Es folgen 19 Veranstaltungen von überregionalem Interesse. Weitere Filtermöglichkeiten finden Sie in der Erweiterten Suche.
22.05.2017-23.05.2017
Geisenheim
Die Deutsche Gesellschaft für Qualitätsforschung (DGQ) rückt auf ihrer diesjährigen Jahrestagung die Qualität von Wein sowie Frucht- und Gemüsesäften in den Mittelpunkt. An der Hochschule Geisenheim erörtern Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler am 22. und 23. Mai 2017 die spezifischen Qualitätsanforderungen bei der Beschaffung und Verarbeitung pflanzlicher Ressourcen aus den Sparten Gemüse-, Obst- und Weinbau.
08.05.2017-24.05.2017
Düsseldorf
Beitrag zur Architekturbiennale 2016 von Manuel Herz „Eine Nation im Werden. Architektur der Westsahara." im Mai in Düsseldorf zu sehen. Ausstellungseröffnung am 04.05.2017 um 18:00 Uhr. Die Ausstellung kann im Foyer der Akademie vom 8. bis zum 24. Mai 2017, montags bis donnerstags von 12.00 –17.00 Uhr besichtigt werden.
04.05.2017-04.08.2017
Mainz
Vernissage: 4. Mai 2017, 18 Uhr Ausstellung: 04. Mai 2017 bis 04. August 2017 Mo–Do 9:00–16:00 Uhr | Fr 9:00–13:00 Uhr
22.05.2017-22.05.2017
Berlin
Historienbibeln waren im 14./15. Jahrhundert die häufigste Form deutscher Bibelübersetzung. Sie enthielten Teile des Alten, selten auch des Neuen Testaments, meist nach dem Vulgata-Text, der lateinischen Bibelübersetzung. Nutzer der oft reich bebilderten Historienbibeln waren Weltgeistliche, Angehörige der städtischen Oberschicht und der Adel.
05.05.2017-25.02.2018
Berlin
Chili & Schokolade lassen niemanden kalt. Aber auch Mais, Avocado, Bohnen und Tomaten sind aus unseren Küchen heute nicht mehr wegzudenken. Weniger bekannt sind Pitahaya, Chia oder Annatto. Alle diese Pflanzen-Zutaten stammen aus Mexiko oder werden zumindest seit Jahrtausenden dort kultiviert. Auch viele Zierpflanzen von Weltrang sind stolze Mexikaner wie Dahlien, Zinnien, Studentenblumen, Weihnachtssterne, Yucca, Elefantenfuß und viele Kakteen.
16.11.2016-31.10.2017
München
Im zertifizierten Webinar „Cyberknife Radiochirurgie bei Tumoren“ stellen Prof. Dr. med. Alexander Muacevic und seine Kollegen vom Europäischen Cyberknife Zentrum München-Großhadern die Grundlagen der Radiochirurgie vor: Was ist Radiochirurgie? Was steckt technologisch hinter diesem Verfahren? Wofür lässt sich die Radiochirurgie einsetzen und was leistet diese im Vergleich zur Chirurgie? Abgerundet wird die Fortbildung von klinischen Beispielen.
22.05.2017-24.05.2017
Erftstadt
Strategie und strategisches Denken sind zentrale Bausteine der Unternehmensführung.
22.05.2017-24.05.2017
Neu-Ulm
The application of model driven techniques for the development and optimisation of biotechnical processes has gained rising attention in the last years. The spectrum covers modeling approaches for strain engineering, bioprocess design and process control as well as data-mining tools for retrospective process optimisation. The aim of the “Himmelfahrtstagung” 2017 is to discuss the progress of likewise approaches between colleagues from academia and industry.
22.05.2017-22.05.2017
Berlin
Vortrag und Diskussion
27.04.2017-16.07.2017
Berlin
„Die Eigenschaft des reinen Geistes ist das Schauen und nicht das Wissen.“ (Justinus Kerner)
22.05.2017-24.05.2017
Würzburg
Das Jahrestreffen Reaktionstechnik feiert 2017 Jubiläum! Schon zum 10. Mal treffen sich vom 22. bis 24. Mai 2017 in Würzburg Experten aus Industrie, Forschungseinrichtungen und Hochschulen, um sich drei Tage lang über die neuesten Entwicklungen zu informieren und ihre Ideen zu diskutieren.
21.05.2017-24.05.2017
Wadern
Vom 21. bis 24. Mai 2017 findet auf Schloss Dagstuhl, Leibniz-Zentrum für Informatik, der Workshop "Schreiben über Informatik" statt. Er richtet sich sowohl an junge Journalisten als auch an Redakteure, die selbstsicherer als bisher über aktuelle Informationstechnologie berichten wollen. Der Clou: Die Teilnehmer schreiben über Forschungsprojekte, die ihnen Wissenschaftler vor Ort vorstellen. Die finalen Texte werden dann gemeinsam mit Trainern und Forschern besprochen.
05.05.2017-01.07.2017
Hannover, Gießen, München, Heidelberg, Hamburg
Anlässlich des 5-jährigen Bestehens des Deutschen Zentrums für Lungenforschung (DZL) laden die fünf DZL-Standorte vom 5. Mai bis 1. Juli 2017 zu fünf Lungen-Aktionstagen ein.
05.05.2017-17.06.2017
Vechta
Neues Weiterbildungsformat der Universität – Berufsbegleitendes Konzept in drei Blöcken
02.05.2017-11.07.2017
Berlin
Im Sommersemester 2017 richtet die Professional School of Education der Humboldt-Universität zu Berlin eine Ringvorlesung zum Thema „Forschungsorientierung im Lehramtsstudium: Chancen und Herausforderungen“ aus.
15.05.2017-15.06.2017
Berlin
Das Architekturmuseum der TU Berlin erinnert mit einer Ausstellung an den ZEIT-Wettbewerb zur Bauakademie 1995
16.07.2016-26.06.2017
Trento
Vom 16. Juli 2016 bis 26. Juni 2017 zeigt das MUSE – Museum für Wissenschaft (Trient, Italien) die Ausstellung „Estinzioni. Storie di catastrofi e altre opportunità“, welche Beiträge aus den Bereichen Paläontologie, Biologie und den Sozialwissenschaften vereint, um über die verheerenden Auswirkungen der ökosystemischen Krisen zu erzählen, aber auch um über unerwartete Möglichkeiten, die sich in den Momenten größter Instabilität ergeben, zu reflektieren.
20.04.2017-13.07.2017
Berlin
Im Sommersemester 2017 findet eine Veranstaltungsreihe zum Thema Flucht und Verdrängung an der Humboldt-Universität zu Berlin (HU) statt
10.05.2017-12.06.2017
Mainz
Mainzer Buchwissenschaft lädt zu sechs Vorträgen von Verlagsmitarbeitern zu Tradition und Innovation im wissenschaftlichen Publizieren ein
Zugriff auf Kontaktdaten und Infos vieler hundert Fachleute aus der Wissenschaft erhalten beim idw [...]
Wir veröffentlichen ab sofort auf dem Kurznachrichtendienst Bluesky auch die Pressemitteilungen unserer [...]
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).