfä ...
    Bild: Tobias Langenhan / Gabriela Aust
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende, Wissenschaftler
    Biologie, Medizin
    überregional
    Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).