idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo

02.11.2016 - 02.11.2016 | Bad Honnef

Von Gravitationswellen zum autonomen Fahren

Was die Grundlagenforschung im Weltraum mit praktischen Anwendungen zu tun hat.

Sprecher:
Prof. Dr. Claus Lämmerzahl, Direktor Weltraumwissenschaften am Zentrum für angewandte Raumfahrttechnologie und Mikrogravitation, Universität Bremen.

Aufgrund neuer experimenteller Ergebnisse, die auf neuen und verbesserten Messmethoden basieren, ist die Gravitationsforschung ein höchst dynamisches Forschungsgebiet geworden: (i) So wurden kürzlich Gravitationswellen mittels Laserinterferometrie direkt nachgewiesen und entsprechende Messungen im Weltraum sind in Vorbereitung, (ii) zur Zeit läuft die Satellitenmission MICROSCOPE zum verbesserten Test des Äquivalenzprinzips mittels hochsensibler Akzelerometer, (iii) ebenfalls werden momentan Daten der Uhren auf den Satelliten Galileo 5 und 6 mit dem Ziel eines verbesserten Tests der gravitativen Rotverschiebung ausgewertet, außerdem sind (iv) neue Atom- und Molekülinterferometer in der Entwicklung, mit denen man z.B. Grundlagen der Quantentheorie und das Äquivalenzprinzip auf der Ebene der Quantenmechanik testen kann, um nur einige der Entwicklungen zu nennen.

Wenn man verbesserte Instrumente entwickelt, um eine grundlagenphysikalische Fragestellung zu erforschen, können diese in vielen Fällen auch Größen messen, die für das tägliche Leben interessant sind: Laserinterferometer wie auch die besten Akzelerometer im Weltraum werden demnächst in neuen Geodäsiesatelliten zum genaueren Ausmessen des Gravitationsfeldes der Erde verwendet, Uhren im Gravitationsfeld sind die Grundlage bei Positionierungs- und Navigationssystemen und zukünftige noch genauere Uhren sowie Satellitenkommunikation werden ebenfalls bei einer neuen Definition des Höhensystems der Erde behilflich sein, und mittels Atominterferometrie wird man auch schneller das Gravitationsfeld der Erde ausmessen können und damit bei geodätischen Messungen eine bessere Zeitauflösung erreichen.

In dem Vortrag wird auf diese und weitere Entwicklungen eingegangen, bei denen spannende Grundlagenforschung vielfältige Anwendungen im Alltag findet.

Hinweise zur Teilnahme:
Im Anschluss an den Vortrag erwartet Sie bei einem kleinen Imbiss die Möglichkeit zu Diskussion und Networking.

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos, wir bitten jedoch um vorherige Anmeldung unter https://www.dpg-physik.de/dpg/gliederung/ak/aiw/industriegespraeche/bad_honnef/a...

Für Rückfragen stehen Ihnen die Mitglieder des Organisationsteams gerne unter der Adresse industriegespraeche_bh@dpg-physik.de zur Verfügung.

Sie können diese Einladung gern an interessierte Personen weiterleiten.

Termin:

02.11.2016 18:30 - 20:00

Veranstaltungsort:

Ort der Veranstaltung ist der Wilhelm und Else Heraeus Hörsaal des Physikzentrums Bad Honnef, Hauptstraße 5, 53604 Bad Honnef.
53604 Bad Honnef
Nordrhein-Westfalen
Deutschland

Zielgruppe:

jedermann

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

Elektrotechnik, Maschinenbau, Physik / Astronomie, Werkstoffwissenschaften, Wirtschaft

Arten:

Vortrag / Kolloquium / Vorlesung

Eintrag:

26.10.2016

Absender:

Gerhard Samulat

Abteilung:

Pressekontakt

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event55822


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).