Es folgen 22 Veranstaltungen von überregionalem Interesse. Weitere Filtermöglichkeiten finden Sie in der Erweiterten Suche.
21.10.2016-23.10.2016
Stuttgart
Der Ausbruch des indonesischen Vulkans Tambora im Jahr 1815 führte ein Jahr später zu einer Klimakatstrophe in Europa und den USA mit gravierenden Folgen für die Bevölkerung. 200 Jahre später fragen die Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg sowie die Universitäten Stuttgart und Hohenheim im Rahmen der Tagung "1816 - Das Jahr ohne Sommer" vom 21. bis 23. Oktober 2016 in Stuttgart nach den klimatischen, politischen, wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Folgen.
19.10.2016-22.10.2016
Hamburg
Von der Grundlagenforschung bis zur klinischen Anwendung – Europas größte Virologie-Konferenz kommt im Oktober nach Hamburg
17.10.2016-27.01.2017
Marburg
Auf beiden Seiten der Barrikade - Fotografie und Kriegsberichterstattung im Warschauer Aufstand 1944 Eine Ausstellung der Landeszentrale für politische Bildung in Hamburg, des Museums des Warschauer Aufstands in Warschau, der Universität Hamburg und Leica Fotografie International (LFI). Die Schirmherrschaft über die Ausstellung tragen der Botschafter der Republik Polen in Deutschland und der Erste Bürgermeister der Freien und Hansestadt Hamburg.
20.10.2016-23.10.2016
Leipzig
Ein Aufwertungsprojekt von 56 Designstudenten hatte hölzerne Kleiderbügel als Ausgangspunkt. Was daraus alles gestaltet werden kann, das zeigen die Studenten auf der Upcycling Messe von Leipzig vom 20.-23. Oktober 2016.
13.04.2016-24.02.2017
München
Spitzenstücke der deutschen Buchmalerei des Spätmittelalters und der frühen Renaissance zeigt der große Ausstellungszyklus „Bilderwelten – Buchmalerei zwischen Mittelalter und Neuzeit“ der Bayerischen Staatsbibliothek vom 13. April 2016 bis 24. Februar 2017.
25.07.2016-06.11.2016
München
Nach „Luxusbücher“, präsentiert die Bayerische Staatsbibliothek im zweiten Teil der BILDERWELTEN-Ausstellungstriologie vom 25. Juli bis 6. November „Ewiges und Irdisches“ mit Andachts- und Erbauungsbüchern, prächtigen Turnierbüchern, Chroniken und reich illustrierten Rechtsbüchern.
17.09.2016-01.01.2017
Dresden
Wissenschafts- und Kunstausstellung des Dresdner Zentrums für Wissenschaft und Kunst (DZWK) zum Leibniz-Jahr
16.09.2016-09.11.2016
Mainz
Ausstellungseröffnung im Mainzer Rathaus am 15. September 2016 im Rahmen des Jubiläums "70 Jahre Wiedereröffnung der JGU" / Ausstellung vom 16. September bis 9. November 2016
14.10.2016-20.01.2017
Bozen
Das Kompetenzzentrum für Regionalgeschichte der Freien Universität Bozen (Südtirol-Italien) veranstaltet zum Lutherjahr 2017 eine Vortragsreihe zur Geschichte der Reformation und der katholischen Reaktion. Der Auftaktvortrag von Rudolf Leeb, Professor für Kirchgeschichte an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien, findet am 14. Oktober 2016 um 17.30 Uhr statt. Er wird zum Thema „Reformation als Umbruch“ sprechen.
19.10.2016-21.10.2016
Hannover
The conference provides a forum for interdisciplinary exchange and exploration of synergies between researches from life sciences as well as engineering sciences on October 19-21, 2016, in Hanover, Germany.
20.10.2016-21.10.2016
München
Ein multilokales Familienleben über mehrere Wohnstandorte hinweg ist schon längst zu einer empirisch relevanten Lebensform der Spätmoderne geworden. Die Mobilisierung der Arbeit sowie steigende Scheidungsraten sind zwei der Entwicklungen, die diesen Prozess maßgeblich befördern. In dem Workshop des DoktorandInnen-Netzwerks der Schumpeter-Forschungsgruppe „Multilokalität von Familie“ wird es daher insbesondere darum gehen, den Spatial Turn für die Familienforschung fruchtbar zu machen.
