Es folgen 21 Veranstaltungen von überregionalem Interesse. Weitere Filtermöglichkeiten finden Sie in der Erweiterten Suche.
19.05.2025-20.05.2025
Stuttgart
Die Baubranche steht am Beginn einer Transformation: Digitalisierung und Nachhaltigkeit sind die Treiber des Wandels. Um nicht zum Getriebenen zu werden, ist aktive Innovationsarbeit notwendiger denn je. Aber wo liegen die größten Potenziale der Transformation? Das 2. Transformationsforum Bau rückt Chancen, Potenziale und innovative Ideen in den Mittelpunkt. Am 19. und 20. Mai 2025 bringt die Veranstaltung führende Köpfe zusammen, um neue Impulse für den Wandel der Branche zu setzen.
19.05.2025-21.05.2025
Gött
Die Universität Göttingen lädt herzlich zum chinesisch-westlichen Austausch zum Thema „Identity, Ignorance and the Politics of the Self“ ein. Neben international renommierten Wissenschaftler*innen werden dazu einige der bedeutendsten Vertreter*innen der chinesischen Gegenwartskunst und -literatur in Göttingen erwartet, unter anderem der Schriftsteller Yu Hua, die Essayistin Mao Jian und der Künstler Xu Bing; von deutscher Seite nimmt unter anderem der Schriftsteller Steffen Kopetzky teil.
19.05.2025-21.05.2025
Göttingen
Die Universität Göttingen lädt herzlich zum chinesisch-westlichen Austausch zum Thema „Identity, Ignorance and the Politics of the Self“ ein. Neben international renommierten Wissenschaftler*innen werden dazu einige der bedeutendsten Vertreter*innen der chinesischen Gegenwartskunst und -literatur in Göttingen erwartet, unter anderem der Schriftsteller Yu Hua, die Essayistin Mao Jian und der Künstler Xu Bing; von deutscher Seite nimmt unter anderem der Schriftsteller Steffen Kopetzky teil.
09.04.2025-23.07.2025
Karlsruhe
Faszinierende Einblicke in Technik, Naturwissenschaften und mehr!
20.05.2025-20.05.2025
Kassel
Echtzeit-Stabilitätsanalysen werden für den effektiven Netzbetrieb und die Netzsteuerung immer wichtiger. Erfahren Sie, wie Sie die Komplexität der dynamischen Netzbewertung bewältigen können, da Stabilitätsgrenzen für die Entscheidungsfindung immer wichtiger werden.
20.05.2025-21.05.2025
Ilsfeld
Die Fortbildung "Elastomere Werkstoffe und Dichtungen" bietet eine umfassende Einführung in die Welt der Elastomere und deren Anwendung in Dichtungstechnologien.
20.05.2025-20.05.2025
Zoom & Youtube
Die Online-Gesprächsreihe "Historians on Democracy" führt in regelmäßigen Abständen internationale Expert*innen zusammen, die weltweit zu Vergangenheit und Gegenwart der Demokratie arbeiten.
20.05.2025-21.05.2025
Dresden
Gewinnen Sie einen umfassenden Überblick über den aktuellen Stand der Entwicklung metallischer Hochtemperaturwerkstoffe: Experten des Fraunhofer IFAM Dresden sowie weitere Referenten vermittelt Ihnen das Wissen, das Sie benötigen, um die für Ihre Anforderungen relevanten Eigenschaften von Hochtemperaturwerkstoffen angemessen zu bewerten und zu qualifizieren.
20.05.2025-20.05.2025
Münster
Vortrag von Pia Doering (Universität Münster) in der Reihe „Ästhetische Konzeptionen des Körpers zwischen Religion und Politik“ im Themenjahr „Körper und Religion“
20.05.2025-20.05.2025
Stuttgart
Fortsetzung einer Workshopreihe für Kommunen auf dem Weg der digitalen Transformation
20.05.2025-21.05.2025
Nürnberg
Die 9. Fachtagung Technik- Ethik - Gesundheit widmet sich der digitalen Zukunft und Künstlicher Intelligenz in der Pflege. In der stationären, ambulanten und Intensiv-Pflege besteht aktuell ein Fachkräftemangel von geschätzt 500.000 unbesetzten Stellen, der sich in den nächsten zehn Jahren mindestens verdoppeln wird. Ein Schlüsselfaktor zur potenziellen Entlastung der vorhanden Pflegekräfte ist die Digitalisierung.
