idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Termine



Es folgen 9 Veranstaltungen von überregionalem Interesse. Weitere Filtermöglichkeiten finden Sie in der Erweiterten Suche.

Freitag, 11.04.2025

09.04.2025-12.04.2025
Leipzig

65. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie (DGP)

Kommen Sie zum Jahreskongress der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP), der vom 9. bis 12. April im Congress Center Leipzig stattfindet. Erwartet werden rund 4.000 Teilnehmende, es ist der wichtigste Termin für sämtliche Berufsgruppen aus dem Bereich der Lungenheilkunde. Neben einem spannenden Präsenz-Programm wird es auch wieder einen Livestream mit ausgewählten Veranstaltungen geben.


11.04.2025-11.04.2025
online

AI Knowledge Compact for the EU-AI-ACT

The EU is now calling for AI training! When the current stage of the EU “AI Act” comes into force, all companies that develop, operate or use artificial intelligence must ensure that their employees have the necessary AI skills. This includes technical understanding, legal and ethical principles and an awareness of risks.


09.04.2025-23.07.2025
Karlsruhe

Das KinderCollege an der DHBW Karlsruhe startet ins Sommersemester

Faszinierende Einblicke in Technik, Naturwissenschaften und mehr!


10.04.2025-11.04.2025
Mainz

Hallowed Efforts? Work and Religion in Europe and beyond, c. 1450–c. 1850

Is work sacred? Does it promise redemption? Who can be sacrificed at the altar of work? Long before the “God of labor” was exalted by nineteenth-century writers, the issue of work had been intimately tied to salvation, damnation, and religious hierarchies. To shed light on this deeper history, the workshop aims to merge the thriving study of late medieval and early modern work with enquiries into sacred ideas and institutions.


10.04.2025-11.04.2025
Dresden

Industrieworkshop: Individueller keramischer Knochenersatz – von bioabbaubar bis bioinert

Patientenindividuelle Implantate, die die natürliche Knochenstruktur nachahmen, bieten entscheidende Vorteile für die Behandlung von Knochenbrüchen und Gelenkschäden. Keramische Materialien eröffnen hier neue Möglichkeiten für die Medizintechnik mit Blick auf Passgenauigkeit, Funktionalität und Lebensdauer. Der Industrieworkshop von Fraunhofer IKTS und der Deutsche Keramische Gesellschaft e. V. verbindet neueste Forschungsergebnisse mit der Praxis.


11.04.2025-11.04.2025
Karlsruhe

Schnuppertag Duales Studium Lehramt Master #Physik #Informatik

Den neuen Studiengang der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe kennenlernen


01.02.2025-10.08.2025
Oldenburg

Sonderausstellung "Säbelzahnkatzen"

Vom 1. Februar bis 10. August 2025 zeigt das Landesmuseum Natur und Mensch Oldenburg die Sonderausstellung „Säbelzahnkatzen“. Sie beleuchtet die Lebensweise und das Vorkommen dieser beeindruckenden Jägerinnen der Eiszeit aus archäologischer, naturkundlicher und gesellschaftlicher Perspektive. Dabei schlägt sie eine Brücke zu den heutigen Katzen und findet aktuelle Anknüpfungspunkte wie Artenschutz und Mode.


02.04.2025-19.04.2025
Regensburg

Spaces of Solidarity - Räume der Solidarität

Wie wollen wir zusammenleben? „Spaces of Solidarity – Räume der Solidarität“ ist der Titel einer Ausstellung im Rahmen der 3. Regensburger Baukulturtage, die noch bis 19. April 2025 im M26, Maximilianstraße 26, Regensburg zu sehen ist. Es geht um Solidarität und am Gemeinwohl orientierte Projekte in Berlin und Regensburg, im Zeitalter von Migration und Mobilität.


11.04.2025-11.05.2025
Hamburg

The Politics of Football in China: Institutional Change and Political Steering under Xi Jinping

In recent years, football has become an important field for institutional change and political steering in China. This talk delves into the intricate world of Chinese football politics and offers a comprehensive analysis of how the sport has become a locus for achieving broader social, economic and political goals.


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).