idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo

01.04.2014 - 01.04.2014 | Berlin

Studien: Bundesweite Daten zur Physik - Unterrichtsversorgung in der Schule und Lehramtsausbildung

Am 1. April 2014 stellt die DPG im Berliner Magnus-Haus, dem Hauptstadtbüro der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG), zwei aktuelle Studien vor:

DPG-Studie zur Unterrichtsversorgung im Fach Physik und zum Wahlverhalten der Schülerinnen und Schüler im Hinblick auf das Fach Physik

DPG-Studie zur fachlichen und fachdidaktischen Ausbildung für das Lehramt Physik

Ergebnisse:

„Studie zur Unterrichtsversorgung im Fach Physik und zum Wahlverhalten der Schülerinnen und Schüler im Hinblick auf das Fach Physik“:

Die Studie beruht auf einer Befragung von 214 repräsentativ ausgewählten (zum Abitur führenden) Schulen in 10 Bundesländern, die bereit waren, ihre Schulen teilnehmen zu lassen. Damit wurden etwa 7 % dieser Schulen erfasst und es sind einige signifikante Aussagen möglich.

• Knapp 50% aller Physikunterrichtenden sind 50 Jahre oder älter. Erkennbare Unterschiede gibt es insbesondere zwischen den alten und den neuen Bundesländern: In den neuen Bundesländern ist der Anteil älterer Lehrkräfte deutlich erhöht, während die Altersstruktur in den alten Bundesländern homogener ist.

• Wenn Schüler in der Sekundarstufe I Wahlmöglichkeiten haben, entscheiden sich knapp die Hälfte für einen naturwissenschaftlichen Schwerpunkt, mit allerdings sehr großen Schwankungen zwischen Bundesländern. In den letzten beiden Schuljahren belegen 40% Physik und davon jeder 3. einen Physikkurs auf erhöhtem Anforderungsniveau. Im Abitur prüfen lassen sich allerdings nur 11 % der Schüler.

• Das Interesse von Mädchen an Physik in von Anfang an geringer und fällt im Lauf der Schulzeit. Allerdings gibt es an weniger als 10 % der befragten Schulen gezielte Maßnahmen zur Förderung von Mädchen im Bereich Physik. Hier werden Zukunftschancen verschenkt.

• An knapp über 50 % der Schulen gibt es ein außerschulisches Zusatzangebot im Bereich Physik, das in ¾ der Fälle auch auf das Deputat der Lehrer angerechnet wird.

• Der Bedarf an Physiklehrkräften ist bundesweit weiterhin hoch. Die Einstellungschancen werden von den Schulleitern auch mittelfristig überwiegend als gut eingeschätzt. Der sich abzeichnende hohe Bedarf an Physiklehrkräften in den nächsten 15 Jahren darf nicht durch Notprogramme aufgefangen werden. Es sind dringend nachhaltige Maßnahmen nötig.

"Studie zur fachlichen und fachdidaktischen Ausbildung für das Lehramt Physik“:

• Die Zeit für die Fachausbildung in Physik ist sehr knapp. Die DPG fordert eine eigenständige und spezifische Fachausbildung für das Lehramt Physik (sui generis).

• Die aktuell vorgegeben geringe Zahl von Leistungspunkten darf nicht noch weiter reduziert werden. Ohne ein solches Mindestmaß an Physikkenntnissen für Lehrerinnen und Lehrer ist die erforderliche Qualität der Lehramtsausbildung im Fach Physik nicht mehr zu gewährleisten. Das wäre für Deutschland als eine Wissens- und Hochtechnologie-Gesellschaft eine fatale Entwicklung.

• Die Einführung zusätzlicher neuer Studienelemente darf nicht zu Lasten der Fachausbildung in Physik geschehen, ganz gleich ob Physik als erstes oder zweites Fach studiert wird.

• Die Ausbildung der angehenden Lehrer muss stärker an den Bedürfnissen der Schule ausgerichtet werden, ohne dabei die solide fachliche Ausbildung einzuschränken. Eine angemessene Personalausstattung der Hochschulen, die Lehrer ausbilden, ist dafür erforderlich.

• Auch Fortbildung von Lehrern muss im Blick behalten werden. Hier sind sowohl die Hochschulen aufgefordert, entsprechende Angebote zu machen, als auch die Länder in die Pflicht genommen, Lehrer dafür freizustellen.

• Die vorgelegte Studie ist auch ein Beitrag der DPG in einer Phase in der sich die
Universitäten auf eine Antragstellung im Rahmen der Qualitätsinitiative Lehrerbildung vorbereiten. Die DPG sieht hier ein sehr großes Potenzial für eine zukunftsorientierte Lehramtsausbildung.

Teilnehmer am Pressegespräch:

Prof. Johanna Stachel, Präsidentin der DPG

Prof. René Matzdorf, DPG-Vorstandsmitglied für das Ressort Bildung und wissenschaftlicher Nachwuchs

Prof. Ingolf Hertel, Koordinator der DPG-Studie: „Zur fachlichen und fachdidaktischen Ausbildung für das Lehramt Physik“, Wilhelm und Else Heraeus Senior Professor für die Weiterentwicklung der Lehrerausbildung im Fach Physik

OStR Dr. Michael Sinzinger: Koordinator der DPG-Studie: „Zur Unterrichtsversorgung im Fach Physik“, Vorsitzender der DPG-Arbeitsgruppe Schule

OStRin Yvonne Struck: Mit-Autorin „Zur Unterrichtsversorgung im Fach Physik“, stellv. Vorsitzende der DPG-Arbeitsgruppe Schule

Termin:
1. April 2014, 10:00 – 12:00 Uhr

Pressekontakt:
Dr. Anja Metzelthin (02224-923234, metzelthin@dpg-physik.de)

Andreas Böttcher (030-20174810, boettcher@dpg-physik.de)

DPG e.V.
Hauptstraße 5
53604 Bad Honnef

Hinweise zur Teilnahme:
Um Anmeldung bis zum 28.3.2014, 14:00 Uhr, wird gebeten.

Termin:

01.04.2014 10:00 - 12:00

Anmeldeschluss:

28.03.2014

Veranstaltungsort:

Deutsche Physikalische Gesellschaft e. V.
Magnus-Haus
Am Kupfergraben 7
10117 Berlin
Berlin
Deutschland

Zielgruppe:

Journalisten

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Gesellschaft, Pädagogik / Bildung, Physik / Astronomie, Politik

Arten:

Pressetermine

Eintrag:

24.03.2014

Absender:

Peter Genath

Abteilung:

Pressekontakt

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event46774


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).