idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
16.06.2010 11:06

Businessplanspiel ego.- on tour für Schülerinnen und Schüler am Magdeburger Geschwister-Scholl-Gymnasium

Dipl.-Kfm. (FH) Andreas Schneider Pressestelle
Hochschule Harz, Hochschule für angewandte Wissenschaften (FH)

    Auch im zehnten Jubiläumsjahr der ego.- Sommerakademie besucht das Projektteam der Hochschule Harz (FH) zahlreiche Schulen im Land Sachsen-Anhalt und veranstaltet gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern spannende Businessplanspiele. Nachdem sich in den letzten vier Wochen bereits 17 Schulen an der ego.- on tour beteiligten, fand der Projekttag der Existenzgründungsoffensive „ego“ am Dienstag, dem 15. Juni 2010, am Magdeburger Geschwister-Scholl-Gymnasium statt. Die besten der angehenden Unternehmensgründer aus den zehnten und elften Klassen konnten sich zum Abschluss des fünfstündigen Projekttages für einen dreitägigen Existenzgründerworkshop am letzten Augustwochenende qualifizieren. Auch anlässlich der bereits zehnten ego.- Sommerakademie werden vom 27. bis 29. August 2010 insgesamt 150 Schülerinnen und Schüler aus ganz Sachsen-Anhalt auf dem Campus der Hochschule Harz in Wernigerode erwartet. Das Projekt wird aus dem Operationellen Programm des Europäischen Sozialfonds (ESF) und durch das Land Sachsen-Anhalt kofinanziert.

    Auf dem Programmplan der ego.- on tour stand neben der Vermittlung von Grundlagenwissen vor allem die Ausrichtung eines Businessplanspiels am Beispiels eines selbst gewählten Produktes. Neben typischen Artikeln wie Handys und Kulis hatten sich Tobias Ginter, Nancy Conrad, Perry Lukaszczyk, Maren Braumann und Steven Wilke aus der elften Klasse des Geschwister-Scholl-Gymnasiums für eine besondere Produktidee entschieden: Die Gründung eines Unternehmens zur Konzeption von „Crash Test Dummies“. Erfolgreich stellten die Schülerinnen und Schüler unter Beweis, dass sie ihr im Kurs Wirtschaftslehre erworbenes Wissen auch beim Businessplanspiel gewinnbringend einsetzten können.

    „Aufbauend auf einer zündenden Idee müssen das Konzept durchdacht sein, Wettbewerber im Blick behalten sowie die Marktfähigkeit des ausgewählten Produktes überprüft werden“, erläuterte Jana Bornstedt den Magdeburger Schülern ein fiktives Finanzierungsmodell. Dass hierfür ein betriebswirtschaftliches Grundverständnis von Nöten ist, um erfolgreich am Markt agieren und auch „Dürrejahre“ überstehen zu können, darf zu keiner Zeit aus dem Blick verloren werden. „Marketing beispielsweise ist auch bei engen Budgetgrenzen äußerst wichtig, um meine eigene Idee in die Köpfe meiner Kunden zu transportieren und mit dieser Aufmerksamkeit Interesse wecken zu können“, erläuterte Projektmitarbeiter Benedikt Kisser.

    Den krönenden Abschluss der ego.- on tour bildete ein Wissenstest, bei dem die Schüler ihre neu erlangten Kenntnisse unter Beweis stellen konnten. Die zehn erfolgreichsten Teilnehmer erwarten bei der ego.- Sommerakademie Ende August drei spannende und abwechslungsreiche Tage mit Workshops und Planspielen rund um das Thema Existenzgründung. Für die Qualifizierung der Schülerinnen und Schüler reist das ego.- Projektteam in der nächsten Woche noch nach Halberstadt, Laucha und Wittenberg. Nach den Sommerferien finden dann weitere Businessplanspiele statt, so dass bis Mitte August alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer für die dreitägige ego.- Sommerakademie eingeladen werden können.


    Weitere Informationen:

    http://ego.hs-harz.de


    Bilder

    Jana Bornstedt vom ego.- Projektteam begleitete Tobias Ginter, Nancy Conrad, Perry Lukaszczyk, Maren Braumann und Steven Wilke aus der 11. Klasse des Geschwister-Scholl-Gymnasiums in Magdeburg bei ihren ersten Schritten im Businessplanspiel.
    Jana Bornstedt vom ego.- Projektteam begleitete Tobias Ginter, Nancy Conrad, Perry Lukaszczyk, Maren ...


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Schule und Wissenschaft
    Deutsch


     

    Jana Bornstedt vom ego.- Projektteam begleitete Tobias Ginter, Nancy Conrad, Perry Lukaszczyk, Maren Braumann und Steven Wilke aus der 11. Klasse des Geschwister-Scholl-Gymnasiums in Magdeburg bei ihren ersten Schritten im Businessplanspiel.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).