idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
08.10.2013 11:13

Einladung zum CCG-Forschungskolloquium im Wintersemester 2013/2014

Dr. Katharina Ceyp-Jeorgakopulos Presse und Kommunikation
Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg

    Im Wintersemester 2013/2014 geht das Forschungskolloquium des Competence Centers Gesundheit (CCG) an der HAW Hamburg bereits in die vierte Runde. In regelmäßigem Rhythmus lädt das CCG (inter-)nationale Experten aus dem Bereich Gesundheit ein, aus ihren Forschungsprojekten zu berichten.

    Für das Wintersemester sind drei Termine angekündigt. Im November präsentieren die beiden diesjährigen Preisträgerinnen des CCG-Förderpreises für den wissenschaftlichen Nachwuchs, Sandra van Eckert und Sibylle Adam, die Ergebnisse ihrer Arbeiten. Im Dezember steht die Rolle der öffentlichen Verkehrsmittel bei der Übertragung von Influenza auf der Agenda. Im Januar geht es um die Übereinstimmung klinischer Einschätzungen und Scores.

    Einladung zum CCG-Forschungskolloquium im Wintersemester 2013/2014:

    Mittwoch, den 13. November 2013, 16.30 Uhr bis 18.00 Uhr, HAW Hamburg, Alexanderstraße 1, Raum 1.19: „Die psychische Gesundheit von Pflegepersonal im Kontext eines akademischen Pflegeberufes“. Sandra van Eckert (MPH, MCommH), Preisträgerin CCG-Förderpreis für den wissenschaftlichen Nachwuchs

    und

    „Langzeitergebnisse der ‚Kombinierten DAK-Adipositas Behandlung für Kinder und Jugendliche‘“. Sibylle Adam (Dipl.oec.troph.), Preisträgerin CCG-Förderpreis für den wissenschaftlichen Nachwuchs

    Mittwoch, den 11. Dezember 2013, 16.30 Uhr bis 18.00 Uhr, HAW Hamburg, Campus Bergedorf, Lohbrügger Kirchstraße 65, Raum 1.08:
    Die Rolle öffentlicher Verkehrsmittel bei der Übertragung von Influenza in Hamburg (Arbeitstitel). Carsten Noetzel, HAW Hamburg

    Mittwoch, 15. Januar 2014, 16:30 Uhr bis 18:00 Uhr, HAW Hamburg, Alexanderstraße 1, Raum 1.19:
    Übereinstimmung und Reliabilität klinischer Einschätzungen und Scores (Arbeitstitel)
    Priv.-Doz. Dr. Jan Kottner, MPH, Clinical Research Center for Hair and Skin Science, Charité Berlin

    Die Veranstaltungen sind kostenfrei, Anmeldungen sind nicht erforderlich. Weitere Informationen: www.haw-hamburg.de/ccg.html

    Über das Competence Center Gesundheit (CCG) an der HAW Hamburg: Im Jahr 2010 wurde das CCG ins Leben gerufen als eine Kooperation der Fakultäten Life Sciences und Wirtschaft & Soziales. Das CCG veranstaltet mehrmals im Jahr ein Forschungskolloquium zum Thema Gesundheit, bei dem national und international renommierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus dem Feld der gesundheitswissenschaftlichen Forschung referieren. Im Competence Center Gesundheit engagieren sich 24 Professorinnen und Professoren aus den gesundheitsbezogenen Sozial- und Naturwissenschaften. Durch das CCG werden die Kompetenzen aus dem Sektor Gesundheit der HAW Hamburg gebündelt. Diese Kompetenzen verteilen sich auf acht Bachelor- und sechs Master-Studiengänge, die in direktem und indirektem Gesundheitsbezug stehen. Das Spektrum reicht von Medizintechnik über Gesundheit bis zur Pflege.

    Kontakt:
    Competence Center Gesundheit
    Birgit Helms
    Tel. 040.428 75-7215 / -7210
    ccg@haw-hamburg.de


    Weitere Informationen:

    http://www.haw-hamburg.de/ccg.html/ Informationen


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wissenschaftler
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Gesellschaft
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).