Netzwerk LION zeigt am 21. Mai 4.000 HNO-Experten mit 20 Live-OPs neueste Techniken
HNO-Operationen von 12 Chirurgen-Teams in Europa, USA und Indien werden am 21. Mai 2008 in einer Live-Schaltung in fünf Kontinente übertragen. Initiator dieses internationalen Projektes ist LION, das "Live International Otolaryngology Network", ein Zusammenschluss internationaler HNO-Experten. Eine der ersten Operationen, eine Cochlea-Implantation, führt Professor Dr. Thomas Lenarz durch, Direktor der Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) und Mitinitiator von LION. "Diese so genannte Telemedizin ermöglicht die zeitgleiche und weltweite Weiterbildung zahlreicher Fachkollegen. Von diesem beschleunigten Wissenstransfer profitieren natürlich vor allem unsere Patienten", erläutert Professor Lenarz.
Wir laden die Medienvertreter ein, an der Live-OP in der MHH teilzunehmen am
o Mittwoch, 21. Mai 2008,
o ab 7.30 Uhr,
o OP-Saal der HNO-Klinik, Gebäude K5, Knoten F, 4. Etage, Carl-Neuberg-Straße 1, 30625 Hannover.
Operiert wird in Amsterdam, Baltimore, Barcelona, Béziers, Bombay, Hannover, Lyon, Manchester, Marseille, Montpellier, New York, Padova, Sao Paulo und in Treviso. Insgesamt stehen 20 Operationen auf dem Programm, von der Cochlea-Implantation bis zur Stapes-Plastik. Mehr als 4000 Fachkollegen können in 30 Videokonferenzzentren auf fünf Kontinenten die neuesten OP-Techniken verfolgen und zeitgleich ihre Fragen stellen. Die Konferenzschaltung funktioniert sowohl über Internetprotokoll (IP) als auch über gebündelte ISDN-Leitungen, um die hohe Bild- und Tondatenrate übertragen zu können. Die MHH ist das weltweit größte Zentrum für Cochlea-Implantate, mehr als 4000 Menschen konnte in den vergangenen 20 Jahren mit der Innenohrprothese die verlorene Hörfähigkeit ersetzt oder taub Geborenen ein erstmaliges Hören ermöglicht werden.
LION wurde 2006 von international renommierten HNO-Chirurgen, darunter Professor Lenarz, gegründet. Ziel des Netzwerkes ist es, sein exzellentes chirurgisches Wissen weiterzugeben und neueste Entwicklungen möglichst zeitgleich weltweit zu propagieren.
Weitere Informationen geben Ihnen gern Uta Schäfer, Assistentin des Klinikdirektors, Telefon (0511) 532-3045 und Bettina S. Dörr, Öffentlichkeitsarbeit der HNO-Klinik, Telefon (0511) 532-6846.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Forschungs- / Wissenstransfer
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).