idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
12.02.2013 13:03

Plasmatechnologie-Experten tagen in Greifswald

Liane Glawe Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Leibniz-Institut für Plasmaforschung und Technologie e.V.

    Zum zweiten Mal nach 2001 findet die 16. Fachtagung für Plasmatechnologie (PT-16) in Greifswald statt. Vom 18. bis 20. Februar treffen sich Forscher, Entwickler und Hersteller in der Universitäts- und Hansestadt, um sich über aktuelle Themen, Entwicklungen und Trends aus vielen Anwendungsbereichen zu informieren. Es werden u.a. Fragen zur langfristigen und sicheren, die Ressourcen und die Umwelt schonenden Energieversorgung, zur Verbesserung von Materialien sowie zu innovativen Plasmaanwendungen für die Medizin diskutiert.

    Veranstaltet wird die im Institut für Biochemie stattfinde Fachtagung vom Leibniz-Institut für Plasmaforschung und Technologie e.V. (INP) mit Unterstützung des Instituts für Physik der Universität Greifswald. Träger der PT-16 ist die Deutsche Gesellschaft für Plasmatechnologie e.V.

    Plasmatechnologie hat sich zunehmend als Schlüssel- und Querschnittstechnologie etabliert. Die technologischen Anwendungen von Niedertemperaturplasmen sind äußerst vielfältig: Neben der Lichterzeugung spielen sie u. a. eine wichtige Rolle in der Mikroelektronik, in der Schaltertechnik, der Plasmachemie, der Optik und Lasertechnik, der Verpackungs- und Medizintechnik, der Solar- und Umwelttechnik, bei der Energieerzeugung sowie in der Automobil- und Raumfahrtindustrie. In jüngerer Zeit haben relativ neue Gebiete wie die plasmagestützte Abscheidung von Nanokompositen und die Plasmamedizin weiter an Bedeutung gewonnen.

    Greifswald bietet der Fachtagung ein ideales Forum: Die Plasmaphysik hat in der Stadt an der Ostsee eine fast 100-jährige Tradition. Rudolf Seeliger, Gasentladungsphysiker, legte 1918 den Grundstein dafür, als er an das Physikalische Institut der Universität Greifswald kam. Inzwischen gibt es in der Hansestadt mit dem Institut für Physik der Universität sowie den beiden außeruniversitären Einrichtungen, dem Leibniz-Institut für Plasmaforschung und Technologie e.V. (INP) und dem Max-Planck-Institut für Plasmaphysik (IPP), eine weltweit einzigartige Kombination und Konzentration von Instituten, die auf dem Gebiet der Plasmatechnologie und -physik forschen.

    Ein Highlight der Tagung ist der öffentliche Abendendvortrag von Metin Tolan (TU Dortmund). Er findet am Montag, dem 18. Februar um 19 Uhr im Kaisersaal der Greifswalder Stadthalle statt. In dem Vortrag „Geschüttelt, nicht gerührt! James Bond im Visier der Physik.“ widmet sich Tolan anschaulich physikalischen Phänomenen aus den Filmen um den englischen Geheimagenten. Er beantwortet Fragen wie „Wieso trinkt 007 seinen Martini eigentlich geschüttelt und nicht gerührt?“, „Woran stirbt die vergoldete Frau in „Goldfinger“?“ oder „Kann man wirklich mit einem brennenden Auto übers Eis fahren?“

    Im „wirklichen“ Leben ist Professor Metin Tolan Lehrstuhlinhaber des Fachbereichs Experimentalphysik I der Technischen Universität Dortmund. Gemeinsam mit seinen Studenten hat er verschiedene Szenen der James-Bond-Filme untersucht und sie auf ihre physikalische Machbarkeit geprüft, mit zum Teil verblüffenden Ergebnissen.

    Der Vortrag von Metin Tolan spricht sowohl Laien als auch Physik-Asse an. Der Eintritt ist kostenlos. Einlass ab 18 Uhr, Beginn 19 Uhr.

    Pressekontakt
    Liane Glawe, glawe@inp-greifswald.de, Tel: 03834-554-312


    Weitere Informationen:

    http://www.pt-16.org


    Bilder

    Öffentlicher Abendvortrag von Prof. Metin Tolan
    Öffentlicher Abendvortrag von Prof. Metin Tolan

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
    Chemie, Medizin, Physik / Astronomie
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).