20.05.2025-21.05.2025
Nürnberg
Das Forschungszentrum des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge lädt zur MIMAP-Abschlusskonferenz im Mai nach Nürnberg ein. Im Fokus: Empirische Erkenntnisse und methodische Ansätze zur Erforschung der Situation von Migrantinnen und Migranten mit Ausreisepflicht. Interessierte Personen aus Forschung, Politik und Praxis können sich ab sofort für die Veranstaltung registrieren.
20.05.2025-21.05.2025
Nuremberg
The BAMF Research Centre is pleased to host the closing conference of the MIMAP research project ("Feasibility study on the im-/mobility of people obliged to leave Germany") focusing on empirical findings and methodological advances to research the situation of irregularly staying migrants. Registration is now open for researchers, policy-makers and practitioners.
20.05.2025-20.05.2025
Kassel
Das Tool pandapower ist ein einfach zu bedienendes Open-Source-Tool für die Modellierung, Analyse und Optimierung von Energiesystemen mit einem hohen Automatisierungsgrad.
20.05.2025-20.05.2025
Heilbronn
Vorlesungsreihe »What if… Wie könnte Quantencomputing die Informatik verändern?«
20.05.2025-20.05.2025
Hamburg
Bei dem Vortrag von Prof. Dr. Alan Kramer handelt es sich um eine Begleitveranstaltung zur Ausstellung „Befreite und Befreier? Kriegsende in Hamburg 1945“
23.04.2025-09.07.2025
Trier
Unsere Gegenwart ist einerseits durch eine Rückkehr zu Grenzen, andererseits durch Entgrenzungen und Grenzauflösungen gekennzeichnet. Das betrifft sowohl materielle, konkrete räumliche Grenzen als auch immaterielle Konzepte wie Identitäts- und Alteritätskonstruktionen. Die Vortragenden beleuchten synchron und diachron verschiedene Grenzräume, Grenzverständnisse, Grenz(ziehungs)Praktiken und Grenzbegegnungen. Die Vorträge können per Zoom verfolgt werden. Anmeldung an s2leherm@uni-trier.de
01.02.2025-10.08.2025
Oldenburg
Vom 1. Februar bis 10. August 2025 zeigt das Landesmuseum Natur und Mensch Oldenburg die Sonderausstellung „Säbelzahnkatzen“. Sie beleuchtet die Lebensweise und das Vorkommen dieser beeindruckenden Jägerinnen der Eiszeit aus archäologischer, naturkundlicher und gesellschaftlicher Perspektive. Dabei schlägt sie eine Brücke zu den heutigen Katzen und findet aktuelle Anknüpfungspunkte wie Artenschutz und Mode.
20.05.2025-21.05.2025
Berlin
Die Tagung findet anlässlich des Abschieds von Hermann Parzinger als Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK) und des Amtsantritts seiner Nachfolgerin Marion Ackermann in der James-Simon-Galerie statt.
20.05.2025-20.05.2025
Kassel
Netzbildend - nur ein Hype oder essenziell für unser zukünftiges Energiesystem? Unser Workshop bietet einen Einblick in netzbildende Funktionen und präsentiert eine komfortable und flexible Möglichkeit zur Laborvalidierung.
20.05.2025-23.05.2025
Stuttgart
Schulung für den Umgang mit Zeitreihendaten
Zugriff auf Kontaktdaten und Infos von inzwischen weit über 1.000 Fachleuten aus der Wissenschaft [...]
Zugriff auf Kontaktdaten und Infos vieler hundert Fachleute aus der Wissenschaft erhalten beim idw [...]
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).