Im Sommersemester 2011 startet an der Ostfalia Hochschule in Wolfsburg der viersemestrige Masterstudiengang „Alternative Antriebe in der Fahrzeugtechnik“.
Der berufsbegleitende Weiterbildungsstudiengang soll den erhöhten Anforderungen an eine zukunftsfähige Automobilindustrie Rechnung tragen. Deshalb werden im Studium einerseits Optimierungsmöglichkeiten und Potenziale herkömmlicher Verbrennungsmotoren vermittelt, andererseits zahlreiche Alternativen wie Elektro-, Hybrid- oder Brennstoffzellenantrieb besprochen. Die Inhalte erstrecken sich von der Gemischbildung und alternativen Kraftstoffen über Batterietechnik und Ladestrategien bis hin zu Brennstoffzellentechnik und Fahrstrategien bei Elektro- und Hybridfahrzeugen.
Kontakt: Ostfalia Hochschule, Studienberatung, Telefon 05331 / 939 - 15200, oder per E-Mail: oli.kiok@ostfalia.de
http://www.ostfalia.de/f/studienangebot/
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Elektrotechnik, Informationstechnik, Maschinenbau
überregional
Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).