idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Termine



Es folgen 9 Veranstaltungen von überregionalem Interesse. Weitere Filtermöglichkeiten finden Sie in der Erweiterten Suche.

Freitag, 16.05.2025

09.04.2025-23.07.2025
Karlsruhe

Das KinderCollege an der DHBW Karlsruhe startet ins Sommersemester

Faszinierende Einblicke in Technik, Naturwissenschaften und mehr!


16.05.2025-16.05.2025
Berlin

Einladung: "Aufgabenorganisation im Föderalstaat – Spielräume nutzen, mehr Bündelung wagen"

Das NEGZ · Kompetenznetzwerk Digitale Verwaltung (NEGZ) und der Nationale Normenkontrollrat (NKR) laden zu einer virtuellen Diskussionsrunde ein.


16.05.2025-16.05.2025
Mainz

Fridays for Culture: Rainer Böhm ›hýdōr‹

Die Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz lädt ein zur dritten Runde der Konzertreihe ›Fridays for Culture‹ – Jazzpianist*innen zu Gast im Kalkhof-Rose-Saal. Den Auftakt gibt Rainer Böhm am 16. Mai 2025.


16.05.2025-17.05.2025
München

Internationale Konferenz »Art in Motion«

Interdisziplinäre und interaktive Konferenz mit Perspektiven aus Musik, Sport, Medizin sowie Neuro- und Umweltwissenschaften | Anmeldungen ab sofort möglich


16.05.2025-17.05.2025
Berlin

Meditation & Wissenschaft 2025 - jetzt zum Science Slam bewerben!

Der Kongress Meditation & Wissenschaft stellt aktuelle wissenschaftliche Forschungsarbeiten sowie Entwicklungen im Themenfeld Achtsamkeits- und Bewusstseinsforschung vor. Er richtet sich an Mediziner und Therapeuten, an Personen, die im betrieblichen Gesundheitsmanagement tätig sind oder daran mitwirken, Achtsamkeit in der Arbeitswelt zu etablieren, sowie an am Thema grundsätzlich Interessierte und aus spirituellem Interesse Praktizierende.


23.04.2025-09.07.2025
Trier

Ringvorlesung: Grenzen – Grenzräume – Grenzbegegnungen

Unsere Gegenwart ist einerseits durch eine Rückkehr zu Grenzen, andererseits durch Entgrenzungen und Grenzauflösungen gekennzeichnet. Das betrifft sowohl materielle, konkrete räumliche Grenzen als auch immaterielle Konzepte wie Identitäts- und Alteritätskonstruktionen. Die Vortragenden beleuchten synchron und diachron verschiedene Grenzräume, Grenzverständnisse, Grenz(ziehungs)Praktiken und Grenzbegegnungen. Die Vorträge können per Zoom verfolgt werden. Anmeldung an s2leherm@uni-trier.de


15.05.2025-16.05.2025
Berlin

Sichere Städte - Marginalsierte Gruppen und öffentlicher Raum

In Kooperation mit dem Deutsch-Europäischen Forum für Urbane Sicherheit (DEFUS) Führungs- und Fachpersonal aus Ordnungsverwaltung, Stadtentwicklungs- und Stadtplanungsämtern, Jugend- und Sozialverwaltung, Gemeinwesenarbeit, Integrationsbeauftragte, Polizei, Ratsmitglieder sowie interessierte Fachleute aus Wissenschaft und Praxis.


01.02.2025-10.08.2025
Oldenburg

Sonderausstellung "Säbelzahnkatzen"

Vom 1. Februar bis 10. August 2025 zeigt das Landesmuseum Natur und Mensch Oldenburg die Sonderausstellung „Säbelzahnkatzen“. Sie beleuchtet die Lebensweise und das Vorkommen dieser beeindruckenden Jägerinnen der Eiszeit aus archäologischer, naturkundlicher und gesellschaftlicher Perspektive. Dabei schlägt sie eine Brücke zu den heutigen Katzen und findet aktuelle Anknüpfungspunkte wie Artenschutz und Mode.


16.05.2025-16.05.2025
Heilbronn

TechDay – in your MINT!

- Tag der offenen Tür mit Einblick in Forschung und Innovationen am TechCampus der Hochschule Heilbronn, 16. Mai 2025, ab 14.00 Uhr.


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).