Es folgen 15 Veranstaltungen von überregionalem Interesse. Weitere Filtermöglichkeiten finden Sie in der Erweiterten Suche.
06.12.2024-26.03.2025
Karlsruhe
Semesterbeginn für das Online-Wintersemester 2024/2025 am 11. Dezember 2024
10.03.2025-13.03.2025
Karlsruhe
SCC 2025 is organized by the Information Technology Society (ITG) of the VDE. SCC aims at bridging the gap between theory, applications and various communities in the field of communications. Therefore, we encourage contributions from both academia and industry, theoretical work as well as applied research in various fields of communications. Therefore, we encourage contributions from both academia and industry, theoretical work as well as applied research in various fields of communications.
10.03.2025-13.03.2025
Karlsruhe
SCC 2025 is organized by the Information Technology Society (ITG) of the VDE. SCC aims at bridging the gap between theory, applications and various communities in the field of communications. Therefore, we encourage contributions from both academia and industry, theoretical work as well as applied research in various fields of communications. Therefore, we encourage contributions from both academia and industry, theoretical work as well as applied research in various fields of communications.
09.03.2025-14.03.2025
Bonn
Vom 9. März bis 14. März 2025 findet auf dem Campus der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn die DPG-Frühjahrstagung der Sektion Atome, Moleküle, Quantenoptik und Photonik (SAMOP) statt.
08.11.2024-31.03.2025
Berlin
Die BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung zeigt die mit ihrer Unterstützung konzipierte Ausstellung des Nationaal Onderwijsmuseums in ihren Räumen.
10.03.2025-11.03.2025
Dortmund
During two days on March 10–11, 2025 researchers from the Leibniz Research Alliance „INFECTIONS in an Urbanizing Word – Humans, Animals, Environments” as well as a range of invited speakers, who are leaders in their respective fields, will talk about their most important new insights and latest empirical findings in the context of Antimicrobial resistance (AMR).
10.03.2025-12.03.2025
Karlsruhe
Wissenschaftliche Fachtagung der Herbart-Gesellschaft 2025
10.03.2025-14.03.2025
Köln
Vom 10. März bis 14. März 2025 findet auf dem Campus der Universität zu Köln die DPG-Frühjahrstagung statt.
10.03.2025-10.03.2025
Online
Hingeschaut: Helfen Hilfen? Eltern, Kinder, Jugendliche in den aufsuchenden Erziehungshilfen in Familien Online-Fachtag im Rahmen eines politischen und fachlichen Qualitätsaufrufs für die ambulanten aufsuchenden Erziehungshilfen in Familien Im Rahmen des 4. Fachtags der Reihe „Hingeschaut“ wird in diesem Jahr die Perspektive der Familien in den aufsuchenden erzieherischen Hilfen in den Fokus genommen.
10.03.2025-11.03.2025
Eichstätt
Die Fachtagung zum kirchlichen Arbeitsrecht im bayerischen Eichstätt hat bereits Tradition. In diesem Jahr findet sie zum 27. Mal statt und richtet sich wieder an ihr Publikum aus ganz Deutschland.
10.03.2025-12.03.2025
Sankt Augustin
In our on-line course you will learn which information about atomic structure, chemical binding and the 3D microstructure of advanced materials can be provided by X-ray techniques.
10.03.2025-10.03.2025
Online
Kein Organ ist so komplex und rätselhaft wie das Gehirn. Die Forschung zu Ursachen, Therapien und Prävention unheilbarer neurologischer Erkrankungen wie Parkinson, Demenz, Epilepsie oder Multiple Sklerose ist eines der spannendsten Wissenschaftsfelder der Medizin. Die klinische Neurophysiologie entschlüsselt mit hochpräzisen technischen Methoden und Bildgebungsverfahren die Funktion von Gehirn und Nerven. KI und maschinelles Lernen beschleunigen die Entwicklung maßgeschneiderter Therapien.
01.02.2025-10.08.2025
Oldenburg
Vom 1. Februar bis 10. August 2025 zeigt das Landesmuseum Natur und Mensch Oldenburg die Sonderausstellung „Säbelzahnkatzen“. Sie beleuchtet die Lebensweise und das Vorkommen dieser beeindruckenden Jägerinnen der Eiszeit aus archäologischer, naturkundlicher und gesellschaftlicher Perspektive. Dabei schlägt sie eine Brücke zu den heutigen Katzen und findet aktuelle Anknüpfungspunkte wie Artenschutz und Mode.
10.03.2025-11.03.2025
Hannover
Neue Impulse für die Internationalisierung durch die aktuelle Bund-Länder-Strategie?
09.03.2025-14.03.2025
Ermatingen
In unserer Fortbildung "Systematische Beurteilung technischer Schadensfälle" lernen Sie, hinter die Kulissen technischer Schäden zu blicken und das "Warum" hinter Werkstoffversagen zu entschlüsseln.
Zugriff auf Kontaktdaten und Infos vieler hundert Fachleute aus der Wissenschaft erhalten beim idw [...]
Wir veröffentlichen ab sofort auf dem Kurznachrichtendienst Bluesky auch die Pressemitteilungen unserer [...]
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).