idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
28.03.2011 12:34

10. Fachtagung Rapid Prototyping am Berliner Tor (HAW Hamburg)

Dr. Katharina Ceyp-Jerogakopulos Presse und Kommunikation
Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg

    Department Maschinenbau und Produktion gibt in Kooperation mit der Firma H&H GmbH Einblicke in die Zukunft der industriellen Fertigung
    Zum 10. Mal richtet die HAW Hamburg in Kooperation mit der H&H GmbH am 1. April ab 13.30 Uhr am Campus Berliner Tor eine Fachtagung zum Thema Rapid Prototyping (RP) aus. Seit seinen Anfängen ist das Prototyping sehr eng mit der Produktentwicklung verknüpft als eine Möglichkeit, Ideen schnell umzusetzen und Konzepte begreifbar zu machen. Die Produktentwicklung kann so deutlich beschleunigt werden. Diese Unterstützung der Produktentwicklung ist Schwerpunkt der Fachtagung und wird von verschiedenen Seiten betrachtet.

    Die Simulationstechniken bergen ein großes Potential für die Beschleunigung von Entwicklungszyklen. Schnellere Rechner und bessere Modelle erlauben exakte Voraussagen über das Verhalten von Bauteilen und Fluiden. Die zunehmende Integration von Informationstechnologien erfordert ganz neue Mensch-Maschine-Schnittstellen. Ein Vortrag aus der Informatik zeigt eine Fülle von Ideen und Visionen für die zukünftige Gestaltung der Beziehungen des Menschen zu seiner Datenwelt.

    Fortschritte in der Verfahrensentwicklung und in der Materialtechnologie haben in den letzten Jahren aus dem Prototyping eine ernstzunehmende Fertigungstechnik für Produkte entstehen lassen. In diesem zweiten Schwerpunkt der Tagung werden neue Anwendungen präsentiert vom Automobil- und Flugzeugbau bis hin zu Anwendungen in der Zahntechnik.

    Die Verleihung des Student Award Rapid Prototyping, der für herausragende RP-Modelle an Studierende der HAW Hamburg vergeben wird, ist ein Höhepunkt der Veranstaltung.

    Zudem werden in einer Ausstellung RP-Anlagen, Modelle und Dienstleistungen für die Produktentwicklung vom Design über Simulation und Modellierung bis zur Serienfertigung präsentiert. Wirtschaftsvertreter erhalten auf der Fachtagung die Möglichkeit sich kostenlos zu informieren und eigene Problemstellungen zu diskutieren.

    10. Fachtagung Rapid Prototyping am 1. April 2011, ab 13.30, in der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW Hamburg), Department Maschinenbau und Produktion, Berliner Tor 21, Aula.

    Kontakt: Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Department Maschinenbau und Produktion, Prof. Dr. Günther Gravel, Tel. 040.428 75-8625, gravel@rzbt.haw-hamburg.de


    Weitere Informationen:

    http://Weitere Informationen und Anmeldung:
    http://www.mp.haw-hamburg.de
    http://rp.haw-hamburg.eu (Anmeldung)


    Bilder

    CAD Modell und Prototyp
    CAD Modell und Prototyp
    Quelle: HAW Hamburg


    Anhang
    attachment icon Flyer Fachtagung RP 2011

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wirtschaftsvertreter
    Elektrotechnik, Maschinenbau, Werkstoffwissenschaften, Wirtschaft
    überregional
    Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    CAD Modell und Prototyp


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).