19.10.2016-22.10.2016
Stuttgart
Der DGGG-Kongress ist der größte deutschsprachige gynäkologisch-geburtshilfliche Fachkongress. An 4 Tagen diskutieren etwa 5000 Experten in rund 100 wissenschaftlichen Symposien und mehr als 15 Hands-On-Kursen den aktuellen Stand in Wissenschaft, Diagnostik und Therapie aus den Gebieten der gynäkologischen Onkologie, der allgemeinen, operativen und Urogynäkologie, der Pränatal- und Geburtsmedizin und der Endokrinologie und Reproduktionsmedizin.
27.05.2016-26.02.2017
Berlin
Weiße Strände, Cocktails unter Palmen und heiße Rhythmen – das sind die ersten Assoziationen zum Thema Karibik. Doch diese Urlaubs-Fantasien sind oft geprägt von Klischees, gerade wenn es um die Pflanzenwelt geht. Es gibt in der Karibik wesentlich mehr zu entdecken als Palmenhaine und gepflegte Hotelgärten. Die Ausstellung „Grüne Schatzinseln. Botanische Entdeckungen in der Karibik“ im Botanischen Garten Berlin präsentiert die „grüne Seite“ der Karibik, wie man sie sonst nicht zu sehen bekommt.
21.10.2016-22.10.2016
Frankfurt am Main
Zwischen 1998 und 2011 verübte der „Nationalsozialistische Untergrund“ (NSU) nach aktuellem Kenntnisstand zehn Morde, drei Bombenanschläge und mehrere Raubüberfälle in Deutschland. Auch wenn die Taten in mehreren Untersuchungsausschüssen analysiert wurden, fand eine umfangreiche wissenschaftliche Auseinandersetzung bisher nicht statt.
24.09.2016-11.12.2016
Bremen
Die Wanderausstellung "Kabbo ka Muwala" thematisiert die Vielfalt und Komplexität von Migrationsprozessen im südlichen und östlichen Afrika, zumeist aus Perspektive zeitgenössischer Künstlerinnen und Künstler aus diesen Regionen.
21.10.2016-21.10.2016
Zürich
Öffentliches Diskussionsforum, organisiert vom Departement für Chemie- und Angewandte Biowissenschaften der ETH Zürich sowie des Collegium Helveticum.
21.10.2016-21.10.2016
Mainz
Diskussion von Mentoring als strategisches Instrument der Personal- und Organisationsentwicklung am 21. Oktober 2016 / Anmeldung bis 14. Oktober erbeten
20.10.2016-22.10.2016
Marburg
Internationale Konferenz zu Friedens- und Konfliktforschung
21.10.2016-21.10.2016
New York
Der Direktor des Kulturwissenschaftlichen Instituts Essen (KWI), Claus Leggewie, erhält am 21. Oktober 2016 den renommierten Volkmar and Margret Sander Preis in New York.
16.07.2016-26.06.2017
Trento
Vom 16. Juli 2016 bis 26. Juni 2017 zeigt das MUSE – Museum für Wissenschaft (Trient, Italien) die Ausstellung „Estinzioni. Storie di catastrofi e altre opportunità“, welche Beiträge aus den Bereichen Paläontologie, Biologie und den Sozialwissenschaften vereint, um über die verheerenden Auswirkungen der ökosystemischen Krisen zu erzählen, aber auch um über unerwartete Möglichkeiten, die sich in den Momenten größter Instabilität ergeben, zu reflektieren.
20.10.2016-23.10.2016
Leipzig
An upcycling project saw 56 design from unibz (South Tyrol) students experimenting with clothes hangers – now to be seen at the upcycling fair in Leipzig form 20th to 23rd October 2016.
21.10.2016-21.10.2016
Bogotá
The HABITAT III FollowUp Conference is organized by the Industrial University of Santander, the National University of Colombia and the Leibniz Institute of Ecological Urban and Regional Development (IOER) from Dresden, Germany. World experts will critically examinate key issues that were left open in the New Urban Agenda and will not be discussed in detail during the Habitat III Conference.
Beim BMBF-Wissenschaftsjahr 2025 dreht sich alles um den weltweit steigenden Energiebedarf, die begrenzten [...]
Wir veröffentlichen ab sofort auf dem Kurznachrichtendienst Bluesky auch die Pressemitteilungen unserer [...]
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).