idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
15.09.2010 14:37

113 neue Fernstudierende im Fachbereich Sozialwesen gestartet

Dr. Margot Klinkner Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH)

    Fachhochschule Koblenz und ZFH begrüßen die „Neuen“ am RheinMoselCampus

    Koblenz, 14. September 2010 – Berufsbegleitend studieren, neben Job, Familie und anderen Verpflichtungen um den akademischen Grad Bachelor of Arts zu erreichen, ist das Ziel von 113 neuen Fernstudierenden. Bei der Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH) hatten sich weit mehr als doppelt so viele Interessenten für einen der drei zulassungsbeschränkten Fernstudiengänge Bachelor of Arts: Soziale Arbeit (BASA-Online), Bildungs- und Sozialmanagement mit Schwerpunkt frühe Kindheit oder Pädagogik der frühen Kindheit beworben. Die FH Koblenz führt die Fernstudiengänge in Kooperation mit der ZFH durch.

    Dekan des Fachbereichs, Prof. Dr. Günter J. Friesenhahn begrüßte die Erstsemester: „Wir freuen uns, dass Sie sich dazu entschieden haben ein Fernstudium im sozialen Bereich zu absolvieren.“ Gerade das Thema frühkindliche Bildung und die qualitative Weiterentwicklung der Kindertagesstätten haben bildungs- und gesellschaftspolitisch einen hohen Stellenwert. Mit den online-basierten, berufsbegleitenden Studiengängen ermöglicht die FH Koblenz gemeinsam mit der ZFH Berufstätigen, die sonst keine Möglichkeit dazu gehabt hätten, zu studieren.

    Nach der Begrüßung erhielten die neuen Fernstudierenden noch allgemeine Informationen rund um ihr Studium, z. B. über die Psycho-soziale Beratungsstelle der Hochschule, das Begleitseminar „Lernen lernen“ oder „Studieren mit Kind“. Frau Biegel von der Studierendenverwaltung der ZFH erklärte in welchen Fällen die Fernstudierenden sich an die ZFH wenden können. Anschließend stand die Besichtigung der neuen FH-Bibliothek auf dem Programm.

    Interessenten zum Sommersemester 2011 können sich ab November wieder für einen der drei Fernstudiengänge bei der ZFH bewerben. Weitere Informationen unter: http://www.zfh.de

    Über die ZFH
    Die ZFH - Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen ist der bundesweit größte Anbieter von Fernstudiengängen an Fachhochschulen mit akademischem Abschluss. Sie ist eine zentrale wissenschaftliche Einrichtung der Länder Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland mit Sitz in Koblenz und kooperiert mit den
    13 Fachhochschulen der drei Bundesländer und länderübergreifend mit weiteren Fachhochschulen in Bayern, Nordrhein-Westfalen und Brandenburg. Der ZFH-Fernstudienverbund besteht seit 12 Jahren - das Repertoire umfasst über 20 Fernstudienangebote betriebswirtschaftlicher, technischer und sozialwissenschaftlicher Fachrichtungen. Alle ZFH-Fernstudiengänge mit dem akademischen Ziel des Bachelor- oder Masterabschlusses sind von den Akkreditierungsagenturen AQAS, ZEvA, AQUIN bzw. AHPGS zertifiziert und somit international anerkannt. Das erfahrene Team der ZFH fördert und unterstützt die Hochschulen bei der Entwicklung sowie bei der Durchführung ihrer Fernstudiengänge. Derzeit sind über 2600 Fernstudierende bei der ZFH eingeschrieben. Für die Zukunft verfolgt die ZFH eine konsequente Wachstumsstrategie mit dem Ziel, dem von Wirtschaft und Politik geforderten Ausbau sowie der Weiterentwicklung von Aus-, Fort- und Weiterbildung gerecht zu werden.

    Redaktionskontakt:
    Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen
    Ulrike Cron
    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Konrad-Zuse-Straße 1
    56075 Koblenz
    Tel. : 0261/91538-24, Fax: 0261/91538-724
    E-Mail: u.cron@zfh.de,
    Internet: http://www.zfh.de


    Bilder

    Begrüßung der Fernstudien-Erstsemester im Fachbereich Sozialwesen an der FH Koblenz
    Begrüßung der Fernstudien-Erstsemester im Fachbereich Sozialwesen an der FH Koblenz


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Gesellschaft, Pädagogik / Bildung, Psychologie
    überregional
    Studium und Lehre, wissenschaftliche Weiterbildung
    Deutsch


     

    Begrüßung der Fernstudien-Erstsemester im Fachbereich Sozialwesen an der FH Koblenz


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).