idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo

20.01.2017 - 20.01.2017 | Berlin

Was leistet die Grundlagenforschung im Bereich chronischer Infektionen?

Öffentlicher Vortrag von Prof. Dietmar Zehn, Technische Universität München

Ziel des Vortrags ist es, Einblicke in den Stand der Forschung zum Thema chronische Infektionen zu gewähren, grundlegende Prinzipen zu illustrieren, wie sich Immunantworten in kontrollierten und in aktiv-persistierenden Infektionen unterscheiden sowie Ausblicke zu liefern, wie diese Erkenntnisse therapeutisch genutzt werden können.

Chronische Infektionen stellen weltweit ein hochaktuelles und wissenschaftlich nach wie vor weitgehend ungelöstes medizinisches Problem dar. Zu erwähnen sind in diesem Zusammenhang die mehr als 30 Millionen HIV Infizierten als auch die geschätzten 300-600 Millionen Patienten mit chronischen Hepatitis B oder C Infektionen. Im Gegensatz zu chronischen HBV Infektionen wurden erfreulicherweise in den letzten Jahren wesentliche Fortschritte in der Behandlung von chronischen HCV Erkrankungen und bei der Kontrolle bestehender HIV Infektionen erreicht. Trotzdem ist die Mehrheit der Patienten noch immer von diesen Therapien aus verschiedenen, meist ökonomischen Gründen ausgeschlossen. Diese und viele weitere nicht genannte Beispiele unterstreichen die Wichtigkeit der Erforschung von Immunantworten in chronischen Infektionen, um dadurch die Entwicklung neuer und vor allem kosteneffizienter Therapien zu stimulieren.

In der Grundlagenforschung stellt sich vor diesem Hintergrund vor allem die Frage, warum jene Abwehrmechanismen, die uns beispielweise gegen eine echte Grippe oder eine Hepatitis A Virusinfektion effektiv schützen, im Falle der zuvor genannten Infektionen in der Regel versagen. Gleichbedeutend ist auch die Frage, wie Immunantworten so beeinflusst oder manipuliert werden können, um vor oder auch nach einer Infektion mit einem problematischen Erreger einen ausreichenden Schutz zu erreichen oder sicher zu stellen. Ziel des Vortrags ist es, Einblicke in den Stand der Forschung zu diesem Thema zu gewähren und grundlegende Prinzipien zu illustrieren, wie sich Immunantworten in kontrollierten und in aktiv-persistierenden Infektionen unterscheiden. Weitere Schwerpunkte sind die Darstellung neuester Ergebnisse und deren therapeutischer Implikationen sowie Verweise, wie die Grundlagenforschung im Bereich chronischer Infektionen bahnbrechende Erkenntnisse zur Therapie von malignen Erkrankungen geleistet hat.

Hinweise zur Teilnahme:

Termin:

20.01.2017 15:30 - 16:30

Veranstaltungsort:

Deutsches Rheuma- Forschungszentrum Berlin; Charitéplatz 1 (auf dem Charité Campus: Virchowweg 12), Seminarraum 1
10117 Berlin
Berlin
Deutschland

Zielgruppe:

jedermann

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

lokal

Sachgebiete:

Biologie, Medizin

Arten:

Vortrag / Kolloquium / Vorlesung

Eintrag:

16.01.2017

Absender:

Dr. Julia Biederlack

Abteilung:

GB Unternehmenskommunikation

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event56478

Anhang
attachment icon Flyer Vortrag Prof. Dietmar Zehn

Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).