idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Termine



Es folgen 16 Veranstaltungen von überregionalem Interesse. Weitere Filtermöglichkeiten finden Sie in der Erweiterten Suche.

Samstag, 12.10.2024

12.10.2024-12.10.2024
Göttingen

Culinary Medicine: Die neuen lebensmittelbezogenen Ernährungsempfehlungen (FBDG) der DGE 2024

Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.V. hat im März 2024 neue lebensmittelbezogene Ernährungsempfehlungen (sog. Food Based Dietary Guidelines, FBDGs) veröffentlicht, in die neben Gesundheitsaspekten erstmals auch Nachhaltigkeitsaspekte eingehen. Wir stellen die neuen Empfehlungen und ihre Herleitung im Detail vor und übersetzen sie in der Lehrküche gemeinsam mit Ihnen anhand von Musterrezepten in die Lebenswelten von Patientinnen und Patienten (Culinary Medicine).


11.10.2024-13.10.2024
Frankfurt am Main/Germany

Extreme Rechte in Hessen. Analysen und Gegenstrategien

Die Tagung „Extreme Rechte in Hessen. Analysen und Gegenstrategien“ setzt sich eine aktuelle Bestandsaufnahme der extremen Rechten zum Ziel. Ausgehend von Hessen nimmt sie bundes- und europaweite Entwicklungen in den Blick und diskutiert die Ideologien sowie Gegenstrategien der extremen Rechten. Ein besonderer Fokus liegt auf den Überschneidungen rechten Gedankenguts mit der sogenannten Mitte der Gesellschaft.


16.04.2024-30.10.2024
Hamburg

Hamburg: Der befreite Blick. Die Stadt und ihre Menschen mit dem Smartphone fotografiert

Die Bibliothek der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg (HSU/UniBw H) präsentiert eine Fotoausstellung des renommierten Fotografen Reinhard Scheiblich.


11.10.2024-14.10.2024
Basel

Jahrestagung 2024 von DGHO, OeGHO, SGMO und SGH, 11. bis 14.10.2024, Basel

SAVE THE DATE: Jahrestagung 2024 von DGHO, OeGHO, SGMO und SGH, 11. bis 14.10.2024, Basel mit Kongress-Pressekonferenz am 12.10.2024 von 12:00 bis 13:30 Uhr


11.10.2024-14.10.2024
Basel

Jahrestagung 2024 von DGHO, OeGHO, SGMO und SGH, 11. bis 14. Oktober 2024 in Basel

Einladung zur Pressekonferenz am Samstag, 12. Oktober 2024, 12:00 bis 13:30 Uhr


11.10.2024-14.10.2024
Basel

Jahrestagung 2024 von DGHO, OeGHO, SGMO und SGH, 11. bis 14. Oktober 2024 in Basel

Noch 4 Tage bis zur Jahrestagung Kongress-Pressekonferenz am Samstag, 12. Oktober 2024, 12:00 bis 13:30 Uhr


26.09.2024-05.12.2024
12205 Berlin

Lecture series Microbes and Materials: Interfaces, Ecology, and Sustainability

The interactions of living organisms with materials will be the focus of this public lecture series organised by the Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) together with the Freie Universität Berlin (FU). The five lectures by internationally renowned experts will be held in English and will take place on Thursdays from 3 p.m. to 5 p.m, starting on September 26th.


01.03.2024-13.10.2024
Halle (Saale)

Magic – Forcing Fate

The new special exhibition 'Magic - forcing fate' in the State Museum of Prehistory Halle (Saale) is dedicated to a cultural-historical phenomenon that runs through all eras of human history up to the present day. Using numerous exhibits, particularly from several regions of Central Europe and the Mediterranean, but also from Haiti, it will vividly convey the omnipresence of magical thinking and actions from March 1st to October 13th, 2024.


01.03.2024-13.10.2024
Halle

Magie – das Schicksal zwingen

Die neue Sonderausstellung ›Magie – das Schicksal zwingen‹ im Landesmuseum für Vorgeschichte Halle (Saale) widmet sich einem kulturhistorischen Phänomen, das alle Epochen der Menschheitsgeschichte bis in die Gegenwart hinein durchzieht. Anhand zahlreicher Exponate, vor allem aus unterschiedlichen Regionen Mitteleuropas und des Mittelmeerraumes, aber auch aus Haiti, wird sie vom 1. März bis zum 13. Oktober 2024 anschaulich die Allgegenwart magischen Denkens und Handelns vermitteln.


18.09.2024-18.12.2024
Wolfenbüttel

Schöne neue Welt – Potentiale und Herausforderungen der KI

Öffentliche Online-Ringvorlesung an der Ostfalia Hochschule startet am Mittwoch, 18. September 2024


18.09.2024-18.12.2024
Wolfenbüttel

Schöne neue Welt – Potentiale und Herausforderungen der KI

Öffentliche Online-Ringvorlesung an der Ostfalia Hochschule startet am Mittwoch, 18. September 2024


18.09.2024-18.12.2024
Wolfenbüttel

Schöne neue Welt – Potentiale und Herausforderungen der KI

Öffentliche Online-Ringvorlesung an der Ostfalia Hochschule startet am Mittwoch, 18. September 2024


26.09.2024-17.10.2024
Stuttgart

Social Innovations – Changemakers of Tomorrow

In Zusammenarbeit mit den »Young Entrepreneurs in Science« hat das Fraunhofer-Informationszentrum Raum und Bau IRB einen spielerischen, praxisorientierten Ansatz entwickelt, der das Lernen über den Tellerrand hinaus fördert und inspirierende Sozialunternehmer als reale Fälle und Vorbilder in die Lernumgebung einbezieht. Das Seminar richtet sich an alle, die daran interessiert sind, Nachhaltigkeit in ihrer Organisation oder ihrem Unternehmen voranzutreiben.


29.06.2024-05.01.2025
Oldenburg

Sonderausstellung: Der Krake. Kann man ein Seeungeheuer lieben?

Als Erzähler weist der Krake, ein mythischer Riesenoktopus, den Weg in eine sagenhafte Unterwasserlandschaft.


11.10.2024-12.10.2024
Karlsruhe


23.09.2024-29.11.2024
Stuttgart und Berlin

Zertifikatsprogramm »PLM Professional«​

Fraunhofer Zertifikatskurs für Product Lifecycle Management (PLM)​


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).