idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
11.01.2010 14:14

Abschlussveranstaltung der Ringvorlesung: "Was geschieht im Osten? Was wissen wir im Westen? Medien und Demokratie in Osteuropa"

Dr. Katharina Jeorgakopulos Presse und Kommunikation
Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg

    Bekannte Journalisten geben Einblicke in den russischen Alltag.

    Wenn in Russland eine Journalistin erschossen oder ein Menschenrechtler ermordet werden, ist die Aufregung in den westlichen Medien verständlicherweise groß. Sonst aber liest man über den alltäglichen Wandel in dem großen Land mit seinen 11 Zeitzonen wenig. Woran liegt das? Nach welchen Kriterien berichten die westlichen Korrespondenten in Moskau? Und was von dem, was sie schreiben oder filmen, wird auch gedruckt oder online gestellt?

    Die Abschlussveranstaltung der Ringvorlesung "Was geschieht im Osten? Was wissen wir im Westen? Medien und Demokratie in Osteuropa" versucht Licht in diese Fragen zu bringen. Es berichten und diskutieren: Klaus-Helge Donath, (die tageszeitung), Uwe Klußmann (Der SPIEGEL), Gisbert Mrozek (www.aktuell.ru), Prof. Dr. Otto Luchterhand (Uni Hamburg), Moderation: Prof. Dr. Johannes Ludwig (HAW Hamburg / DokZentrum ansTageslicht.de). Medienvertreter und Interessierte sind herzlich eingeladen.

    Abschlussveranstaltung der Ringvorlesung "Was geschieht im Osten?
    Was wissen wir im Westen? Medien und Demokratie in Osteuropa"

    Was können, sollen, dürfen, müss(t)en West-Reporter im Osten berichten?
    Was können, sollen, dürfen, müss(t)en Leser im Westen auch erfahren?

    Dienstag, den 12. Januar, 19 Uhr
    HAW Hamburg, Berliner Tor 5
    Hörsaal 01.11 (1. Etage)
    ( U + S Berliner Tor, U Lohmühlenstrasse)

    Die Diskussionsveranstaltung wird eröffnet durch die Schirmherrin der Veranstaltungsreihe, Prof. Dr. Karin von Welck, Senatorin für Kultur, Sport und Medien der FHH, sowie durch die Dekanin der Fakultät Design, Medien und Information (DMI) der HAW Hamburg, Prof. Dorothea Wenzel.

    Ansprechpartner:
    HAW Hamburg
    Prof. Dr. Johannes Ludwig
    Tel. +49.40.428 75-7611
    mail@johannesludwig.de
    info@ansTageslicht.de


    Weitere Informationen:

    http://www.medien-und-demokratie.eu
    http://www.haw-hamburg.de


    Bilder

    Plakat zur Veranstaltungsreihe
    Plakat zur Veranstaltungsreihe


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Politik
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Pressetermine
    Deutsch


     

    Plakat zur Veranstaltungsreihe


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).