Es folgen 23 Veranstaltungen von überregionalem Interesse. Weitere Filtermöglichkeiten finden Sie in der Erweiterten Suche.
19.10.2016-22.10.2016
Hamburg
Von der Grundlagenforschung bis zur klinischen Anwendung – Europas größte Virologie-Konferenz kommt im Oktober nach Hamburg
17.10.2016-27.01.2017
Marburg
Auf beiden Seiten der Barrikade - Fotografie und Kriegsberichterstattung im Warschauer Aufstand 1944 Eine Ausstellung der Landeszentrale für politische Bildung in Hamburg, des Museums des Warschauer Aufstands in Warschau, der Universität Hamburg und Leica Fotografie International (LFI). Die Schirmherrschaft über die Ausstellung tragen der Botschafter der Republik Polen in Deutschland und der Erste Bürgermeister der Freien und Hansestadt Hamburg.
19.10.2016-19.10.2016
Bern
Digitale Geschäftsmodelle bieten viele Chancen und Möglichkeiten, stellen Unternehmen jedoch auch vor grosse Herausforderungen. Firmen sehen sich mit einer fundamentalen digitalen Transformation konfrontiert. Denn die Digitalisierung verändert Gesellschaft und Wirtschaft nachhaltig und mit rasanter Geschwindigkeit.
13.04.2016-24.02.2017
München
Spitzenstücke der deutschen Buchmalerei des Spätmittelalters und der frühen Renaissance zeigt der große Ausstellungszyklus „Bilderwelten – Buchmalerei zwischen Mittelalter und Neuzeit“ der Bayerischen Staatsbibliothek vom 13. April 2016 bis 24. Februar 2017.
25.07.2016-06.11.2016
München
Nach „Luxusbücher“, präsentiert die Bayerische Staatsbibliothek im zweiten Teil der BILDERWELTEN-Ausstellungstriologie vom 25. Juli bis 6. November „Ewiges und Irdisches“ mit Andachts- und Erbauungsbüchern, prächtigen Turnierbüchern, Chroniken und reich illustrierten Rechtsbüchern.
18.10.2016-20.10.2016
Frankfurt
For synthetic APIs, increasing attempts to move from batch to continuous bioprocessing are ongoing. Advantages are higher product safety, smaller foot print of the plants and down-times due to dedicated modular and flexible plants.
17.09.2016-01.01.2017
Dresden
Wissenschafts- und Kunstausstellung des Dresdner Zentrums für Wissenschaft und Kunst (DZWK) zum Leibniz-Jahr
16.09.2016-09.11.2016
Mainz
Ausstellungseröffnung im Mainzer Rathaus am 15. September 2016 im Rahmen des Jubiläums "70 Jahre Wiedereröffnung der JGU" / Ausstellung vom 16. September bis 9. November 2016
14.10.2016-20.01.2017
Bozen
Das Kompetenzzentrum für Regionalgeschichte der Freien Universität Bozen (Südtirol-Italien) veranstaltet zum Lutherjahr 2017 eine Vortragsreihe zur Geschichte der Reformation und der katholischen Reaktion. Der Auftaktvortrag von Rudolf Leeb, Professor für Kirchgeschichte an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien, findet am 14. Oktober 2016 um 17.30 Uhr statt. Er wird zum Thema „Reformation als Umbruch“ sprechen.
18.10.2016-20.10.2016
München
Dienstleistungen für Elektromobilität (Projekt DELFIN) Vom 18. bis 20. Oktober 2016 präsentiert sich das Fraunhofer IAO mit dem Forschungsprojekt DELFIN auf der internationalen Messe eCarTec Munich 2016 im Rahmen der eMove360° Europe 2016. Die Messebesucher erwarten aktuelle Ergebnisse aus Forschung und Entwicklung rund um das Thema Dienstleistungen im Anwendungsfeld Elektromobilität.
19.10.2016-21.10.2016
Hannover
The conference provides a forum for interdisciplinary exchange and exploration of synergies between researches from life sciences as well as engineering sciences on October 19-21, 2016, in Hanover, Germany.
19.10.2016-19.10.2016
Berlin
The Chair of Entrepreneurship (ChaireEEE) organizes this year’s Entrepreneurship Festival again at five European campuses (Berlin, Paris, London, Madrid and Turin).
19.10.2016-19.10.2016
Frankfurt am Main
Welche Chancen und Risiken bringen E-Zigaretten mit sich? Und welche Bedeutung besitzen diese Produkte für die Tabak-Prävention? An der Frankfurt University of Applied Sciences (Frankfurt UAS) findet am 19. Oktober 2016 die Fachtagung „Ein Gesamtüberblick über die aktuelle Diskussion zu E-Zigaretten unter Einbeziehung verschiedener Sichtweisen“ statt, um diesen Fragen auf den Grund zu gehen. Die Teilnahme ist kostenfrei.
