idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
25.01.2013 13:16

Dresdner Netzhautforscher erhält den EYEnovative Förderpreis

Birte Urban-Eicheler Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
DFG-Forschungszentrum für Regenerative Therapien Dresden

    Den „EYEnovative Förderpreis“ der Novartis Pharma GmbH hat in diesem Jahr Dr. Mike O. Karl, Forschungsgruppenleiter des DFG-Forschungszentrums für Regenerative Therapien Dresden – Exzellenzcluster an der TU Dresden (CRTD) und des Deutschen Zentrums für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE), erhalten. Die Auszeichnung ist mit einem Preisgeld von 50.000 Euro dotiert und wurde dem Neurowissenschaftler für ein Forschungsprojekt in Zusammenarbeit mit Prof. Edmund Koch, Arbeitsbereich Medizinische Physik und Biomedizinische Technik der Medizinischen Fakultät Carl Gustav Carus verliehen.

    Mit dem „EYEnovative Förderpreis“ werden innovative Projekte zum besseren Verständnis von Erkrankungen der Netzhaut ausgezeichnet, die das Potential haben, den Grundstein für neue Therapien zu legen. Angesichts der bemerkenswerten Qualität der eingegangenen Anträge fiel der unabhängigen und interdisziplinär besetzten Jury die Wahl in diesem Jahr schwer.

    „Vor rund zehn Jahren wurde erstmals im Huhn und später im Zebrafisch nachgewiesen, dass die Müller-Gliazellen in der Netzhaut das Potenzial der Regeneration haben und verlorene Nervenzellen in der Netzhaut ersetzen können“, berichtet Dr. Mike Karl. „Interessant ist, dass auch wir Menschen diese Müller-Gliazellen haben. Leider ist derzeit ein Verlust von Nervenzellen bei uns Menschen nicht heilbar. Es kommt nicht zur spontanen Selbstheilung.“

    Mit seinem Team ist es dem Neurowissenschaftler gelungen in der Netzhaut der Maus, welche der menschlichen Netzhaut sehr ähnlich ist, die Regeneration von Nervenzellen zu stimulieren – wenn auch vorerst in einem geringen Maße. Die Kernfrage seiner Arbeitsgruppe ist es zu verstehen, weshalb nur wenige Zellen auf die Stimulation ansprechen, und wie die Anzahl der Regeneration von Nervenzellen aus Müller-Gliazellen zu erhöhen ist. Bei Netzhauterkrankungen des Menschen kommt es zwar auch zur Aktivierung der Zellen, welche aber im Gegensatz zu Huhn und Fisch leider nur zur Schwellung der Netzhaut (Ödem) und verstärkter Narbenbildung – auch Gliose genannt – führt. Diese Gliose kann dann sogar zu einem weiteren Sehverlust führen. Mike O. Karl und Edmund Koch werden nun in dem geförderten Projekt Methoden entwickeln, um das schnelle Wachstum und die Vermehrung von Müller-Gliazellen (proliferative Gliose) sowie die Ödembildung in der erkrankten Netzhaut besser zu erforschen.

    Tiefere Einblicke in die Entstehung von Netzhauterkrankungen und deren Regeneration könnten dazu beitragen, den Grundstein für neue Therapieansätze zu entwickeln. Denn rund 30.000 Menschen in Deutschland leiden an Retinitis Pigmentosa und am Usher Syndrom, hunderttausende an der Makuladegeneration und der Glaukomerkrankung. Zu all diesen Erkrankungen gibt es vielfältige Unterformen. Diese Erkrankungen führen zumeist zur Blindheit und es gibt derzeit leider noch keine effektiven Therapien um Nervenzellverlust zu verhindern oder zu ersetzen.

    Pressekontakt
    Birte Urban-Eicheler
    Pressesprecherin DFG-Forschungszentrum für Regenerative Therapien Dresden – Exzellenzcluster an der TU Dresden
    Tel.: 0351/ 458-82065
    E-Mail: birte.urban@crt-dresden.de
    http://www.crt-dresden.de

    Das 2006 gegründete Zentrum für Regenerative Therapien Dresden (CRTD) der Technischen Universität konnte sich in der dritten Runde der Exzellenzinitiative erneut als Exzellenzcluster und DFG-Forschungszentrum durchsetzen. Es wird von dem Entwicklungs- und Neurobiologen Prof. Dr. Michael Brand geleitet. Ziel des CRTD ist es, das Selbstheilungspotential des Körpers zu erforschen und völlig neuartige, regenerative Therapien für bisher unheilbare Krankheiten zu entwickeln. Die Forschungsschwerpunkte des Zentrums konzentrieren sich auf Hämatologie und Immunologie, Diabetes, neurodegenerative Erkrankungen sowie Knochen- und Knorpelersatz. Zurzeit arbeiten sechs Professoren und neun Forschungsgruppenleiter am CRTD, die in einem interdisziplinären Netzwerk von über 90 Mitgliedern sieben verschiedener Institutionen Dresdens eingebunden sind. Zusätzlich unterstützen 18 Partner aus der Wirtschaft das Netzwerk. Dabei erlauben die Synergien im Netzwerk eine schnelle Übertragung von Ergebnissen aus der Grundlagenforschung in klinische Anwendungen.


    Weitere Informationen:

    http://www.crt-dresden.de/de/presse-oeffentlichkeit/pressemitteilungen.html


    Bilder

    Prof. Dr. Nicole Eter, Jurymitglied und Direktorin der Augenklinik Münster, überreicht Dr. Mike O. Karl (CRTD) den 2. EYEnovative Förderpreis am 19. Dezember 2012 in Nürnberg.
    Prof. Dr. Nicole Eter, Jurymitglied und Direktorin der Augenklinik Münster, überreicht Dr. Mike O. K ...
    Foto: Novartis
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Biologie, Medizin
    überregional
    Personalia, Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).