idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
14.06.2011 13:28

RUB-Termine: Online-Befragung ++ Akademische Feier ++ Tagung zu Heinrich V. ++ Chinesischer Garten

Dr. Josef König Pressestelle
Ruhr-Universität Bochum

    Termine und Veranstaltungen
    Online-Befragung ++ Akademische Feier ++ Tagung zu Heinrich V. ++ Führung durch den Chinesischen Garten

    ++ Online-Befragung zu Gesundheit und Wohlbefinden ++

    Das neu gegründete Forschungs- und Behandlungszentrum für psychische Gesundheit der RUB startet am 14. Juni eine Online-Befragung zum Thema Gesundheit und Wohlbefinden. Alle Studierenden der RUB werden per E-Mail eingeladen an der Studie teilzunehmen. Die Forscher möchten mehr über das psychosoziale Wohlbefinden von Studierenden erfahren und stellen Fragen zu Gesundheit, Optimismus, Wohlbefinden, persönlichen Netzwerken, Stress und Lebenszufriedenheit. Unter allen Teilnehmern verlost das Forschungs- und Behandlungszentrum 1000 Amazon-Gutscheine im Wert von je 20 Euro.

    ** Weitere Informationen: Dr. Dirk Weimar, Tel. 0234/32-24621, dirk.weimar@rub.de

    ++ Tagung „Heinrich V. in seiner Zeit“ ++

    Die Fakultät für Geschichtswissenschaft der RUB lädt vom 16. bis 18. Juni zu einer öffentlichen Tagung unter Leitung von Prof. Dr. Gerhard Lubich ein. Zu dem Thema „Heinrich V. in seiner Zeit: Herrschen in einem europäischen Reich des Hochmittelalters“ stellen u. a. Gäste aus Paris, Zürich und Budapest ihre aktuelle Forschung vor. Heinrich V. hat bislang vergleichsweise wenig Interesse in der Forschung erhalten, in diese Lücke möchte die Tagung in Bochum stoßen. Die Veranstaltung startet am Donnerstag um 14 Uhr im Hörsaal HGA 30.

    ** Weitere Informationen: http://www.geschichte.rub.de/bereich/mai/heinrichv.html

    ++ Akademische Feier der Fakultät für Biologie und Biotechnologie ++

    Zur Feier Ihrer Absolventinnen und Absolventen lädt die Fakultät für Biologie und Biotechnologie am 17. Juni um 13.15 Uhr ins Audimax der Ruhr-Universität ein. Neben der Verleihung der Bachelor-, Master-, Diplom- und Promotionsurkunden stellen sich in diesem Jahr die Lehrstühle für Zellphysiologie und Sinnesphysiologie vor. Im Anschluss findet im Bistro der Mensa das Fakultätsfest statt. Außerdem besteht die Gelegenheit, die Duftausstellung „Himmlische Düfte und Höllengestank“ im Botanischen Garten zu besuchen. Gäste sind herzlich willkommen.

    ** Weitere Informationen: http://www.dekanat-bio.ruhr-uni-bochum.de/termine/Jahresfeier.pdf

    ++ Führung durch den Chinesischen Garten ++

    Am kommenden Samstag, 18. Juni findet eine kostenlose Führung durch den Chinesischen Garten der RUB „Qian Yuan“ statt. Prof. Gordon Wassermann (Vorsitzender des Vereins Chinesischer Garten e. V.) und Eberhard Koch erläutern die Geschichte, Philosophie und vielfältigen Schönheiten des Gartens, den die Tongji-Universität Shanghai 1990 der RUB schenkte. Die etwa einstündige Führung durch die 1000 Quadratmeter Landschaft mit Felsen, Wasser, Pagoden und Pavillons startet um 15 Uhr, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Führungen werden am 16.7. und 20.8. angeboten.

    ** Weitere Informationen: Prof. Dr. Gordon Wassermann, gordon.wassermann@rub.de
    http://www.rub.de/cgev

    Redaktion: Dr. Julia Weiler


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    fachunabhängig
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).