19.10.2016-22.10.2016
Stuttgart
Der DGGG-Kongress ist der größte deutschsprachige gynäkologisch-geburtshilfliche Fachkongress. An 4 Tagen diskutieren etwa 5000 Experten in rund 100 wissenschaftlichen Symposien und mehr als 15 Hands-On-Kursen den aktuellen Stand in Wissenschaft, Diagnostik und Therapie aus den Gebieten der gynäkologischen Onkologie, der allgemeinen, operativen und Urogynäkologie, der Pränatal- und Geburtsmedizin und der Endokrinologie und Reproduktionsmedizin.
27.05.2016-26.02.2017
Berlin
Weiße Strände, Cocktails unter Palmen und heiße Rhythmen – das sind die ersten Assoziationen zum Thema Karibik. Doch diese Urlaubs-Fantasien sind oft geprägt von Klischees, gerade wenn es um die Pflanzenwelt geht. Es gibt in der Karibik wesentlich mehr zu entdecken als Palmenhaine und gepflegte Hotelgärten. Die Ausstellung „Grüne Schatzinseln. Botanische Entdeckungen in der Karibik“ im Botanischen Garten Berlin präsentiert die „grüne Seite“ der Karibik, wie man sie sonst nicht zu sehen bekommt.
24.09.2016-11.12.2016
Bremen
Die Wanderausstellung "Kabbo ka Muwala" thematisiert die Vielfalt und Komplexität von Migrationsprozessen im südlichen und östlichen Afrika, zumeist aus Perspektive zeitgenössischer Künstlerinnen und Künstler aus diesen Regionen.
17.10.2016-19.10.2016
Clausthal-Zellerfeld
In dem Seminar soll durch Vorträge und Praktika ein Einblick in den Studiengang Materialwissenschaft und Werkstofftechnik mit dem Schwerpunkt Kunststofftechnik sowie in die sich für Absolventen dieses Studienganges ergebenen Einsatzgebiete und Tätigkeitsfelder ermöglicht werden. Das Seminar richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Oberstufe sowie Abiturientinnen und Abiturienten. .
18.10.2016-20.10.2016
München
Sie finden uns auf dem Fraunhofer-Gemeinschaftsstand in Halle B0.410/A. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Am 20. Oktober 2016 wird Prof. Hans-Georg Herrmann, Abteilungsleiter Zustandsüberwachung & Lebensdauermanagement, einen Übersichtsvortrag zum Thema »Sensorgestützte Zustandsüberwachung zur vorausschauenden Instandhaltung« halten.
19.10.2016-19.10.2016
Berlin
„Herz unter Stress: Bluthochdruck – Diabetes – Cholesterin“: Unerkannte Risikokrankheiten und ihre fatalen Folgen
19.10.2016-19.10.2016
München
Dieses Seminar gibt Ihnen eine Einführung in das Thema Entwicklung und Zulassung von medizinischer Software (eigenständiges Medizinprodukt oder Medizingerätesoftware). Es wendet sich besonders ans Entwickler, Qualitätsmanger und Regulatory Affairs Manager.
16.07.2016-26.06.2017
Trento
Vom 16. Juli 2016 bis 26. Juni 2017 zeigt das MUSE – Museum für Wissenschaft (Trient, Italien) die Ausstellung „Estinzioni. Storie di catastrofi e altre opportunità“, welche Beiträge aus den Bereichen Paläontologie, Biologie und den Sozialwissenschaften vereint, um über die verheerenden Auswirkungen der ökosystemischen Krisen zu erzählen, aber auch um über unerwartete Möglichkeiten, die sich in den Momenten größter Instabilität ergeben, zu reflektieren.
19.10.2016-19.10.2016
Oberschleißheim
Wright oder Weißkopf - wem gelang der erste Motorflug? Das Symposium zielt darauf ab, das Thema kritisch zu diskutieren und in den aktuellen Stand der internationalen Forschung zur frühen Geschichte der Luftfahrt einzuordnen.
19.10.2016-19.10.2016
Frankfurt am Main
Infoveranstaltungen zum berufsbegleitenden Master-Studiengang „Beratung in der Arbeitswelt - Coaching, Supervision und Organisationsberatung“ Im April 2017 startet erneut der berufsbegleitende Master-Studiengang „Beratung in der Arbeitswelt - Coaching, Supervision und Organisationsberatung“ der Frankfurt University of Applied Sciences (Frankfurt UAS). Dazu finden drei Infoveranstaltungen für Interessierte statt. Um Anmeldung über info@maxo.fra-uas.de wird gebeten.
Diese Anleitung hilft Ihnen bei Login- oder Passwort-Problemen. Wenn Sie sich einen idw-Zugang eingerichtet [...]
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).