idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


06.11.2018 - 06.11.2018 | Saarbrücken

Vortrag im Wissenschaftsforum - Archäologen der Saar-Uni entdecken keltisches Heiligtum im Hunsrück

Am Dienstag, dem 6. November, gibt Sabine Hornung um 18 Uhr im Wissenschaftsforum der Universitätsgesellschaft des Saarlandes in der Aula auf dem Saarbrücker Campus (A3 3) Einblicke in ihre neuesten Forschungen: Zum Vortrag „Julius Caesar und die Treverer – Aktuelle Forschungen zum römischen Militärlager Hermeskeil und seinem Umfeld“ sind alle Interessierten herzlich eingeladen.
Um Anmeldung wird gebeten: unigesellschaft@uni-saarland.de

Bei Ausgrabungen nahe Hermeskeil hat die Archäologin Professor Sabine Hornung von der Universität des Saarlandes mit ihrem Grabungsteam ein keltisches Heiligtum entdeckt. Das Holzgebäude ist im ersten vorchristlichen Jahrhundert durch ein Feuer zerstört worden. Die Form des Baus und Vergleiche mit entsprechenden keltischen Bauten legen den Schluss auf seine Funktion als Kultstätte nahe. Derzeit werten die Archäologen die Funde aus und bringen sie mit früheren Grabungen – wie einem 2012 entdeckten römischen Militärlager – in Verbindung. Ziel ist, die Ereignisse zur Zeit des Gallischen Krieges in der Region zu rekonstruieren und so ein Stück Weltgeschichte neu zu schreiben.

Das einstige Holzgebäude hatte eine Größe von etwa sechs auf sechs Meter. „Seine Lage, sein Grundriss, die gesamte Fundsituation und Erfahrungen aus vergleichbaren Funden bei anderen Ausgrabungen sprechen dafür, dass es sich um ein keltisches Heiligtum handelt“, erklärt Sabine Hornung, Professorin für Vor- und Frühgeschichte der Saar-Universität. Das bedeutet, dass dies der Ort war, wo die Kelten, die hier in einer kleinen Siedlung wohnten, religiöse Riten abhielten und ihren Göttern Opfer darbrachten. „Die Kelten opferten Tiere, Gegenstände, mitunter sogar Menschen“, sagt die Archäologin.

Menschliche Überreste fand das Grabungsteam nicht. „Knochen erhalten sich in dieser Art saurem Boden nicht, sondern zersetzen sich recht schnell“, erklärt Grabungsleiter Patrick Mertl, wissenschaftlicher Mitarbeiter von Sabine Hornung. Auch von der einstigen Holzkonstruktion der Kultstätte ist nichts erhalten. Archäologie-Studenten legten bis September etwa 40 Zentimeter unter der Erdoberfläche unter anderem die wannenförmigen Gräben frei, in denen die Fachwerkschwellen des Heiligtums, also die unteren Holzbalken der Konstruktion, lagen. Im Umfeld fanden die Archäologen Keramikscherben. Direkt an einer der ehemaligen Seitenwände gruben sie Überreste eines antiken Vorratsgefäßes mit Deckel aus. Vor dem Heiligtum waren vermutlich zwei mächtige Holzpfosten mit Steinen in der Erde verankert, von denen heute Pfostengruben mit Befestigungssteinen zeugen. „Gut möglich, dass an diesen Pfosten Waffen oder Schilde befestigt wurden“, vermutet Mertl. Möglicher-weise befand sich schon früher, also vor dem Holzbau, an dieser Stelle eine noch ältere Stätte.

Die Kultstätte liegt in einer Siedlung des keltischen Stamms der Treverer, die Sabine Hornung bereits bei früheren Forschungen entdeckt hatte. „Diese Fundstelle ist dorfartig mit lockerer Bebauung, etwa fünf Hektar Fläche“, sagt sie. Das entspricht einer Größe von über fünf Fußballfeldern. Für eine Sensation, die international Aufmerksamkeit erregte, hatte die Archäologin 2012 gesorgt, als sie wenige hundert Meter entfernt ein römisches Militärlager entdeckte. Anhand von Funden wie Handmühlen, Schuhnägeln römischer Soldaten und Keramikscherben konnte sie das Lager in das Jahr 51 vor Christus datieren: also in die Zeit, als Julius Cäsar seinen Gallischen Krieg gegen aufsässige Gallier führte. Es war 2012 das älteste bekannte Militärlager auf deutschem Boden, heute ist es – nach Funden in Limburg, an deren Bearbeitung Hornung auch beteiligt war ¬– eines der drei ältesten. Zwischen 5.000 und 10.000 römische Soldaten waren Hornungs Schätzungen zufolge dort über Monate stationiert. Mit den neuen Ausgrabungen im weiteren Umfeld des Militärlagers fördert die Archäologin weiter Weltgeschichte ans Tageslicht: Ihr geht es darum, herauszufinden, was sich vor 2.000 Jahren in der Region zugetragen hat und so auch neue Erkenntnisse zum Gallischen Krieg beizutragen.

