idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
10.09.2012 09:49

Mehr als 4.000 Hexenprozesse in MV - Einladung zum Vortrag (Greifswald)

Constanze Steinke Pressearbeit
Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald

    Hexenverbrennung in Mecklenburg-Vorpommern

    Etwas zauberhaft und historisch geht es bei dem nächsten Vortrag des Patienteninformationszentrums (PIZ) am Dienstag, dem 18. September 2012, um 16.00 Uhr, zu (Hörsaal Nord, Klinikneubau Sauerbruchstraße). Prof. Eckhard Petri aus der Universitätsfrauenklinik berichtet über ein noch wenig beleuchtetes Thema, über Hexenverbrennungen in Mecklenburg-Vorpommern. Dazu sind alle interessierten Bürger recht herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei!

    „Hexerei gibt es nicht“?! Dennoch wurden im protestantischen Mecklenburg-Vorpommern mehr als 4.000 Hexenprozesse geführt und die Hälfte der Angeklagten hingerichtet, zumeist verbrannt.

    Seit Jahrtausenden wird einzelnen Menschen nachgesagt, ohne natürliche Hilfsmittel schädliche Wirkung hervorrufen zu können, zu hexen. Interdisziplinäre Zusammenarbeit von Historikern, Juristen, Theologen, Psychologen, Soziologen, Ethnologen, Volkskundlern, Medizinern und anderen haben in den letzten Jahren zu einer Änderung des bis in unsere Zeit durch Ideologie und Volksglaube verfälschten Geschichtsbildes geführt. Gerne wird heute „die Hexe“ auch als Symbol der Emanzipation und der Rolle der Frauen in der Gesellschaft missbraucht, wobei hier weiße Magie und weniger die ursprünglichen Fähigkeiten der Hexe als Argument herhalten müssen.

    Das Bild der Hexe bedarf einer Revision, ebenso die Häufigkeiten der Verfolgung und dahinter stehende Ideologien.

    Hexenverbrennung in Mecklenburg-Vorpommern
    Dienstag, 18. September 2012, um 16.00 Uhr

    Prof. Eckhard Petri, Universitätsmedizin Greifswald
    Hörsaal Nord, Neubau Sauerbruchstraße Greifswald

    Eckhard Petri (*1949), Promotion 1974, Habilitation 1985, apl. Professur 1992, ist nach 25 Jahren als Chefarzt von großen Lehrkrankenhäusern für Frauenheilkunde (zuletzt 19 Jahre in Schwerin) Leiter der Abteilung Urogynäkologie in der Universitäts-Frauenklinik in Greifswald. Neben der Leitung einer großen Klinik, des Brustzentrums, des Tumorzentrums und der Gründung einer interdisziplinären Palliativstation besteht seit Jahren ein wissenschaftliches Interesse an der Rolle von Ärzten bei historischen Abläufen der Weltgeschichte. Neben mehr als 200 wissenschaftlichen medizinischen Publikationen, Lehrbüchern und Spezialwerken in mehreren Sprachen, Tätigkeit als Generalsekretär und Präsident der Weltgesellschaft für Urogynäkologie, einer Professur an der Karls-Universität in Prag, Redaktionsmitgliedschaften in nationalen und internationalen Fachzeitschriften, wurden in den letzten Jahren erste Ergebnisse zur Rolle der Ärzte und Hebammen und allgemeine Betrachtungen zur Hexenverfolgung vorgetragen und publiziert.

    Das Programm der aktuellen Veranstaltungsreihe ist im Internet abrufbar:
    http://www.medizin.uni-greifswald.de/fileadmin/user_upload/piz/veranstaltungen/H...

    Ansprechpartner Universitätsmedizin Greifswald
    Patienteninformationszentrum (PIZ)
    Kontakt: Ute Stutz
    Ferdinand-Sauerbruch-Straße 1, 17475 Greifswald
    T +49 3834 86-53 63
    E piz@uni-greifswald.de
    http://www.medizin.uni-greifswald.de
    http://www.medizin.uni-greifswald.de/index.php?id=472 (PIZ)


    Bilder

    Prof. Eckhard Petri
    Prof. Eckhard Petri
    Foto: UMG
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    Gesellschaft, Medizin, Pädagogik / Bildung, Religion, Sprache / Literatur
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).