idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/15/2024 15:30

Pressemitteilung Cyberagentur: Neue Wege in der Mikrochip-Sicherheit durch Quantensensorik

Michael Lindner Presse
Agentur für Innovation in der Cybersicherheit GmbH

    Cyberagentur sucht Partner für Forschungsprojekt „SCA-QS“

    Neue Wege in der Mikrochip-Sicherheit durch Quantensensorik

    Am 10. Juni 2024, um 15:00 Uhr, führt die Agentur für Innovation in der Cybersicherheit GmbH (Cyberagentur) ein virtuelles Informations- und Partnering-Event durch, das sich dem geplanten Forschungsprojekt „Seitenkanalangriffe mit Quantensensorik“ (SCA-QS) widmet. Das Projekt zielt darauf ab, die Anwendung von Quantensensoren zur Identifikation neuer Angriffsvektoren auf Mikrochips zu erforschen.

    Quantensensoren, mit ihrer potenziell überlegenen Auflösung und Empfindlichkeit, könnten eine revolutionäre Rolle in der Sicherheitstechnologie spielen. Das Forschungsprojekt SCA-QS konzentriert sich zunächst auf die Identifikation und Erforschung der grundsätzlichen Eignung von Quantensensorik für Seitenkanalangriffe und im Anschluss ggf. erfolgversprechende Ansätze weiterzuentwickeln.

    „Mit dieser zukunftsweisenden Forschung“, so Projektleiter Dr. Roman Bansen, Leiter Quantentechnologien in der Abteilung Schlüsseltechnologien der Cyberagentur, „positioniert sich das SCA-QS-Projekt an der Spitze der technologischen Entwicklung und könnte wesentliche Impulse im Bereich der Mikrochipsicherheit setzen.“

    Das Projekt fördert zudem die Vernetzung von Wissenschaftlern aus den Bereichen Quantensensorik und Seitenkanalangriffe, um langfristigen Austausch und Zusammenarbeit zu ermöglichen und die Zukunft der Mikrochip-Sicherheitaktiv mitzugestalten. Das angestrebte Technologiebereitschaftslevel (TRL) reicht von 3 bis 4.

    Für dieses innovative Projekt werden potenzielle Auftragnehmer aus dem Bereich Forschung und Innovation aus Universitäten, Hochschulen, der Wirtschaft oder aus Startups gesucht. Auf dem virtuellen Informations- und Partnering-Event am 10. Juni 2024 wird das Projektteam über das geplante Projekt und die anstehenden Forschungsfragen informieren. Die potenziellen Auftragnehmer haben die Gelegenheit ihre Expertise vorzustellen und darüber Partner für die Bildung von Konsortien für die Bewerbung auf das Forschungsprojekt zu gewinnen. Dies ist zudem ein erster Schritt zur Vernetzung der Experten-Community.

    Interessierte Teilnehmer können sich für den 10. Juni zu dem Online-Event unter https://www.cyberagentur.de/sca-qs/ anmelden.

    Weitere Informationen:

    https://www.cyberagentur.de/sca-qs

    Kontakt:

    Agentur für Innovation in der Cybersicherheit GmbH
    Große Steinstraße 19
    06108 Halle (Saale)
    Michael Lindner
    Pressesprecher der Cyberagentur
    Tel.: +49 151 44150 645
    E-Mail: presse@cyberagentur.de

    Hintergrund: Cyberagentur

    Die Agentur für Innovation in der Cybersicherheit GmbH (Cyberagentur) wurde im Jahr 2020 als vollständige Inhouse-Gesellschaft des Bundes unter der gemeinsamen Federführung des Bundesministeriums der Verteidigung und des Bundesministeriums des Inneren und für Heimat durch die Bundesregierung mit dem Ziel gegründet, einen im Bereich der Cybersicherheit anwendungsstrategiebezogenen und ressortübergreifenden Blick auf die Innere und Äußere Sicherheit einzunehmen. Vor diesem Hintergrund bezweckt die Arbeit der Cyberagentur maßgeblich eine institutionalisierte Durchführung von hochinnovativen Vorhaben, die mit einem hohen Risiko bezüglich der Zielerreichung behaftet sind, gleichzeitig aber ein sehr hohes Disruptionspotenzial bei Erfolg innehaben können.

    Die Cyberagentur ist Bestandteil der Nationalen Sicherheitsstrategie der Bundesrepublik Deutschland.

    Der Cyberagentur stehen Prof. Dr. Christian Hummert als Forschungsdirektor und Geschäftsführer sowie Daniel Mayer als kaufmännischer Direktor vor.


    Contact for scientific information:

    Dr. Roman Bansen, Leiter Cybersicherheit durch Quantentechnologie in der Abteilung Schlüsseltechnologien der Cyberagentur.


    Original publication:

    https://www.cyberagentur.de/neue-wege-in-der-mikrochip-sicherheit-durch-quantens...


    More information:

    https://www.cyberagentur.de/sca-qs/


    Images

    Dr. Roman Bansen, Leiter Cybersicherheit durch Quantentechnologie in der Abteilung Schlüsseltechnologien der Cyberagentur.
    Dr. Roman Bansen, Leiter Cybersicherheit durch Quantentechnologie in der Abteilung Schlüsseltechnolo ...
    Andreas Stedtler
    Cyberagentur


    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars
    Economics / business administration, Electrical engineering, Information technology, Mathematics, Physics / astronomy
    transregional, national
    Organisational matters, Research projects
    German


     

    Dr. Roman Bansen, Leiter Cybersicherheit durch Quantentechnologie in der Abteilung Schlüsseltechnologien der Cyberagentur.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).