idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
16.10.2012 11:44

Heike Spaderna erhält Peter-Jacobi-Preis

Petra Giegerich Kommunikation und Presse
Johannes Gutenberg-Universität Mainz

    Förderpreis der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Psychologie für Arbeiten über die psychosozialen Faktoren vor einer Herztransplantation

    Für ihre Arbeiten zum Thema „Psychosoziale Faktoren als Prädiktoren für die Prognose während der Wartezeit auf eine Herztransplantation“ hat Dr. Heike Spaderna von der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) den Peter-Jacobi-Preis der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Psychologie (DGMP) erhalten. Der Forschungspreis ist mit 2000 Euro dotiert und wird von der DGMP alle zwei Jahre für innovative Arbeiten aus dem Bereich der medizinischen Psychologie ausgeschrieben.

    Heike Spaderna hat als Wissenschaftlerin am Psychologischen Institut der JGU seit mehreren Jahren über die Bedeutung psychosozialer Faktoren während der Wartezeit auf eine Herztransplantation geforscht. 15 Millionen Menschen sind in Europa von chronischer Herzinsuffizienz betroffen. Für manche ist eine Herztransplantation der einzige Ausweg. An der Johannes Gutenberg-Universität führt Heike Spaderna seit 2005 in Zusammenarbeit mit der Eurotransplant International Foundation und Professor Dr. Gerdi Weidner von der San Francisco State University eine Beobachtungsstudie durch. Diese Studie „Warten auf ein neues Herz“ soll psychologische oder verhaltensabhängige Merkmale bei den Patienten aufdecken, die den Gesundheitszustand während der Wartezeit oder nach der Transplantation beeinflussen können.

    Erste Analysen deuteten darauf hin, dass Patienten, die sowohl depressiv als auch sozial isoliert waren, eine schlechtere Prognose aufwiesen als Personen, die nicht depressiv und sozial gut integriert waren. Dies ist auch deshalb von Bedeutung, da viele Studienteilnehmer (39 Prozent) während der Wartezeit auf eine Herztransplantation Anzeichen einer klinischen Depression aufwiesen. 20 Prozent der Patienten hatten weniger als vier Kontakte zu engen Freunden oder Verwandten pro Monat und wurden daher als „sozial isoliert“ eingestuft.

    Weitere Untersuchungen bestätigten den Einfluss psychosozialer Faktoren unabhängig davon, wie schwer die Krankheit aus medizinischer Sicht einzuordnen ist. „Von den Patienten ohne psychosoziale Risikofaktoren benötigte keiner ein Herzunterstützungssystem und diese Patienten hatten eine größere Chance, wegen gesundheitlicher Verbesserung von der Warteliste auf ein Spenderherz abgemeldet zu werden“, fasst Heike Spaderna die jüngsten Ergebnisse zusammen. Als nächstes soll die Verlängerung des Beobachtungszeitraums auf die Zeit nach der Transplantation darüber Aufschluss geben, ob sich das psychosoziale Risiko auch auf das Überleben nach der Transplantation auswirkt. Auch der Befund, dass Frauen, die nach einem halben Jahr noch auf eine Transplantation warten, ein höheres Sterberisiko haben als Männer, ist ungeklärt und muss noch untersucht werden.

    Foto:
    http://www.uni-mainz.de/bilder_presse/02_psych_gesundheitsp_heike_spaderna.jpg
    Bildunterzeile: DGMP-Preisträgerin Dr. Heike Spaderna
    Foto ©: privat

    http://www.uni-mainz.de/bilder_presse/02_psych_gesundheitsp_karte.jpg
    Kliniken, die an der Studie „Warten auf ein neues Herz“ beteiligt sind.
    Abb.: Psychologisches Institut, JGU

    Weitere Informationen:
    Dr. Heike Spaderna
    Abteilung Gesundheitspsychologie
    Psychologisches Institut
    Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU)
    D 55099 Mainz
    Tel. +49 6131 39-39166
    Fax +49 6131 39-39186
    E-Mail: spaderna@uni-mainz.de
    http://www.gesundheit.psychologie.uni-mainz.de


    Weitere Informationen:

    http://www.dgmp-online.de/html/fp_dgmp.html


    Bilder

    Kliniken, die an der Studie „Warten auf ein neues Herz“ beteiligt sind.
    Kliniken, die an der Studie „Warten auf ein neues Herz“ beteiligt sind.
    Abb.: Psychologisches Institut, JGU
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    Medizin, Psychologie
    überregional
    Forschungsprojekte, Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).