idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
27.09.2012 09:41

UZH, USZ und ETH lancieren «Hochschulmedizin Zürich»

Beat Müller Kommunikation
Universität Zürich

    Die Universität Zürich, die ETH Zürich und das UniversitätsSpital Zürich lancieren heute den Verbund «Hochschulmedizin Zürich». Dieser wird den Forschungsplatz Zürich stärken, von der Grundlagenforschung über die klinische Forschung bis zur medizinischen Versorgung. Hierfür werden neue Schwerpunkte geschaffen, die Wissen aus allen drei Bereichen nutzen. Einer davon ist die Personalisierte Medizin, bei der Ärzte, Biologen und Informatiker Medikamente entwickeln, deren Wirkung auf den einzelnen Patienten abgestimmt ist.

    «Die Universität Zürich hat die grösste Medizinische Fakultät der Schweiz. Zusammen mit den fünf universitären Spitälern und der technischen Expertise der ETH hat Zürich ein einmaliges Potenzial», resümiert Daniel Wyler, Prorektor Medizin und Naturwissenschaften der Universität Zürich, die Grundlage für den neuen Verbund «Hochschulmedizin Zürich». Expertise bietet der Hochschulplatz Zürich dabei auf engstem Raum und in allen relevanten Disziplinen, von den Grundlagenwissenschaften bis zu den klinischen Fächern. Dieses einzigartige Potenzial für innovative, disziplin-über greifende Forschung soll die «Hochschulmedizin Zürich» nutzen, auf dass sich Zürich in der universitären Medizin und der Medizinaltechnik zu einem führenden Zentrum mit internationaler Ausstrahlung entwickelt.

    Notwendigkeit und Nutzen dieses Verbundes präzisiert Roland Siegwart, Vizepräsident für Forschung und Wirtschaftsbeziehungen der ETH Zürich: «Für die ETH Zürich als technische Hochschule gewinnt die Medizin an der Schnittstelle zu den Ingenieur- und Naturwissenschaften zunehmend an Wichtigkeit. Die interdisziplinäre Forschung und Ausbildung, das vernetzte Denken und der Zugang zu klinischen Daten sollen durch die Hochschulmedizin Zürich weiter gefördert werden.»

    Die Medizin hat in Diagnostik und Behandlung in den letzten Jahrzehnten enorme Fortschritte erzielt. Von besonderer Bedeutung ist die Translation, d.h. der Wissensaustausch zwischen Grundlagenforschung, angewandter Forschung und klinischer Versorgung. Gregor Zünd, Direktor Forschung und Lehre, UniversitätsSpital Zürich, bringt dies auf den Punkt: «Die schnelle Translation von Erkenntnissen aus der Grundlagenforschung in die Klinik ist für das UniversitätsSpital von grosser Bedeutung. Mit Unterstützung der Hochschulmedizin Zürich soll die Zusammenarbeit zwischen bio medizinischer Grundlagenforschung, Ingenieurwissenschaften und klinischer Forschung optimiert und die bestehende Exzellenz gestärkt werden.»

    Drei Beispielprojekte: Personalisierte Medizin, Kunstherzen, Bildgebung

    Der neue Verbund wird bestehende Kooperationen weiter ausbauen sowie auch neue Schwerpunktprojekte im Bereich der translationalen Forschung entwickeln.

    Ein erster Schwerpunkt liegt in der Personalisierten Medizin. Diese beschäftigt sich damit, wie ein Patient aufgrund seiner individuellen genetischen Information optimal therapiert werden kann und welche Medikamente bei ihm eine höhere Wirkungschance und weniger Nebenwirkungen haben. Unter dem Dach der «Hochschulmedizin Zürich» soll ein international renommiertes Zentrum zur Personalisierten Medizin geschaffen werden, in dem Genetiker, Biologen, Pharmakologen, Pathologen, Informatiker sowie Vertreterinnen und Vertreter weiterer Fachrichtungen zusammenarbeiten.

    Dass Expertinnen und Experten vieler verschiedener Fachrichtungen zusammenarbeiten müssen, gilt auch für den zweiten Schwerpunkt, die Lancierung einer neuen Generation von Kunstherzen: Es braucht Ingenieure aus den verschiedensten Bereichen wie Pumpentechnik, Regelungstechnik und Sensorik, Energietechnik und Materialwissenschaften, die eng mit Herzchirurgen und Kardiologen zusammenarbeiten. Neue Kunstherzen wiederum werden gebraucht, denn es werden nicht genügend Organe gespendet, um die Nachfrage zu decken.

    Ein drittes Beispiel ist ein Zentrum, welches bereits in Entstehung ist, und sich mit Biomedizinischer Bildgebung befasst. Auf diesem Gebiet verfügt Zürich traditionsgemäss über sehr starke Forschungs gruppen, etwa im Bereich Magnetresonanztomographie (MRI). Technische Entwicklung und medizinische Anwendung in der Diagnostik liegen hier nah beieinander. Unter dem Dach der «Hochschulmedizin Zürich» wird neu ein starkes Netzwerk möglich sowie ein koordiniertes Auftreten gegenüber internen und externen Partnern.

    Mit Verbund weltweit anerkannten Ruf der Exzellenz sichern

    Zwischen den drei Institutionen bewährt sich die Zusammenarbeit seit Jahrzehnten, beispielsweise im Führen von Doppelinstituten oder bei der Lancierung von gemeinsamen Kompetenzzentren und Ausbildungsprogrammen. Eine Dachorganisation hingegen, wie sie heute die Gründungspartner lancieren, und die alle Aktivitäten in der biomedizinischen und medizinaltechnischen Forschung und Ausbildung zusammenfasst, ist ein Novum: Erstmals wird eine formelle Basis zur Verknüpfung von Medizin, Technik und Grundlagenforschung geschaffen, welche das Ziel hat, der Hochschulmedizin am Standort Zürich einen weltweit anerkannten Ruf der Exzellenz zu verschaffen und zu sichern.

    Kick-off-Event «Hochschulmedizin Zürich»

    Donnerstag, 27. September 2012
    Universität Zürich
    Rämistrasse 71
    8006 Zürich
    18.15 – 19.45 Uhr
    Raum G-201 (Aula)

    Offizielle Eröffnung: Die Gründungspartner Universität Zürich, ETH Zürich
    und UniversitätsSpital Zürich laden zum Auftakt und präsentieren Strategie,
    Ziele und erste Projekte.

    Programm und Informationen: www.hochschulmedizin.ch

    Kontakte:

    Prof. Daniel Wyler
    Prorektor Medizin und Naturwissenschaften
    Universität Zürich
    Tel. +41 44 634 22 30
    E-Mail: prorektor@mnw.uzh.ch

    Prof. Roland Siegwart
    Vizepräsident für Forschung und Wirtschaftsbeziehungen
    ETH Zürich
    Tel. +41 44 632 20 39
    E-Mail: rsiegwart@ethz.ch

    Prof. Gregor Zünd
    Direktor Forschung und Lehre
    UniversitätsSpital Zürich
    Tel.: +41 44 634 55 00
    E-Mail: gregor.zuend@usz.ch


    Weitere Informationen:

    http://www.mediadesk.uzh.ch/articles/2012/hochschulmedizin-zuerich.html – Medienmitteilung auf der Mediadesk der Universität Zürich


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Biologie, Chemie, Gesellschaft, Mathematik, Medizin
    überregional
    Kooperationen, Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).