idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
20.01.2012 11:45

Neue Ausgabe des „standpunkt : sozial“ behandelt das Thema Beratung in der Sozialen Arbeit

Dr. Katharina Ceyp-Jeorgakopulos Presse und Kommunikation
Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg

    „Gib Worte deinem Schmerz – Beratung in der Sozialen Arbeit“ ist das Thema des neuen Heftes „standpunkt : sozial“ der Fakultät Wirtschaft und Soziales der HAW Hamburg.

    Fähigkeiten in der Beratung werden sowohl als eigenständiges Profil sowie auch als Querschnittskompetenz in unterschiedlichen Arbeitsfeldern der Sozialen Arbeit benötigt. Damit greift die aktuelle Ausgabe von standpunkt : sozial ein zentrales Methodenthema auf. Das Themenspektrum der Beiträge im Heft reicht von der Beratung Langzeitarbeitsloser über die Schuldnerberatung und die parteiliche Beratung von Migrantinnen und Migranten bis hin zur Elternberatung in strittigen Trennungssituationen. In den Themen-Teil des Heftes führen zwei Artikel ein zum historischen Beratungsdiskurs in der Sozialen Arbeit und zur Methodik der Sozialen Beratung zwischen Wissen und Können.

    Auch im Teil „Weitere Themen“ werden Facetten des Themas Beratung vorgestellt. Ein Artikel informiert über das Informations- und Beratungszentrum des AStA der HAW Hamburg und über die Möglichkeiten und Grenzen einer Beratung von Studierenden für Studierende (Peer-to-peer). Noch eine Randerscheinung in der Sozialen Beratung ist die SKEED-Methode ((Handlungs-)Schritte Kompetent Entwickeln, Einschätzen und Dokumentieren). Mit Hilfe dieser Software sollen Jugendliche am PC strukturiert beraten werden. Ein Beitrag im Heft stellt diese neue Methode vor.

    Ein Artikel zur Kindertagesbetreuung diskutiert außerdem, welche Strategien die Qualität von Kindertageseinrichtungen verbessern und wie eine verbindliche Evaluierung in Kitas aussehen kann. In den Rubriken „Personalien“ stellen sich neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Departments Soziale Arbeit und Pflege & Management der HAW Hamburg vor. Daneben gibt es auch in diesem Heft wieder die Rubriken „Internationales“, „Aus dem Archiv“ und „Bücher“.

    Das Heft umfasst 252 Seiten und kann für 5 € (zzgl. 2 € Versand) bestellt werden.

    Kontakt:
    HAW Hamburg
    Fakultät Wirtschaft und Soziales
    Dietrich Treber
    T +49.40.42875-7063
    dietrich.treber@sp.haw-hamburg.de


    Bilder

    Titelbild standpunkt : sozial 2+3/2011
    Titelbild standpunkt : sozial 2+3/2011


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wissenschaftler
    Gesellschaft, Pädagogik / Bildung, Psychologie
    überregional
    Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Titelbild standpunkt : sozial 2+3/2011


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).