idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
02.02.2011 13:02

Passt Wissenschaft zu Hamburg? Plakate von Studierenden der HAW Hamburg erregen Aufmerksamkeit

Dr. Katharina Ceyp-Jeorgakopulos Presse und Kommunikation
Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg

    Ergebnisse des Marketingprojekts werden am 4. Februar im Hamburger Rathaus vorgestellt.

    Am 4. Februar um 10.30 Uhr findet im Hamburger Rathaus unter der Schirmherrschaft der Senatorin der Hamburger Behörde für Wissenschaft und Forschung, Dr. Herlind Gundelach, die Präsentation eines Marketingprojekts sowie Ergebnisse zur Bürgerbefragung zum Wissensstandort Hamburg statt.

    „Passt Wissenschaft zu Hamburg?“ – das fragten Studierende der HAW Hamburg Bürgerinnen und Bürger und entwarfen im Rahmen eines Marketing-Projekts im Studiengang Marketing Plakatmotive für den Medien- und Wissenschaftsstandort Hamburg. Ab dem 10. Januar hingen zwei Motive von über 40 erstellten Plakatentwürfen insgesamt 400 Mal an Hamburgs Litfaßsäulen des Kooperationspartners Ströer Out-of-Home Medien AG. Passanten wurden vor den Plakaten nach Ihrer Einschätzung gefragt und ob Hamburg ein Wissensstandort ist. Vor allem das Motiv mit dem Bauch einer schwangeren Frau erregte dabei die Aufmerksamkeit. Positive wie negative Kritik erreichte die Pressestellen. Es wurde die Frage gestellt, ob mit einem solchen Plakat für Wissenschaft in Hamburg geworben werden dürfe.

    Medienvertreterinnen und Medienvertreter sind herzlich zu der Ergebnispräsentation eingeladen. Ebenso stehen die Studentinnen und Macherinnen des diskutierten Plakats für Fragen zur Verfügung. Weitere Plakatentwürfe aus dem Projekt zum Wissenschafts- und Medienstandort Hamburg werden ebenfalls ausgestellt.

    Die Pressekonferenz zur Ergebnispräsentation findet statt am: Freitag, den 4. Februar 2011, ab 10.30, Hamburger Rathaus, Raum 151.

    Für Presseanfragen:
    Dr. Katharina Ceyp-Jeorgkaopulos, Pressereferentin HAW Hamburg: +49 40 428 75-9132; presse@haw-hamburg.de
    Timo Friedrichs, Pressesprecher Hamburger Behörde für Wissenschaft und Forschung: +49 40 428 63-2322¸ Timo.Friedrichs@bwf.hamburg.de


    Weitere Informationen:

    http://www.haw-hamburg.de
    http://twitter.com/HAW_Hamburg
    http://www.facebook.com/HAW.Hamburg


    Bilder

    Die beiden Siegerplakate, die in Hamburg zu sehen waren
    Die beiden Siegerplakate, die in Hamburg zu sehen waren
    Quelle: Studierende aus dem Studiengang Marketing


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    fachunabhängig
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Die beiden Siegerplakate, die in Hamburg zu sehen waren


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).