Es folgen 20 Veranstaltungen von überregionalem Interesse. Weitere Filtermöglichkeiten finden Sie in der Erweiterten Suche.
26.06.2025-27.06.2025
Dresden
Das 3. Wasserstoff-Symposium in Dresden informiert über Herausforderungen, die mit dem Aufbau der Wasserstoffwirtschaft und der Nutzung dieses Energieträgers verbunden sind. Es richtet sich an Vertreterinnen und Vertreter aus der Wirtschaft, Wissenschaft und Entscheidungsträger in Behörden.
26.06.2025-28.06.2025
Stuttgart
Der Vorstand und das Programmkomitee der Deutschen Gesellschaft für Senologie e.V. (DGS) laden alle interessierten Pressevertretenden herzlich zu der besonderen Zusammenkunft senologischer Expertise im Internationalen Congresscenter in Stuttgart ein. Der Kongress dient als Plattform des Austauschs von Fachvertretenden, PatientInnenverbänden sowie Gästen aus Politik und Industrie zum medizinischen Forschritt rund um die Prävention, Diagnostik und Therapie von Brustkrebs.
26.06.2025-26.06.2025
Hamburg
If you are looking for a Bachelor study place this year and are still checking your options, our evening info session is the right event for you. You will learn everything about the BSc in Business Administration at KLU. Your parents are also welcome! Please register here: https://apply.klu.org/e/6818cb2b40f1b3d30afb9c3e
26.06.2025-26.06.2025
Online
Das Datenangebot des BAMF-Forschungsdatenzentrum (BAMF-FDZ) ermöglicht die Beantwortung wissenschaftlicher Fragen zu Migration und Integration. In der Online-Veranstaltung „BAMF-Forschung im Dialog" präsentiert das FDZ drei neue Datenprodukte: AZR-Forschungsdatensatz 2023, "Muslimisches Leben in Deutschland 2020" (MLD 2020) und "Forced Migration and Transnational Family Arrangements" (TransFAR 2020). Anmeldungen sind ab sofort möglich.
26.06.2025-26.06.2025
Webinar
ChatGPT ... und was noch?
09.04.2025-23.07.2025
Karlsruhe
Faszinierende Einblicke in Technik, Naturwissenschaften und mehr!
26.06.2025-26.06.2025
Essen
Die beiden Literaturwissenschaftlerinnen Christina Becher (Frankfurt a.M.) und Solvejg Nitzke (Bochum) sind zu Gast am KWI, um in einem gemeinsamen Book Talk ihre neuen Bücher über die Beziehungen zwischen Pflanzen und Menschen vorzustellen und zu diskutieren.
26.06.2025-26.06.2025
Berlin
Die Zukunftsstudie IX "DAS DEEP TECH MANIFEST: WECKRUF FÜR EINEN SCHLUMMERNDEN RIESEN", hat wichtige Impulse für die erfolgreiche Entwicklung von Deep Tech in Deutschland und Europa geliefert und stieß auf große Resonanz.
26.06.2025-26.06.2025
Rüdesheim am Rhein
Anmeldung und weitere Informationen unter https://veranstaltungen.hs-geisenheim.de/event/science-walk-rhein
26.06.2025-26.06.2025
Zoom
Taking place from 30 June to 3 July 2025 in Spain, the Fourth International Conference on Financing for Development (FfD4) comes at a critical time for international cooperation. Unilateral actions by the Trump administration and other powerful international actors are straining global collaboration, particularly in the area of climate policy, while international cooperation is facing growing scepticism.
26.06.2025-26.06.2025
Mainz
Die Klasse der Literatur und der Musik lädt ein zu einem Abend für Petra Plättner am 26. Juni 2025.
05.06.2025-17.07.2025
Passau
Wie gut können Sprachmodelle argumentieren? Verstehen Sprachmodelle Sprache? In einer öffentlichen Vortragsreihe gehen Professorinnen und Professoren der Universität Passau mit externen Gästen diesen Fragen nach. Am Ende treten fünf Expertinnen und Experten gegen KI an.
