idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
12.12.2012 11:09

AAL: Scheuklappen bremsen Wachstumsmarkt aus - RUB-Studie zum Weiterbildungsbedarf

Dr. Josef König Pressestelle
Ruhr-Universität Bochum

    In der alternden Gesellschaft ist „Ambient Assisted Living" (AAL) ein Wachstumsmarkt. Doch der Mangel an bereichsübergreifendem Denken und der fehlende Blick über den Tellerrand bremsen Innovationen bereits jetzt aus. Das ist das zentrale Ergebnis einer Studie des Instituts für Arbeitswissenschaft der RUB. Die Forscher haben den Weiterbildungsbedarf der Branche erhoben und festgestellt, dass sich das Interesse primär auf den eigenen Bereich bezieht. Sprich: Der Mediziner wünscht sich Weiterbildung im medizinischen Bereich, das Pflegepersonal in pflegerischen Aspekten, der Ingenieur in der Technik.

    Scheuklappen bremsen Innovationen aus
    AAL: Ein Wachstumsmarkt der Zukunft
    RUB-Arbeitswissenschaftler loten Weiterbildungsbedarf aus

    In der alternden Gesellschaft ist „Ambient Assisted Living" (AAL) ein Wachstumsmarkt. Doch der Mangel an bereichsübergreifendem Denken und der fehlende Blick über den Tellerrand bremsen Innovationen bereits jetzt aus. Das ist das zentrale Ergebnis einer Studie des Instituts für Arbeitswissenschaft (IAW) der Ruhr-Universität Bochum. Die RUB-Arbeitswissenschaftler haben den Weiterbildungsbedarf der Branche erhoben und festgestellt, dass sich das Interesse primär auf den eigenen Bereich bezieht. Sprich: Der Mediziner wünscht sich Weiterbildung im medizinischen Bereich, das Pflegepersonal in pflegerischen Aspekten, der Ingenieur in der Technik.

    Steigender Bedarf an Pflege und Hilfe

    Wer will nicht bis ins hohe Alter selbstbestimmt leben? Neue Techniken können helfen, damit das gelingt. Ambient Assisted Living reagiert auf den steigenden Anteil älterer Menschen in der Gesellschaft und den damit verbundenem Bedarf an Pflege und Hilfe, vor allem im eigenen Heim. Bei AAL – übersetzt „Altersgerechte Assistenzsysteme für ein gesundes und unabhängiges Leben" – handelt es sich um Produkte und Dienstleistungen, die die Lebensqualität der Menschen in allen Lebensabschnitten, vor allem im Alter, erhöhen. Das sind beispielsweise Kommunikations- und Notrufsysteme, Techniken zur Mobilisierung von Personen, Systeme für alltägliche Sicherheit (automatische Herdabschaltung, Brandmelder) oder Techniken zur Unterstützung bei schweren körperlichen Tätigkeiten (z.B. heben, umlagern).

    AAL – von der Beratung bis zur Medizintechnik

    An der Online-Befragung des Instituts für Arbeitswissenschaft haben 356 Personen mit unterschiedlichen Berufen im AAL-Bereich teilgenommen. Für sie ist und bleibt AAL ein Wachstumsmarkt. Die Einschätzungen der Teilnehmer zeigen, in wie vielen AAL-spezifischen Wirtschaftsfeldern ihre Unternehmen heute sowie in Zukunft aktiv sind und sein werden. Aktuell agieren Unternehmen durchschnittlich in etwa drei AAL-Feldern, innerhalb der nächsten drei Jahre werden sich nach Einschätzung der Befragten die Einsatzfelder um durchschnittlich 27% steigern. Die mit Abstand meistgenannten Felder sind Beratung, Forschung und Entwicklung, Pflege und Medizintechnik. Die häufig in anderen Veröffentlichungen genannte Wohnungswirtschaft nimmt nur einen unteren Mittelplatz ein. Der höchste prozentuale Zuwachs wird in Technologien erwartet, die das alltägliche Leben erleichtern (selbstgesteuerte Haushaltsgeräte, Consumer Electronic, Robotik).

    Der Schuster bleibt bei seinen Leisten

    Der AAL Markt zeichnet sich durch einige zentrale Merkmale aus: Es gibt nur wenige vorhandene, aktuell am Markt positionierte Produkte und Dienstleistungen sowie Unsicherheit im Hinblick auf die künftige Akzeptanz der technischen Entwicklung. „Diese Kennzeichen sind auch in anderen hochinnovativen Märkten in frühen Phasen zu finden“, sagt Prof. Thomas Herrmann, Leiter des Projekts ProWAAL (Pro Weiterbildung AAL) am IAW der Ruhr-Universität Bochum. Gerade in dieser Situation sei eine umfassende Weiterbildung eine Stellschraube für die Zukunft. „Wir sehen jedoch, dass die von uns ermittelten Zielgruppen sich eher in 'ihrem' Bereich weiterqualifizieren wollen. So interessieren sich Personen aus der Pflege mit beruflicher Ausbildung am stärksten für das Thema Gesundheit und Alter, während Hochschulabsolventen aus dem MINT-Bereich sich deutlich mehr für Technologien und Funktionsweisen interessieren“, so Dr. Martin Kröll, der zusammen mit Ingolf Rascher und Leif Klemm die Studie durchgeführt hat. Sein Fazit lautet: „Der Schuster bleibt tatsächlich bei seinen Leisten, aber das ist in diesem Fall gar nicht gut.“
    Gleichzeitig hat die Untersuchung auch ergeben, dass diejenigen, die eine Projektkarriere inne haben, im Vergleich zu denjenigen, die eine Fach- oder Führungskarriere verfolgen, am nächsten am AAL-Geschehen sind. Sie glauben, dass ihr Aufgabenbereich durch den Einsatz von neuen AAL-Techniken interessanter wird. „Das scheint ein guter Ansatzpunkt zu sein, um die 'Scheuklappen' abzulegen“, so Prof. Thomas Herrmann.

    Weitere Informationen

    Dr. Martin Kröll, Institut für Arbeitswissenschaft der Ruhr-Universität Bochum, Tel. 0234/32-23293, martin.kroell@rub.de

    Angeklickt

    Institut für Arbeitswissenschaft:
    http://www.iaw.ruhr-uni-bochum.de/

    AAL Akademie:
    http://www.aal-akademie.de/

    Redaktion: Jens Wylkop


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin, Psychologie
    überregional
    Forschungsergebnisse
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).