idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
12.05.2010 13:02

Schulmusiker der Hochschule f. Musik u. Theater Hannover arbeiten mit Schülern zu Berlioz

Melanie Bertram Marketing, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule für Musik und Theater Hannover

    Das frühe Meisterwerk des eigenwilligen Franzosen Hector Berlioz, die "Symphonie fantastique", war Gegenstand eines wohl einzigartigen musikpädagogischen Projekts der Hochschule für Musik und Theater Hannover.
    11 Studierende des Masterstudiengangs Lehramt an Gymnasien Musik haben in den vergangenen drei Monaten mit insgesamt sechs Schulkassen der Hannoverschen Schillerschule, Helene Lange-Schule und Herschelschule Kurzfilme thematisch passend zur "Symphonie fantastique" gedreht.

    Das Ergebnis dieses ungewöhnlichen Musikprojektes wird mit der Unterstützung der NDR Radiophilharmonie am 3. Juni 2010 ab 19:00 Uhr im großen Sendesaal des NDR in Hannover in der Reihe "Konzert in Frack & Jeans" zu sehen sein. Nicht nur das, die Symphonie selbst wird im zweiten Teil des Abend, gespielt von der NDR Radiophilharmonie unter der Leitung ihres Chefdirigenten Eivind Gullberg Jensen, in voller Länge zu hören sein. Eine facettenreiche Auseinandersetzung mit dem Werk in jugendgerechter Art wird angestrebt.

    Mit der Initiative „Musiklehrer durch Medienkompetenz stärken“ startete die Hochschule für Musik und Theater in 2009 eine langfristige Offensive mit dem Ziel u.a. der Verbesserung des Fachwissens der Schulmusikerin/ des Schulmusikers durch Steigerung ihres Wissens über interaktive Lehrmethoden. Der erste Jahrgang, der im Rahmen dieser neuen Initiative studiert, konnte als Vertiefungsfach das Thema „Bad Boy Berlioz“ wählen. Ziel dieser Lehrinhalte ist die Verzahnung von musikwissenschaftlichen Überlegungen und unterrichtender Praxis sowie die eigenverantwortliche Erprobung von Methoden der Musikvermittlung.

    Konkret bedeutete dies folgendes: Die Lehramt-Studierenden mussten zu Beginn des WS 2009/2010 selbst die „Symphonie fantastique“ erarbeiten und sich überlegen, wie man dieses Werk unter dem Topos „Traum und Wirklichkeit“ durch Kurzfilme darstellt. Gleichzeitig galt es, projektbezogenen Musikunterricht zu planen, der einerseits die musikalischen Inhalte transportiert, andererseits die multimediale Umsetzung anregt – beides fernab vom Frontalunterricht. Im Anschluss gingen die Studierenden ins Fachpraktikum an die genannten Schulen und begannen mit der Umsetzung.
    „Es ist wichtig, dass die zukünftigen Lehrer an ihre Zielgruppe angepasste Ausbildungsmethoden erarbeiten. Die heutige Schülergeneration sind ‚Digital Natives’. Sie brauchen aufgrund ihrer ganz anderen Seh-, Hör- und Rezeptionsgewohnheiten auch andere Vermittlungsangebote“ , erklärt Studiengangssprecher Prof. Dr. Hans Bäßler.
    Die große positive Resonanz der beteiligten Schülerinnen und Schüler (zwischen 7. und 12. Klasse) bestärkt den eingeschlagenen Weg. Viel Intensiver als normalerweise konnten sie sich im Musikunterricht ausleben – und haben davon auch viel mitgenommen. Ein weiteres Ziel der Ausbildungsinitiative der HMTH ist gelungen: der Musikunterricht wird wieder künstlerisch und kreativ.

    Das Finale dieses Projektes wird am 3. Juni 2010 im Großen Sendesaal des NDR zu hören und sehen sein. Ausgewählte Kurzfilme dieser Schülergruppen werden im Rahmen eines ersten Teils ab 19:00 Uhr von dem Kabarettisten, Pianisten und Entertainer Lars Reichow präsentiert werden.
    Anschließend spielt die NDR Radiophilharmonie Berlioz’ Stück in voller Länge.
    Wer nach dem Konzert noch nicht nach Hause will, bleibt einfach. Im Foyer schließt sich an das Konzert eine Party mit Live Musik, als auch einem meet & greet mit Musikern des Orchesters und ihrem Chefdirigenten Eivind Gullberg Jensen an.

    Veranstaltung in der Übersicht

    03. Juni 2010, 19:00 Uhr
    NDR Landesfunkhaus Niedersachsen, Großer Sendesaal
    1. Konzert in Frack & Jeans „Traum und Wirklichkeit“

    Kurzfilme von Schülergruppen zur „Symphonie fantastique“
    Lars Reichow: Moderation

    NDR Radiophilharmonie, Leitung Eivind Gullberg Jensen
    Hector Berlioz: „Symphonie fantastique“ op. 14

    In Zusammenarbeit mit der NDR Radiophilharmonie Hannover

    Karten
    € 6,00 für Schüler & Studenten (€ 15,00 für Erwachsene) auf allen Plätzen. Im Klassenverband zahlen Lehrer ebenfalls € 6,00.
    Vorverkauf beim NDR unter 0511 – 988 2999, online unter www.ndr.de/radiophilharmonie, im Vorverkauf an der HMTH und den üblichen Vorverkaufsstellen.


    Weitere Informationen:

    http://www.hmt-hannover.de/de/veranstaltungen


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Musik / Theater, Pädagogik / Bildung
    regional
    Schule und Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).