26.06.2025-26.06.2025
Gelsenkirchen und Recklinghausen
Die Westfälische Hochschule beteiligt sich an der NRW-weiten Aktion "Langer Abend der Studienberatung". An den Standorten Gelsenkirchen und Recklinghausen wird es am 26. Juni für die zulassungsbeschränkten Studiengänge ein spezielles Last-Minute-Beratungsangebot in den Abendstunden geben. Studieninteressierte haben die Möglichkeit, alle Fragen rund um das Thema Studium im Allgemeinen, aber auch speziell die Westfälische Hochschule betreffend zu stellen.
24.06.2025-10.07.2025
Heilbronn
Der temporäre Forschungsraum zum Mitdenken, Mitmachen, Mitgestalten zukunftsfähiger Lebenswelten
26.06.2025-26.06.2025
Berlin
Pressekonferenz und Studienpräsentation „Zwischen Aufbruch und Rückkehr – Was junge Menschen auf dem Land in Ostdeutschland bewegt. Viele junge Ostdeutsche verlassen nach dem Schulabschluss die Region, in der sie aufgewachsen sind – zur Ausbildung, zum Studium oder Berufseinstieg. In einer aktuellen Studie untersucht das Berlin-Institut für Bevölkerung und Entwicklung die Gründe, die junge Erwachsene ihren Entscheidungen zu bleiben, zu gehen oder zurückzukehren zugrunde legen.
26.06.2025-26.06.2025
Virtuelle Veranstaltung
Im Fokus des TechnikRadar 2025 stehen neben den grundlegenden Einstellungen der Deutschen zu Technik ihre Einschätzungen im Hinblick auf Digitale Transformation und Künstlicher Intelligenz. Das TechnikRadar ist eine regelmäßige, bundesweite online-repräsentative Befragung, die nach sozialwissenschaftlichen Standards entwickelt und mit Methoden der empirischen Sozialforschung ausgewertet wird.
23.04.2025-09.07.2025
Trier
Unsere Gegenwart ist einerseits durch eine Rückkehr zu Grenzen, andererseits durch Entgrenzungen und Grenzauflösungen gekennzeichnet. Das betrifft sowohl materielle, konkrete räumliche Grenzen als auch immaterielle Konzepte wie Identitäts- und Alteritätskonstruktionen. Die Vortragenden beleuchten synchron und diachron verschiedene Grenzräume, Grenzverständnisse, Grenz(ziehungs)Praktiken und Grenzbegegnungen. Die Vorträge können per Zoom verfolgt werden. Anmeldung an s2leherm@uni-trier.de
01.02.2025-10.08.2025
Oldenburg
Vom 1. Februar bis 10. August 2025 zeigt das Landesmuseum Natur und Mensch Oldenburg die Sonderausstellung „Säbelzahnkatzen“. Sie beleuchtet die Lebensweise und das Vorkommen dieser beeindruckenden Jägerinnen der Eiszeit aus archäologischer, naturkundlicher und gesellschaftlicher Perspektive. Dabei schlägt sie eine Brücke zu den heutigen Katzen und findet aktuelle Anknüpfungspunkte wie Artenschutz und Mode.
23.06.2025-27.06.2025
Kassel
Ein Open-Source-Tool zur automatischen Analyse und Optimierung von Stromnetzen. Das Tool pandapower ist ein einfach zu bedienendes Open-Source-Tool für die Modellierung, Analyse und Optimierung von Energiesystemen mit einem hohen Automatisierungsgrad.
26.06.2025-26.06.2025
Karlsruhe
In seinem Vortrag informiert Prof. Dr. Manfred Popp, ehemaliger Vorstandsvorsitzender des Forschungszentrums Karlsruhe, über die Entwicklung des Zentrums von einer nur für wenige Jahre geplanten Reaktorstation hin zu einem Großforschungszentrum. Dabei beleuchtet er dessen Transformation sowie die enge Kooperation mit der Universität Karlsruhe. Mit dem Vorschlag, die beiden Einrichtungen zusammenzuführen, gewannen diese 2006 die erste Exzellenzinitiative des Bundes und der Länder.
Zugriff auf Kontaktdaten und Infos von inzwischen weit über 1.000 Fachleuten aus der Wissenschaft [...]
Wir veröffentlichen ab sofort auf dem Kurznachrichtendienst Bluesky auch die Pressemitteilungen unserer [...]
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).