Die Diskussionsveranstaltung "Ganztägige Bildung und Betreuung − neue Herausforderungen an die Kooperation von Schule und Kinder- und Jugendhilfe" verläuft im Rahmen der Competence Center Kids (CCKids)-Fachforen: „Wissenschaft und Praxis im Dialog“ der Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW Hamburg).
Der Bedarf an verlässlichen und qualitativ hochwertigen Betreuungsplätzen für Schulkinder in Hamburg steigt. Anfang September gab der Senat den Startschuss für die „Ganztägige Bildung und Betreuung an Schulen“ (GBS). Ein solches Modell kann jedoch nur durch die enge Kooperation von Schule und Kinder- und Jugendhilfe gelingen. Schon jetzt sehen beispielsweise die Hortträger die Qualität der verlässlichen Betreuung unter Sparzwang gefährdet. Die großen Herausforderungen, vor denen eine Kooperation von Schule und Kinder- und Jugendhilfe stehen, sind Gegenstand der Diskussion auf dem ersten CCKids-Fachforum: „Wissenschaft und Praxis im Dialog“ am 19. Oktober von 17 bis 19.30 in der HAW Hamburg.
Auf dem Fachforum diskutieren:
- Uwe Gaul, Behörde für Schule und Berufsbildung, Projektleiter „Ganztägige Bildung und Betreuung an Schulen“
- Sven Dahlgaard, Bezirksamt Bergedorf, Fachamtsleiter Sozialraummanagement
- Harald Clemens, Stellvertr. Geschäftsführer der Rudolf Ballin Stiftung e.V.
Moderation: Prof. Dr. Andreas Langer, HAW Hamburg
Zu dieser Veranstaltung sind die interessierte Fachöffentlichkeit, Studierende aller Fachrichtungen sowie Medienvertreter/innen eingeladen. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Termin: Mittwoch, 19.10.2011
Ort: HAW Hamburg, Berliner Tor 5, Raum 1.13 (Hörsaal)
Zeit: 17:00 bis ca. 19:30 Uhr
Das Competence Center Kids (CCKids) an der HAW Hamburg ist ein Zusammenschluss von 17 Professorinnen und Professoren aus verschiedenen Fakultäten und Departments der HAW Hamburg. In dieser Konstellation wollen die Hamburger Kinderexpertinnen und -experten signifikante und wissenschaftlich gestützte Beiträge zur Förderung einer Kultur des Aufwachsens von Kindern leisten wie auch innovative Ansätze in Lehre und Forschung entwickeln. In den CCKids-Fachforen diskutieren Praktiker/innen und Wissenschaftler/innen kontrovers über aktuelle Themen zur Gestaltung des Aufwachsens von Kindern in gesellschaftlicher Verantwortung. Ziel ist es, theoretische und praxisbasierte Perspektiven zusammenzubringen, die Bedeutung neuer Forschungsergebnisse für die Praxis zu reflektieren und Fragen an die Forschung zu formulieren.
Weitere Veranstaltungshinweise: http://www.haw-hamburg.de/cckids/ganztaegige-bildung-und-betreuung.html
Kontakt:
Competence Center Kids
Kirstin Krüger
Projektmanagement
Tel.: 040.428 75-7089
Kirstin.Krueger@haw-hamburg.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Lehrer/Schüler, Wissenschaftler
Gesellschaft, Pädagogik / Bildung
regional
Schule und Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).