idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
05.03.2013 13:15

Fabrik der Künste zeigt interaktive Studienprojekte an der Schnittstelle von Informatik und Design

Dr. Katharina Ceyp-Jeorgakopulos Presse und Kommunikation
Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg

    Mediale Skulpturen und interaktive Rauminstallationen zeigt in dieser Woche eine Ausstellung von Studierenden der Departments Design und Informatik der HAW Hamburg. Die Semesterarbeiten entstanden im interdisziplinären Projekt „Computational Spaces“ und bewegen sich an der Schnittstelle von Informatik und Design.

    Mit einfachen Gesten und Körperbewegungen können die Besucher der Ausstellung „Reaktive Fragmente“ großflächige Projektionen individuell gestalten. Möglich macht dies der Einsatz des 3D-Sensors „Kinect“. Die Installation reagiert auf die Bewegungen der Besucher, die vom Sensor gescannt werden.

    Die Ausstellung „Reaktive Fragmente“ findet statt am
    7. März 2013 ab 20 Uhr und 8. März 2013, 17-21 Uhr
    in der Fabrik der Künste, Kreuzbrook 10-12, 20537 Hamburg

    Die Arbeiten entstanden im Rahmen des Projekts „Computational Spaces“. Mehrere Professorinnen und Professoren waren am Projekt beteiligt: Prof. Franziska Hübler, Department Design, Prof. Gunter Klemke und Prof. Birgit Wendholt, beide Department Informatik.

    Foto: Studienprojekt/HAW Hamburg.
    Hochauflösendes Bildmaterial stellen wir auf Anfrage gerne zur Verfügung.

    Weitere Informationen:
    http://computationalspaces.org
    http://www.fabrikderkuenste.de

    Kontakt:
    HAW Hamburg
    Fakultät Technik und Informatik
    Prof.Dr.-Ing. Birgit Wendholt
    Tel.: 040.428 75-8060
    wendholt@informatik.haw-hamburg.de


    Bilder

    Der Besucher wird Teil der interaktiven Ausstellung.
    Der Besucher wird Teil der interaktiven Ausstellung.
    Quelle: Foto: Studienprojekt/HAW Hamburg


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    Informationstechnik, Kunst / Design
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Der Besucher wird Teil der interaktiven Ausstellung.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).