idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
03.05.2012 13:30

Die KLU gratuliert den Gewinnern der World Vision Case Competition – ihnen winkt nun ein Stipendium

Christine Sänger Marketing & Public Relations
Kühne Logistics University - Wissenschaftliche Hochschule für Logistik und Unternehmensführung

    Letztes Wochenende hat die Kühne Logistics University die zweite Case-Competition für Bachelor-Studierende ausgerichtet. 18 Teilnehmer aus Deutschland und Europa schwitzten den ganzen Samstag über einer Fallstudie aus dem Bereich „Humanitäre Logistik“, um der Jury am Ende ein gutes Ergebnis zu präsentieren.

    Es wurde eine reelle Logistikaufgabe aus der Katastrophensoforthilfe gestellt, für die die Teilnehmer in 2-er-Teams eine sinnvolle, strategische Lösung erarbeiten sollten. „Es war schon eine Herausforderung die Case mit einem Teampartner zu lösen, den man gerade erst kennengelernt hat. Aber unsere akademisch unterschiedlichen Hintergründe haben sich ergänzt und uns geholfen diese vielseitige Aufgabe professionell zu lösen“, so Gewinner Sybille Lips. „Unter Zeitdruck einen logistischen Notfallplan für ein Erdbeben in Kolumbien zu erstellen, ist inhaltlich sehr bedeutend. Das Ganze dann noch auf Englisch vor drei Professoren und einem Spezialisten aus der Praxis zu präsentieren war sehr aufregend“, ergänzt Florentine Genss. Aus Polen, der Türkei und sogar Qatar sind die Teilnehmer und Teilnehmerinnen angereist, um an der Case-Competition teilzunehmen: ambitionierte Studierende, die solche Herausforderungen mögen. Einerseits um etwas zu lernen und sich mit anderen zu messen und andererseits um ein Stipendium für ein Studium an der KLU zu gewinnen. „Es ist beeindruckend, mit welchem Engagement die Teilnehmer sich hier für diese Fallstudie ins Zeug gelegt haben und welche Ergebnisse sie erzielt haben“, so Prof. Maria Besiou, Assistant Professor of Logistics an der KLU.
    Das starke Interesse an der Competition erklärt Daniel Ginsberg von World Vision Deutschland so: „Die humanitäre Logistik ist ein spannender Sektor, der auch bei „Nicht-Logistikern“ Emotionen weckt, weil er berührt. Unter den Aufgaben bei der Bewältigung einer humanitären Katastrophe können sich die Menschen etwas vorstellen. Mit der Case-Study konnten die Teilnehmer einen tieferen Einblick in die tragende Rolle der Logistik bei Hilfsorganisationen bekommen.“
    Wegen der starken Nachfrage und des großen Interesses wird nächstes Jahr wieder eine Case-Competition an der KLU veranstaltet werden.


    Weitere Informationen:

    http://www.the-klu.org


    Bilder

    Gruppenfoto KLU Case Study mit World Vision
    Gruppenfoto KLU Case Study mit World Vision
    Quelle: Foto: THE KLU

    Gewinnerteam, KLU Case Study mit World Vision
    Gewinnerteam, KLU Case Study mit World Vision
    Quelle: Foto: THE KLU


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Pädagogik / Bildung, Verkehr / Transport, Wirtschaft
    regional
    Schule und Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Gruppenfoto KLU Case Study mit World Vision


    Zum Download

    x

    Gewinnerteam, KLU Case Study mit World Vision


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).