Im Rahmen eines bundesweiten multimedialen Events „5CU Living Network“ hieß die MHMK, Macromedia Hochschule für Medien und Kommunikation, am Dienstag 400 Studierende „Willkommen zurück aus dem Abenteuer“ des ersten Auslandssemesters an 12 Partnerhochschulen auf allen fünf Kontinenten. Zu diesem Anlass stiftete die Familie des im Dezember 2012 in Dublin/Irland tragisch getöteten MHMK-Studierenden Thomas Heinrich einen nach ihm benannten Scholarship.
München (28.3.2013) – An allen fünf Campus der MHMK, in München, Stuttgart, Köln, Hamburg und Berlin, feierte die Hochschule am Dienstag vor Ostern die Rückkehr von 400 Studierenden aus den Studiengängen Medienmanagement und Medien- und Kommunikationsdesign, die im Wintersemester 2012/13 erstmals ein curriculares Auslandssemester an einer von 12 Partnerhochschulen der MHMK auf allen fünf Kontinenten absolviert hatten.
Hochschulpräsident Prof. Jürgen Faust begrüßte die Studierenden bi-lingual in den zwei Hochschulsprachen Deutsch und Englisch und dankte ihnen für ihre Offenheit für andere Kulturen und Lernsysteme. Sie seinen echte „ambassadors for the university, for MHMK, but as well for Germany, and as well for Europe“ gewesen. „Internationalization is a fact“, so betonte Prof. Faust „it’s a development, is a key factor for your future, and the driving force behind this internationalization is the Internet, are media channels driven by the world wide web.The world wide web is still the accelerating force to connect people around the world, it’s the accelerating force to make business, learn, join culture, join experience. We are in the midst of this change. It doesn’t stop at boarders, languages or culture.“ In der globalen Welt von heute sei eine „experience of the other, of the otherness“ eine Voraussetzung für den Erfolg. Die Rückkehrer seien mit ihren neuen Erfahrungen und Kontakten nun ein wichtiger Bestandteil des „Living Network“ der MHMK. Auch Fachschaftsvertreterin und Student Ambassador Christine Pollithy, die ihr Auslandssemester an der California State University Channel Islands in Camarillo/Kalifornien verbrachte, begrüßte ihre Komilitonen „zurück auf dem Spielplatz“, „zurück aus dem Abenteuer“. Sie selbst habe festgestellt: „Du kommst nach Hause und es hat sich nichts verändert – dann wird dir klar: Du hast dich verändert und das ist gut so!“ Es sei so, als habe man sich in der Fremde „eine neue Welt gebaut“ und dabei festgestellt „wie viel Welt es zu entdecken gibt“. Man habe Menschen kennengelernt nach dem Motto „Nicht gesucht, aber gefunden“ und erlebt wie „die Freiheit wie Strom einmal von Kopf bis Fuß geht“ und könne jetzt „auch zu Hause Neues entdecken“.
Anlässlich der Rückkehr der MHMK-Studierenden aus dem Ausland sprach auch Alexandra Thom-Heinrich, die Mutter des im Dezember 2012 in Irland tragisch getöteten MHMK-Studierenden Thomas Heinrich. Im Gedenken an ihren Sohn stiftet die Familie Heinrich, gemeinsam mit der MHMK und dem Griffith College Dublin, den Thomas Heinrich Scholarship, der den Stipendiaten Studiengebühren und Lebenshaltungskosten während des Austauschs finanziert. Die Familie wolle, dass Thomas als „open-minded and courious young man“ in Erinnerung bleibe. Das Stipendium solle die Völkerverständigung und internationale Zusammenarbeit fördern und damit die Voraussetzungen für ein friedliches Miteinander weltweit schaffen. Kurz gesagt, dazu beitragen, „to make the world a better place“. Mehr denn je sei sie, so Alexandra Thom-Heinrich, davon überzeugt, dass: „cross-cultural understanding is a powerful tool in our era which is so strongly influenced by media and social networking“.
Alle Reden wurden via Livestream übertragen (und sind noch circa eine Woche lang online auf http://new.livestream.com/accounts/3319977/events/1979962 zu sehen, Beginn ab circa Minute 4:10).
Fotos vom „5CU Living Network“ unter http://www.facebook.com/mhmk.de
Medienkontakt: Sarah Ines Struck, s.struck@mhmk.org, Telefon 089.544 151-783
Über die MHMK
Die MHMK, Macromedia Hochschule für Medien und Kommunikation, ist mit über 2.000 Studierenden und rund 70 Professoren an fünf Standorten in München, Stuttgart, Köln, Hamburg und Berlin die größte private Medienhochschule in Deutschland. Sie verfügt über ein weitgespanntes Netzwerk von Institutionen, Unternehmen der Medien- und Designbranche sowie über internationale Kontakte und Kooperationspartner. In den vier Bachelorstudiengängen Film und Fernsehen, Journalistik, Medien- und Kommunikationsdesign sowie Medienmanagement wählen die Studierenden aus einem breiten Spektrum von rund 20 Studienrichtungen, darunter auch die englischsprachigen Bachelorprogramme Media and Communication Management und Media and Communication Design. Die Journalisten, Medienmanager und Medien- und Kommunikationsdesigner absolvieren sechs Semester an einem Campus in Deutschland und ein integriertes Auslandssemester an einer der Partnerhochschulen der Fünf-Kontinente-Plattform 5CU. Die Master School der MHMK bietet mit den englischsprachigen Studiengängen Media and Design sowie Media and Communication Management die Grundlage für eine internationale Karriere. Der deutschsprachige Masterstudiengang Journalistik bringt journalistisches Handwerk und Managementkompetenz zusammen und bereitet Journalisten damit auf Führungsaufgaben vor. Im zweisprachigen modularen Masterstudiengang Open Media können Studierende ihr Studium individuell zusammenstellen und die für sie passenden Kurse aus den Bereichen Design, Journalistik und Management wählen. Im Masterprogramm ist das Studieren auch berufsbegleitend möglich. Alle Studiengänge sind durch die Agentur FIBAA akkreditiert, 2011 erhielt die MHMK zudem die institutionelle Akkreditierung durch den Wissenschaftsrat der deutschen Bundesregierung. Die Absolventen der MHMK arbeiten als Nachwuchs- und Fachkräfte bei führenden Agenturen, Medienunternehmen und Firmen, u.a. bei ARD (WDR/SWR), Adidas, Axel Springer, Audi, Burda, BMW, Deutsche Telekom, Edelman, Gruner + Jahr, RTL, Siemens, SKY, Vok Dams und Warner Music. Mehr unter http://www.mhmk.de
MHMK-Hochschulpräsident Prof. Jürgen Faust mit Scholarship-Stifterin Alexandra Thom-Heinrich
Quelle: Foto: Lixing Wolf
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, jedermann
Kunst / Design, Medien- und Kommunikationswissenschaften
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Wettbewerbe / Auszeichnungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).