idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
25.09.2012 08:47

Zeitzeugentreffen - Goldene Promotionsfeier bei Medizinern

Susann Huster Pressestelle
Universität Leipzig

    Rund 145 Alumni des Jahrgangs 1962 erhalten bei einer Feierstunde am 25. September 2012 Urkunden zur Erinnerung Ihrer Promotion an der Medizinischen Fakultät vor 50 Jahren. Die heute weit über 70-Jährigen kommen aus allen Bundesländern nach Leipzig.

    Zeit: 25.09.2012, 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr
    Ort: Hörsaal Operatives Zentrum, Liebigstraße 20a, 04103 Leipzig

    Indem die Goldene Promotion gefeiert wird, greift die Medizinische Fakultät der Universität Leipzig eine alte Tradition auf. Ursprünglich wurden Absolventenjubiläen seit dem 18. Jahrhundert gewürdigt, die DDR hatte dies abgeschafft. Eine Feier in der diesjährigen Größe hat es somit seit 1968 nicht gegeben. Studienbeginn für die heutigen Jubilare war Mitte der 50er Jahre. Damals haben rund 600 Humanmediziner und 60 Zahnmediziner ihr Studium begonnen, aber nicht alle wurden 1962 promoviert, viele später. Manche haben sich als Ärzte niedergelassen, andere sind an Kliniken, Instituten oder Universitäten untergekommen. Neun von ihnen sind Ordinarien geworden.

    Schwierig war es, die über ganz Deutschland von Rostock bis München verteilten Kollegen überhaupt ausfindig zu machen, berichten die Leipziger Initiatoren Dr. Klaus Kühndel und Prof. Jörg Skrzypczak. Letzterer hat während seiner Zugehörigkeit zur universitären Neurochirurgie von 1964 bis 2000 wesentliche Entwicklungen in Leipzig miterlebt. Sein Lebensweg ist eng verbunden mit Prof. Georg Merrem (gestorben 1971), einem Wegbereiter der Neurochirurgie in der DDR. War die Neurochirurgie in Leipzig zunächst eine Unterabteilung der Nervenklinik, wurde sie mit dem Umzug in die Johannisallee Anfang der 50er Jahre eine eigenständige Universitätsklinik und blieb über viele Jahre auch die einzige in Ostdeutschland. "Wir brauchten keinen Vergleich mit westdeutschen Institutionen scheuen", erinnert sich Skrzypczak. "Wir hatten alles an technischer Ausrüstung und OP-Ausstattung. Und wenn wirklich etwas fehlte, wurde es aus der Regierungsapotheke in Berlin geholt. Auch personalmäßig waren wir mit einem 70 bis 80 Leute starken, fest angestellten Mitarbeiterstamm gut ausgestattet und haben kollegial besonders zusammengehalten."

    Quelle für Geschichte(n)

    Für Unfallopfer mit Schädel-Hirn-Verletzungen gab es im Umfeld von Leipzig keine Anlaufstelle, deshalb haben er und seine Kollegen eine mobile Operationseinheit in 24-Stunden-Rufbereitschaft für den gesamten Bezirk Leipzig abgedeckt, der von Altenburg bis Oschatz und Delitzsch-Torgau bis Schmölln und Borna reichte, einschließlich aller Leipziger Stadtkrankenhäuser, alles im privaten PKW. "Aus heutiger Sicht sind unsere damaligen ambulanten Möglichkeiten 'Steinzeit'. Jede Zeit hat ihren Fortschritt und bringt Verbesserungen mit sich. So war für uns die Operationsmikroskopie ein Riesenfortschritt", blickt Skrzypczak zurück. Nach der Wende hat er noch 10 Jahre lang die Poliklinik geleitet und sein Wissen an junge Assistenten weitergegeben. Fast zeitgleich mit dem Umzug der Neurochirurgie ins Bettenhaus schied er aus gesundheitlichen Gründen aus dem aktiven Berufsleben aus, erstellt jedoch noch heute Gutachten für Gerichte und die Schlichtungsstelle der Ärztekammer. "Auch wenn Nostalgie vieles in goldenem Licht erscheinen lässt, Tatsache ist, dass wir hervorragend ausgebildet wurden und unsere Ausbilder uns fürs Leben geprägt haben. Wir sind der Universität in Dankbarkeit verbunden und wollen bei der Promotionsfeier alte Kollegen wieder sehen. Da kommen Lebensgeschichten zusammen!" Der Dekan der Medizinischen Fakultät wird Urkunden an die Jubilare vergeben.

    Pressevertreter sind herzlich eingeladen, mit den Zeitzeugen ins Gespräch zu kommen.

    Diana Smikalla


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Medizin
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).