Im Videoblog "Gestatten, Reglindis!" stellt ein interdisziplinäres Forscherteam seine faszinierenden Studienobjekte vor: die weltberühmten Stifterfiguren im Naumburger Dom – pünktlich zum Start der Landesausstellung Sachsen-Anhalts. Die VolkswagenStiftung fördert das Naumburg Kolleg mit 1,5 Millionen Euro.
Im Video-Tagebuch "Gestatten, Reglindis!" auf http://www.sciencemovies.de dokumentieren die elf jungen Forscherinnen und Forscher des Naumburg Kollegs, wie sie ungelöste Fragen aus der Baugeschichte des Westchors entschlüsseln. Woher kam beispielsweise das Geld für den prestigeträchtigen Dom-Bau? Wie haben die Schöpfer des Westchors im 13. Jahrhundert geplant und gearbeitet? Welche Farben trugen die lebensgroßen Stifterfiguren ursprünglich? Und ganz aktuell: Wie kann der Naumburger Dom mit seinen Kunstwerken besser in überregionale Konzepte des sanften Tourismus eingebunden werden?
In zehn Episoden kann der Zuschauer den Expertinnen und Experten des Naumburg Kollegs bei der Arbeit über die Schulter schauen, erlebt Hightech-Instrumente im Einsatz und kommt dem Antlitz der weltberühmten Uta so nahe wie nie. Die Video-Serie präsentiert also nicht nur einzigartige Bilder aus dem Naumburger Dom. Gezeigt werden auch die verschiedenen Arbeitsweisen der Doktorand/-innen aus den sechs Fachrichtungen Kunsttechnologie und Konservierungswissenschaften, Naturwissenschaften, Baugeschichte und Bauarchäologie, Kunstgeschichte, Mittelalterliche Geschichte/ Landesgeschichte sowie Wirtschaftsgeografie und Tourismusforschung.
Über das Video-Projekt sciencemovies:
Acht von der VolkswagenStiftung geförderte Projekte aus verschiedenen Wissenschaftsgebieten präsentieren sich auf http://www.sciencemovies.de. Mehrere Monate lang haben die Wissenschaftler/-innen ihren Forschungsalltag mit der Kamera begleitet. In jeweils etwa dreiminütigen Video-Episoden geben sie einen lebendigen und anschaulichen Einblick in ihre wissenschaftliche Arbeit. Ziel des Videoblogs ist es, innovative Wege der Wissenschaftskommunikation aufzuzeigen, die Medienkompetenz von Wissenschaftlern zu stärken und neue wissenschaftliche Erkenntnisse an eine breite Öffentlichkeit zu vermitteln.
Informationen zur Landesausstellung:
Unter dem Titel "Der Naumburger Meister – Bildhauer und Architekt im Europa der Kathedralen" findet die Landesausstellung Sachsen-Anhalts vom 29. Juni bis 2. November 2011 in Naumburg statt. Info: http://naumburgermeister.eu
Weitere Auskunft und Kontakt
VolkswagenStiftung
Förderinitiative Offen – für Außergewöhnliches
Dr. Vera Szöllösi-Brenig
Telefon: 0511 8381 218
E-Mail: szoelloesi@volkswagenstiftung.de
Koordinationsstelle Naumburg Kolleg
Susanne Oswald
Telefon: 0351 44 022 170
E-Mail: naumburgkolleg@hfbk-dresden.de
Website: http://www.naumburgkolleg.de
Die Pressemitteilung steht im Internet zur Verfügung unter http://www.volkswagenstiftung.de/service/presse.html?datum=20110629.
sciencemovies - So haben Sie Wissenschaft noch nie gesehen...
Quelle: VolkswagenStiftung
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, jedermann
Bauwesen / Architektur, Geschichte / Archäologie, Kunst / Design
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsprojekte
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).