Es folgen 19 Veranstaltungen von überregionalem Interesse. Weitere Filtermöglichkeiten finden Sie in der Erweiterten Suche.
19.06.2023-23.06.2023
Rostock
The 16th Edition of this conference dedicated to the legume is organized by the Julius Kuehn Institute and stands under the motto „Breeding, cultivation and use of lupins for a sustainable agriculture – recent developments". The conference will take place as a hybrid event both in presence and online, to make it accessible to as many people as possible.
21.06.2023-23.06.2023
Trontheim
We are looking forward to working with you over three days to get a comprehensive overview and new insights into the three most essential light metals, Aluminum, Magnesium, and Titanium, and their combinatio
22.06.2023-23.06.2023
Leipzig
Zukunftsfähig mobil! Wie lässt sich eine sozial gerechte und ökologisch verantwortliche Mobilität planen? Der ARL-KONGRESS 2023 "Zukunftsfähig mobil!" findet am 22. / 23. Juni im Leipziger Kubus – UFZ statt. Er rückt eine multiperspektivische Sicht auf die Verknüpfungen von Mobilität und Erreichbarkeit mit vielfältigen Dimensionen sozialer Teilhabe in den Mittelpunkt des fachlichen Austauschs von Wissenschaft und Praxis.
22.06.2023-22.06.2023
Darmstadt
Prof. Anat Bremler-Barr von de Blavatnik School of Computer Science an der Tel-Aviv University ist zu Gast bei den ATHENE Distinguished Lecture Series. Sie spricht über: "Cloud Auto-scaling Mechanisms Under DDoS Attacks: Yo-Yo Attack and Tandem Attack."
22.06.2023-22.06.2023
Darmstadt
Prof. Anat Bremler-Barr from Blavatnik School of Computer Science, Tel-Aviv University is our guest at the ATHENE Distinguished Lecture Series. She talks about: "Cloud Auto-scaling Mechanisms Under DDoS Attacks: Yo-Yo Attack and Tandem Attack".
14.06.2023-14.07.2023
Bamberg
Poetikvorträge jeweils 20.00 Uhr, An der Universität 2, Raum 00.25, 96047 Bamberg 14. Juni 2023: »ich hab dem vogel stimmen nachgesagt«. Die Utopie des Gedichts 21. Juni 2023: Förderung und frühes Leid. Seltene Bücher, erste Zeilen 28. Juni 2023: Die Moosbrand-Geschichte. Eine Zeitschrift erfinden 12. Juli 2023: Spaziergänge im Niemandsland. Pink Floyd, Aurora und andere Künste Forschungskolloquium »wer hinten geht / hat seine eigene welt«: 13. - 14. Juni 2023
21.06.2023-23.06.2023
Marburg
The Role of the State, Religion, and Feminist Counter-Strategies in the Near and Middle East and Eastern Europe The political ascent of authoritarian populist regimes has triggered fears over the erosion of existing and evolving democratic processes in various parts of the world. A particular concern are the anti-feminist and anti-gender policies advocated by authoritarian populist movements as they pose a direct threat to the individual rights of women and LGBTI*Q persons.
19.04.2023-19.07.2023
Karlsruhe
DIGITAL INS SOMMER-SEMESTER
22.06.2023-22.06.2023
Potsdam
Das ZZF lädt ein zu einer öffentlichen Diskussion über neue Debatten zur Geschichte der DDR und der Vereinigungsgesellschaft. Es diskutieren: Jutta Braun, Jens Gieseke, Hanno Hochmuth und Annette Schuhmann (alle ZZF). Seien Sie vor Ort in Potsdam oder online dabei.
22.06.2023-23.06.2023
Heilbronn
Das diesjährige Planspielforum steht unter dem Motto: "Planspiele - interdisziplinär - vernetzt". Die Planspielmethode, aber auch andere spielerische Ansätze (sog. Game-based methods) schaffen einen sicheren Raum, Menschen kennenzulernen und gemeinsame Erfahrungen zu machen, die verbinden. Sie können über fachliche und organisatorische Disziplinen und Perspektiven hinweg eingesetzt werden, um die Nutzer*innen auf die Anforderungen der Zukunft vorzubereiten.
22.06.2023-22.06.2023
Stuttgart
E-Lecture / 22. Juni 2023, 14:00 - 16:00 Uhr
18.06.2023-22.06.2023
Düsseldorf
51st International Symposium on High Performance Liquid Phase Separations and Related Techniques
21.06.2023-23.06.2023
Halle (Saale)
Das IAMO Forum 2023 findet vom 21. bis 23. Juni 2023 zum Thema „Internationaler Agrarhandel, Geopolitik und globale Ernährungssicherheit” in Halle (Saale) statt.
21.06.2023-23.06.2023
Halle (Saale)
IAMO Forum 2023 entitled “International Agricultural Trade, Geopolitics and Global Food Security” will take place in Halle (Saale), Germany, from 21 to 23 June 2023.
21.06.2023-23.06.2023
Hannover
Vom 21. bis 23. Juni lädt die innovercity ein, das Neue zu feiern/zu erleben und sich auf ein einzigartiges Festivalerlebnis einzulassen. Komprimiert auf drei Tage will die Hochschule Hannover (HsH) mit Partner*innen aus Wirtschaft, Forschungseinrichtungen und weiteren Hochschulen erlebbar machen, wie Innovationen in die Welt kommen.
19.06.2023-23.06.2023
Rostock
Unter dem Motto „Züchtung, Anbau und Verwertung von Lupinen – die neusten Entwicklungen“ richtet das Julius Kühn-Institut mit weiteren Partnern die Tagung aus. Die 16. Konferenz, die in Rostock und online stattfindet, bietet dem Fachpublikum ein Forum, um aktuelle Forschungsergebnisse vorzustellen und Erfahrungen auszutauschen. Sieben Themenblöcke widmen sich dem weltweiten Lupinenanbau, der Variabilität in Phänotyp und Genotyp und der züchterischen Verbesserung der Kulturpflanze,
14.06.2023-18.08.2023
Mainz
Die Mitmachausstellung ›PRÄZISION+, Unvorstellbare Genauigkeit und die Suche nach neuer Physik‹ - im Wissenschaftsjahr »Unser Universum« kann vom 14. Juni bis zum 18. August in der Akademie der Wissenschaften und der Literatur I Mainz besucht werden.
22.06.2023-22.06.2023
DHBW Heidenheim
Wie verändert sich durch Nachhaltigkeit das Beziehungsgefüge zwischen Angebot und Nachfrage auf den Kapitalmärkten? Unter anderem mit dieser Frage beschäftigt sich der Workshop „Sustainable Finance – Potenziale für Unternehmen, Banken, Anleger*innen“ am 22. Juni 2023 an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim. Expert*innen aus verschiedenen Bereichen werden finanzbezogene Perspektiven der Nachhaltigkeit beleuchten und auf Handlungspotenziale eingehen.
31.05.2023-26.06.2023
Heilbronn
- Ab 31. Mai 2023, wöchentlich mittwochs um 17.00 Uhr, teilweise in Präsenz, teilweise online
Beim BMBF-Wissenschaftsjahr 2025 dreht sich alles um den weltweit steigenden Energiebedarf, die begrenzten [...]
Zugriff auf Kontaktdaten und Infos vieler hundert Fachleute aus der Wissenschaft erhalten beim idw [...]
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).