Wie sieht Altenpflege in Norwegen aus? Welche Art der Nachmittagsbetreuung erhalten Schulkinder in Frankreich? Unter der Federführung von Prof. Dr. Andreas Langer forscht das Department Soziale Arbeit der HAW Hamburg für die Europäische Kommission im Projekt INNOSERV. Die Mitglieder des zweijährigen europäischen Forschungsprojektes haben jetzt 20 Kurzfilme gedreht, die innovative soziale Dienstleistungen innerhalb der EU zeigen.
Die gefilmten Projekte zeigen die Bereiche Bildung, Gesundheit und Fürsorge. Zu jedem Video steht eine theoretische Fallstudie zur Verfügung, die differenzierte Informationen über die jeweilige Organisation und deren strukturellen Rahmenbedingungen aufzeigt. INNOSERV, ein Konsortium europäischer Hochschulen, möchte anhand des Filmmaterials das Feedback von Nutzern aus Forschung und Praxis gewinnen. Sind diese Praxisbeispiele innovativ? Wodurch zeichnet sich das jeweilige Projekt aus? Aus diesem Grund werden die Zuschauer nach dem Kurzfilm aufgefordert, ihre Meinung anhand eines Fragebogens abzugeben.
Die 20 Kurzfilme sind auf der Webseite http://www.inno-serv.eu/ zu sehen mit weiterführenden Informationen.
Kontakt:
HAW Hamburg
Prof. Dr. Andreas Langer
Tel.: 040.428 75-7055
andreas.langer@haw-hamburg.de
HAW Hamburg
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Dorina Witt
Tel.: 040.428 75-7067
dorina.favaro@haw-hamburg.de
http://www.inno-serv.eu/ - Homepage INNOSERV
http://www.inno-serv.eu/content/what-innovation-social-sector - INNOSERV Kurzfilm-Trailer
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Wissenschaftler
Ernährung / Gesundheit / Pflege, Gesellschaft, Wirtschaft
überregional
Forschungsprojekte, Kooperationen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).