idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
10.04.2014 20:49

Besucherrekord beim Cruise Talk der EBC Hochschule

Anette Fuhr PR-Abteilung
EBC Hochschule

    Die EBC Hochschule hat am 10. April bereits zum dritten Mal in Folge den Cruise Talk am Campus Hamburg veranstaltet. 120 Vertreter aus Wirtschaft, Wissenschaft und Medien folgten den beiden Podiumsdiskussionen über die Themen ‚Kreuzfahrt als Wirtschaftsfaktor für Hamburg‘ und ‚Jobperspektiven im Kreuzfahrtvertrieb ‘.

    Die Kreuzfahrtexperten zeichneten mit spannenden Diskussionsbeiträgen eine Vision zur Zukunft der Kreuzfahrt am Standort Hamburg. So stellte Dietrich von Albedyll, Vorsitzender der Geschäftsführung Hamburg Marketing GmbH, heraus, dass derzeit über 180.000 Beschäftigte in Hamburg vom Tourismus abhängig seien. „Die Kreuzschifffahrt wird für Hamburg ein immer prägenderes Segment und gibt der Stadt einen positiven Imageschub.“, so von Albedyll. Auch Brigitte Engler, Geschäftsführerin des City Management Hamburg, bestätigte, dass der Kreuzfahrttourismus nicht nur Hotels und touristische Attraktionen der Hansestadt antreibt, sondern dass vor allem auch der Einzelhandel in der Innenstadt von den Landgängen der Passagiere profitiere.

    Der Besucherrekord von 120 Gästen und hochkarätige Teilnehmer wie Dietrich von Albedyll, Michael Zengerle (Geschäftsführer MSC Kreuzfahrten GmbH) und Uwe Bergmann (Geschäftsführer Bergmanngruppe, Veranstalter der Hamburg Cruise Days) zeigen, dass sich der studentisch organisierte Cruise Talk zu einem anerkannten Event in der Kreuzfahrtbranche etabliert hat.

    Der Cruise Talk im Überblick:

    Wirtschaftsfaktor Kreuzfahrt – „Volle Kraft voraus – Rückenwind für die Hamburger Wirtschaft?“ (15.30 - 16.15 Uhr)
    Mit: Dietrich von Albedyll (Vorsitzender der Geschäftsführung Hamburg Marketing GmbH), Claas Babendererde (Shore Excursion Manager PWL Port Services GmbH & Co. KG), Uwe Bergmann (Geschäftsführer Bergmann-Gruppe und Veranstalter der Hamburg Cruise Days), Brigitte Engler (Geschäftsführerin City Management Hamburg), Nadine Palatz (Marketing Managerin Hamburg Cruise Center e.V.)
    Moderation: Gerd Achilles (Chefredakteur Schiffsreisen intern)

    Jobperspektiven in der Kreuzfahrtbranche – „Landratten, anheuern! Karriere im Kreuzfahrtvertrieb.“ (16.45 - 17.30 Uhr)
    Mit: Michael Zengerle (Geschäftsführer MSC Kreuzfahrten GmbH), Andreas Eickelkamp (Geschäftsführer Sonnenklar TV), Bert Freter (Bereichsleiter Partnervertrieb Berge & Meer Touristik GmbH), Marius Griego (Direktor Vertrieb Reederei Peter Deilmann), Oliver Steuber (Geschäftsführer plantours & partner GmbH)
    Moderation: Oliver Schmidt (Chefredakteur Schiffsreisen-Magazin)


    Über die EBC Hochschule:
    Die EBC Hochschule ist eine private Hochschule mit den Standorten Hamburg, Berlin, Düsseldorf und Stuttgart und bietet wirtschaftswissenschaftliche Studiengänge mit hohem Sprach- und Praxisanteil. Kurze Studienzeiten, Fremdsprachen, integrierte Praktika und Auslandssemester führen zu internationalen und staatlich anerkannten Abschlüssen, die die idealen Voraussetzungen für einen erfolgreichen Berufsstart schaffen. Mehr Informationen unter www.ebc-hochschule.de.


    Weitere Informationen:

    http://www.ebc-hochschule.de


    Bilder

    Dietrich von Albedyll (mitte) im Gespräch mit Claas Babendererde (links) und Uwe Bergmann über den Einfluss der Kreuzfahrt auf die Hamburger Wirtschaft.
    Dietrich von Albedyll (mitte) im Gespräch mit Claas Babendererde (links) und Uwe Bergmann über den E ...
    Quelle: Foto: EBC Hochschule/Henrike Schunck


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler, jedermann
    Verkehr / Transport, Wirtschaft
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Dietrich von Albedyll (mitte) im Gespräch mit Claas Babendererde (links) und Uwe Bergmann über den Einfluss der Kreuzfahrt auf die Hamburger Wirtschaft.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).