Endlich ist es soweit. Der Interims-Campus Emmerich und der Campus Kleve der Hochschule Rhein-Waal ziehen in die Neubauten des Campus Kleve an der Marie-Curie-Straße 1 in Kleve. Auf einer Gesamtfläche von rund 48.000 qm² findet sich in den Neubauten nun genug Platz für Forschung, Studium und Lehre.
Kleve/Kamp-Lintfort, 28. August 2012: Auch die letzten Kartons sind verpackt und können in die Umzugswagen eingeladen werden. Der große Umzug der Hochschule Rhein-Waal in die Neubauten des Campus Kleve am Ufer des Spoykanals hat gestern begonnen. Nach der Grundsteinlegung am 30. April 2010 sind die Neubauten der Hochschule Rhein-Waal planmäßig zum Wintersemester 2012/13 fertiggestellt worden.
Nach zwei Jahren Bauzeit ist der neue Campus Kleve nun bezugsfertig. Auf einer Gesamtfläche von rund 48.000 qm² und einer Hauptnutzungsfläche von 22.168 qm² erstrecken sich die 19 Gebäude des Campus Kleve entlang des Spoyufers. Mit einem Bauvolumen von 122,3 Millionen Euro bieten die Neubauten der Hochschule Rhein-Waal in Kleve zukünftig Platz für rund 3000 Studierende aus aller Welt. Fünf neue Hörsäle und ein Audimax mit 60 bis 500 Hörsaalplätzen, einem Experimentierhörsaal sowie weiteren 25 Seminarräumen, PC-Pools und Labore laden die Studierenden zum Lernen und Leben auf dem neuen Campus ein. Mit 350 Arbeitsplätzen an der Hochschule Rhein-Waal, davon allein 250 in Kleve, entsteht hier Platz für innovative, interdisziplinäre und internationale Lehre und Forschung.
Doch nicht nur die Studierenden sollen sich hier wohlfühlen. Der neue Campus in Kleve ist für alle Bürger offen und zugleich sehr international gestaltet. Am 21. September 2012 findet die planmäßige Übergabe des Bauherrn Kreis Kleve an den zukünftigen Eigentümer, dem Bau- und Liegenschaftsbetrieb (BLB) NRW im Rahmen einer feierlichen Campuseröffnung statt. Zeitgleich erfolgt die Inbetriebnahme durch den Mieter Hochschule Rhein-Waal.
http://www.hochschule-rhein-waal.de
Das Logistikunternehmen befördert die Umzugsgüter in das Verwaltungsgebäude der Hochschule Rhein-Waa ...
Quelle: Foto: Heinz Leenders
Merkmale dieser Pressemitteilung:
jedermann
fachunabhängig
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Organisatorisches
Deutsch
Das Logistikunternehmen befördert die Umzugsgüter in das Verwaltungsgebäude der Hochschule Rhein-Waa ...
Quelle: Foto: Heinz Leenders
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).