Was damals genau mit dem jetzt entdeckten keltischen Heiligtum passiert ist, versuchen die Saarbrücker Archäologen zu klären. Fest steht, dass der Bau – ebenso wie die umliegende Siedlung – niederbrannte. Die Archäologen fanden überall typische Brandspuren. Ob die Römer aus dem nahen Militärlager die Siedlung in Schutt und Asche gelegt haben, liegt aber noch im Dunkeln. „Hieran forschen wir. Wir versuchen zu klären, ob die Siedlung bestand, als die Römer kamen, und wenn ja, was passiert ist. Wenn nein, wollen wir herausfinden, wann die Siedlung gegründet und warum sie zerstört wurde“, sagt Sabine Hornung. „Wir wollen so viel wie möglich über die Besiedlung und die Geschehnisse herausfinden, um die Geschichte präzise rekonstruieren zu können“, ergänzt sie. Bei dieser archäologischen Detektivarbeit werten die Forscher die Gesamtheit aller – oft auf den ersten Blick unscheinbaren – Fundstücke aus, datieren und dokumentieren sie, bringen sie mit weiteren Befunden zusammen und setzen ihre Erkenntnisse wie ein Puzzle zusammen. Hieran und an den Ausgrabungen sind immer auch Studierende beteiligt, die so bereits im Studium forschen und Geländeerfahrung sammeln. „Es handelt sich um Lehrgrabungen. Mir ist wichtig, unsere Studentinnen und Studenten früh an Forschung und Praxis heranzuführen“, sagt Hornung.

Gefunden hatten die Forscher die Überreste der archäologischen Strukturen im Erdboden mit Hilfe moderner Technologien. „Wir haben hierzu mit den Studierenden geomagnetische Prospektionen durchgeführt, die uns ohne in den Boden einzugreifen bereits wertvolle Informationen über im Boden befindliche archäologisch relevante Strukturen liefern. Auf Basis dieser Messungen haben wir dann unsere Grabungsfläche gewählt“, erläutert Patrick Mertl, Spezialist für geophysikalischen Auswertungen. Im Rahmen der Ausgrabung erstellten die Forscher auch digitale 3D-Modelle. „Diese errechnen wir mittels sogenannter Structure from Motion (SfM) Software aus Digitalfotos der Grabungsflächen. Diese Modelle machen uns möglich, die Grabungsflächen auch im Büro später dreidimensional von allen Seiten zu betrachten“, sagt Mertl.

Hintergrund:
Seit 2006 befasst sich Professor Sabine Hornung mit Landschaftsarchäologie, leitete viele Grabungen. Die Professorin für Vor- und Frühgeschichte wechselte von der Universität Mainz an die Saar-Uni. Ihr Fokus liegt auf der Archäologie Ostgalliens – also unserer Großregion. Sie erforscht, wie der Mensch seine Umwelt über die Jahrtausende geprägt hat, wie er mit Krisensituationen umging, und beschäftigt sich epochenübergreifend mit Mobilität und Migration, Kultur- und Technologietransfer. Dafür betrachtet sie ganze Landschaften und ihre Entwicklung durch die Zeit.

Kontakt für die Medien:
Prof. Dr. Sabine Hornung, Tel.: 0681 302 3121, E-Mail: sabine.hornung@uni-saarland.de

Hinweise zur Teilnahme:
Um Anmeldung wird gebeten: unigesellschaft@uni-saarland.de

Termin:

06.11.2018 ab 18:00

Veranstaltungsort:

Aula auf dem Saarbrücker Campus (Gebäude A3 3)
66123 Saarbrücken
Saarland
Deutschland

Zielgruppe:

Studierende, jedermann

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

Geschichte / Archäologie, Kulturwissenschaften

Arten:

Vortrag / Kolloquium / Vorlesung

Eintrag:

24.10.2018

Absender:

Claudia Ehrlich

Abteilung:

Pressestelle der Universität des Saarlandes

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event61923


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).