Die "Fabrik der Künste" in Hamburg zeigt 200 Hamburger Originalillustrationen und über 400 Kinderbücher.
Im Rahmen der Ausstellungsreihe „Schaufenster“ präsentiert die Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW Hamburg), Department Design, in Kooperation mit dem Hamburger Kinderbuchhaus im Altonaer Museum und der Fabrik der Künste eine umfangreiche Ausstellung mit Kinderbuchillustrationen ehemaliger HAW-Studierender. Die Arbeiten sind vom 6. bis 11. April täglich von 14 bis 19 Uhr in der Fabrik der Künste zu sehen.
Die Vernissage findet statt am Freitag, den 5. April ab 18 Uhr in der Fabrik der Künste. Medien akkreditieren sich bitte hier: presse@haw-hamburg.de und kirsa.kleist@haw-hamburg.de.
Seit Generationen werden an der HAW Hamburg Illustrationskünstlerinnen und -künstler auf hohem künstlerischem Niveau ausgebildet. Lehrer wie Wilhelm Martin Busch, Siegfried Oelke und Rüdiger Stoye haben namhafte Illustrationskünstler hervorgebracht, wie zum Beispiel Jutta Bauer, Sabine Wilharm, Peter Schössow, Dieter Wiesmüller. Einige der Schüler sind heute selbst Lehrer, die das Gelernte um zeitgemäße Techniken und neue Tendenzen bereichern, wie etwa die Stoye-Schüler Bernd Mölck-Tassel und Reinhard Schulz-Schaeffer. Jüngere Künstler wie Franziska Biermann, Aljoscha Blau, Stefanie Harjes, Einar Turkowski, Simon Schwarz und viele andere führen die Tradition der ausgezeichneten Künstler fort.
Um die in Hamburg geschaffene außerordentliche Qualität und Vielfalt der Illustration im Kinderbuch in das Bewusstsein der Öffentlichkeit zu stellen, haben sich drei engagierte Institutionen zu dieser „Festwoche für die Kinderbuch-Illustration“ zusammengeschlossen. Zur Ausstellung gibt es ein umfangreiches Begleitprogramm (siehe Anlagen).
Kontakt:
HAW Hamburg
Department Design/Fakultät Design, Medien und Information (DMI)
Prof. Bernd Mölck-Tassel
Tel: 040.428 75-4821
Mobil: 0157 30 92 13 22
bernd.moelck-tassel@haw-hamburg.de, tasselinos@web.de
http://www.fabrikderkuenste.de/index.php?id=17
http://www.haw-hamburg.de
Flyer zur Ausstellung, Fabrik der Künste
Quelle: Sabine Wilharm/Aladin Verlag
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, jedermann
Kunst / Design, Pädagogik / Bildung, Sprache / Literatur
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Pressetermine
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).