idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


13.06.2018 - 13.06.2018 | Karlsruhe

Warum bleibt MINT eine männliche Domäne?

Prof. Dr. Elsbeth Stern (ETH Zürich) hält die erste Hedwig Kettler-Lecture an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe / Öffentlicher Vortrag und Diskussion / Neu entwickeltes Format widmet sich allgemeinen Fragen der Lehr-Lern-Forschung

Im Jahr 1893 gründete Hedwig Kettler in Karlsruhe das erste deutsche Mädchengymnasium, 125 Jahre später hält Prof. Dr. Elsbeth Stern die erste Hedwig Kettler-Lecture an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe. Die Psychologin und Professorin für empirische Lehr- und Lernforschung an der ETH Zürich widmet sich am Mittwoch, 13. Juni, in ihrem öffentlichen Vortrag mit anschließender Diskussion der Frage „Warum bleibt MINT eine männliche Domäne?“.

Prof. Dr. Stern, die zu den führenden Intelligenzforscherinnen zählt, stellt neuere Forschung zu Geschlechtsunterschieden vor und zeigt evidenzbasierte Wege auf, wie Schulen die Kompetenzen in den mathematisch-naturwissenschaftlichen Fächern bei Mädchen und Jungen stärken können. Seit längerer Zeit gibt es zwar weltweit Bemühungen, mehr Mädchen und Frauen für mathematisch-naturwissenschaftliche und technische Fächer und Berufe zu gewinnen. Der Erfolg aber bleibt mäßig und Patentrezepte sind weit entfernt. Beginn der Veranstaltung in Hörsaal A020 der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe, Bismarckstraße 10, Gebäude 2, ist um 18 Uhr.



Hedwig Kettler-Lecture
Das neue Format, das die Pädagogische Hochschule Karlsruhe in Kooperation mit den Freunden und Förderern der Pädagogischen Hochschule e. V. entwickelt hat, ist allgemeinen Fragen der Lehr-Lern-Forschung gewidmet und findet einmal pro Jahr statt. Öffentliche Vorträge von Dozierenden, die über Expertise in diesem Themenbereich verfügen und das Thema selbst wählen können, wechseln sich mit Forumsdiskussionen ab, welche die thematisch gelegte Spur dynamisch aufgreifen.



Prof. Dr. Elsbeth Stern
Elsbeth Stern ist seit 2006 ordentliche Professorin für empirische Lehr- und Lernforschung und Vorsteherin des Instituts für Verhaltensforschung am Departement für Geistes-, Sozial- und Staatswissenschaften der ETH Zürich. Dort ist sie verantwortlich für den pädagogischen Teil der Ausbildung angehender Gymnasiallehrerinnen und -lehrer. Als kognitive Psychologin beschäftigt sie sich seit mehr als 20 Jahren mit dem Lernen von Wissenschaften und Mathematik. In ihren wissenschaftlichen Arbeiten stehen der Erwerb, die Veränderung und die Nutzung von Wissen im Mittelpunkt. Wie Wissenstransfer durch den Gebrauch der visuell-räumlichen kognitiven Werkzeuge begünstigt werden kann, ist eines ihrer Hauptthemen. In Experimenten sowie in groß angelegten Studien hat sie zudem die Interaktion zwischen Intelligenz und Wissen erforscht. Sie ist im Editorial Board mehrerer Zeitschriften, darunter auch SCIENCE. Weitere Infos auf www.gess.ethz.ch

Hinweise zur Teilnahme:

Termin:

13.06.2018 18:00 - 20:00

Veranstaltungsort:

Pädagogische Hochschule Karlsruhe, Hörsaal A020, Gebäude 2, Bismarckstraße 10
76133 Karlsruhe
Baden-Württemberg
Deutschland

Zielgruppe:

Wissenschaftler, jedermann

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Pädagogik / Bildung, Psychologie

Arten:

Vortrag / Kolloquium / Vorlesung

Eintrag:

06.06.2018

Absender:

Regina Schneider

Abteilung:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event60729


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).