idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
28.02.2013 11:52

ECE fördert EBS-Professur: Verstärktes Engagement im Forschungsbereich Real Estate Capital Markets

Daniela Harnisch Corporate Communications
EBS Universität für Wirtschaft und Recht

    Zu Beginn des Jahres hat der europäische Shopping-Center-Marktführer ECE sein Engagement an der EBS Business School verstärkt. Seit Januar 2013 fördert das Unternehmen die „ECE Adjunct Professur für Real Estate Capital Markets“. Die Professorenstelle ist am EBS Real Estate Management Institute der EBS Business School angesiedelt. Ziel der ECE ist es, die immobilienwirtschaftliche Forschung der EBS zu stärken und die Beziehung zum EBS Real Estate Management Institute, welches als Plattform für den fachlichen Austausch zwischen Wissenschaft und Wirtschaft dient, auf eine langfristige Basis zu stellen.

    Bereits seit mehreren Jahren engagiert sich die ECE in vielfältiger Weise an der EBS Business School in Wiesbaden, unter anderem als Sponsor auf Branchenevents wie dem EBS Immobilienkongress. Mit der konkreten Ausrichtung auf den Forschungsbereich Real Estate Capital Markets möchte die ECE im Bereich einer ihrer Kernkompetenzen, der Projektfinanzierung, neue wissenschaftliche Erkenntnisse ermöglichen. Dr. Lothar Kappich, Personal-Geschäftsführer der ECE: „Die Kapitalmärkte wandeln sich derzeit extrem schnell. Wir wollen dazu beitragen, dass die Wissenschaft diesen Wandel begleiten und bei dessen Gestaltung helfen kann. Denn die Vergangenheit hat gezeigt, dass unser Wissen über die Kapitalmärkte noch nicht ausreicht.“ Die ECE hat zudem zum Ziel, auch in Zukunft hochqualifizierte Mitarbeiter von der EBS zu gewinnen, die in den Bereichen M&A, Transaktionsmanagement oder Finanzierung dazu beitragen, dass die ECE den gesamten Prozess von der Projektidee bis zur fertigen Immobilie abdecken kann.

    Die “ECE Adjunct Professur Real Estate Capital Markets” an der EBS Business School hat Professor Randy I. Anderson, PhD, (45) inne. Professor Anderson lehrt zusätzlich an der University of Central Florida, USA. 1996 promovierte er an der University of Alabama im Finanzbereich. Als Professor of Finance and Real Estate unterrichtete er an verschiedenen amerikanischen Universitäten in Immobileinwirtschaftslehre, Finanzierung, Risiko und Versicherung, Statistik und Ökonomie. An der EBS Business School betreut Professor Anderson darüber hinaus bereits seit 2010 Promotionen im Bereich Real Estate Capital Markets.

    Die Förderung der ECE Professur ist langfristig auf zehn Jahre angelegt. Professor Rottke, Leiter EBS Real Estate Management Institute, begrüßt das Engagement der ECE: „Der Lehr- und Forschungsauftrag der Professur umfasst sämtliche Fragen, die den Kapitalmarkt der Immobilienindustrie betreffend. Wir freuen uns, diesen Bereich auf einer langfristig sicheren Basis zu wissen.“


    Weitere Informationen:

    http://www.ece.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
    Bauwesen / Architektur, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).