idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
05.05.2011 08:41

Frühe Bildung: PH Karlsruhe und Paritätisches Bildungswerk BW bündeln Kopmpetenzen

Kirsten Buttgereit M.A. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Pädagogische Hochschule Karlsruhe

    Rektorin Liesel Hermes und Geschäftsführer Martin Link unterschreiben Kooperationvereinbarung zum gemeinsamen akademischen Weiterbildungsangebot „Leitungsverantwortung in der Frühpädagogik“ – Förderung auch durch die Europäische Union

    Die wichtige Rolle einer Frühen Bildung für alle Kinder ist mittlerweile überall anerkannt, der Koalitionsvertrag der neuen Regierung in Baden-Württemberg widmet ihr sogar ein ganzes Kapitel. Doch ein erfolgreicher Ausbau der Frühen Bildung ist nur möglich, wenn auch genügend qualifiziertes Personal vorhanden ist. Neben einer verstärkten auch akademischen Erstausbildung, beispielsweise in den Bachelorstudiengängen der Pädagogischen Hochschulen, ist die Weiterbildung der seit Jahren erfolgreich arbeitenden Erzieherinnen (und Erziehern) nicht zu vernachlässigen. Doch passgerechte Qualifizierungsangebote sind rar, hierauf haben das Paritätische Bildungswerk Baden-Württemberg und die Pädagogische Hochschule Karlsruhe nun reagiert:
    Im April 2011 unterschrieben Rektorin Liesel Hermes und der Geschäftsführer des Bildungswerks, Martin Link, eine Kooperationsvereinbarung über das gemeinsame akademische Weiterbildungsangebot „Leitungsverantwortung in der Frühpädagogik“. Dieses startet im Oktober 2011 und endet im Dezember 2012. Aufgrund der Teilnahme des Bildungswerks am ESF-geförderten Projekt „ERIS – Erfolgchancen in der Sozialwirtschaft“ ist das Angebot bis Dezember 2012 über die Europäische Union gefördert.
    Beide Kooperationspartner verfügen über besondere Kenntnisse und Erfahrungen auf dem Gebiet der Weiterbildung. Entsprechend breit aufgestellt ist das Angebot der Weiterbildung: Sie vermittelt wissenschaftlich fundierte Kenntnisse und Fähigkeiten in den Bereichen „Berufsfeldspezifische Grundlagen“, „Professionelles Handeln als Leitungsperson“, Domänenspezifische Bildung“, „Kooperationen, Transitionen, Bildungsmanagement“, „Methodenlehre und Praxisforschung“, „Partizipation und Gesundheit“, „Diversität, Antidiskriminierung, Inklusion“ und „Kulturelle Bildung“.
    Die Weiterbildung ist auf 2760 Zeitstunden ausgelegt (inklusive 30 Präsenztagen, Zeiten des Selbstlernens und Leistungsnachweisen). Es können maximal 20 Personen teilnehmen, für die die Teilnahmegebühr jeweils 1.500 Euro betragen wird.
    Die wissenschaftliche Leitung liegt bei Dr. Timm Albers, Juniorprofessur an der Pädagogischen Hochschule, wozu auch – in Abstimmung mit dem Bildungswerk – die Auswahl der Lehrenden in den einzelnen Modulen gehört. Vermarktung des Angebots, Durchführung und Abschluss der Ausbildung sind in Händen des Bildungswerks, das auch alleiniger Vertragspartner gegenüber den Weiterbildungsteilnehmenden ist.
    Besonderes Merkmal des Angebots ist, dass die Teilnehmerinnen und Teilnehmer nach einem erfolgreichen Abschluss sich im Sommersemester 2013 für den von der Hochschule geplanten Studiengang „Pädagogik der Kindheit“ bewerben können, um den Bachelor of Arts mittels eines weiteren Studiensemesters zu erwerben.
    Hochschule wie Bildungswerk hoffen, dass nach diesem Pilotprojekt auf Dauer ein gemeinsamer berufsbegleitender BA-Studiengang „Pädagogik der Kindheit“ mit dem Schwerpunkt „Leitungsverantwortung in der Frühpädagogik“ etabliert werden kann.

    Kontakt:
    Kirsten Buttgereit, M.A.
    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Pädagogische Hochschule Karlsruhe
    Geb. I, Raum 104
    Tel.: 0721 925 4014
    Fax: 0721 925 4010
    E-Mail: kirsten.buttgereit@vw.ph-karlsruhe.de


    Weitere Informationen:

    http://www.ph-karlsruhe.de
    http://www.paritaet.org/bw/pb/pages/front.htm


    Bilder

    Prof. Dr. Liesel Hermes, Rektorin der PH, und Geschäftsführer Martin Link bei der Unterschrift der Kooperationsvereinbarung
    Prof. Dr. Liesel Hermes, Rektorin der PH, und Geschäftsführer Martin Link bei der Unterschrift der K ...

    Partner in der Frühen Bildung: Rektorin Liesel Hermes, Juniorprofessor Timm Albers und Kanzler Wolfgang Tzschaschel von der PH Karlsruhe und Geschäftsführer Martin Link und Frau Claudia Wojczechowski vom Paritätischen Bildungswerk BW (v.l.n.r.)
    Partner in der Frühen Bildung: Rektorin Liesel Hermes, Juniorprofessor Timm Albers und Kanzler Wolfg ...


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler, jedermann
    Gesellschaft, Pädagogik / Bildung
    überregional
    Kooperationen, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Prof. Dr. Liesel Hermes, Rektorin der PH, und Geschäftsführer Martin Link bei der Unterschrift der Kooperationsvereinbarung


    Zum Download

    x

    Partner in der Frühen Bildung: Rektorin Liesel Hermes, Juniorprofessor Timm Albers und Kanzler Wolfgang Tzschaschel von der PH Karlsruhe und Geschäftsführer Martin Link und Frau Claudia Wojczechowski vom Paritätischen Bildungswerk BW (v.l.n.r.)


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).