idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
02.12.2014 11:16

Weiterqualifizieren in der Informatik

Ulrike Cron Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH)

    Informationsveranstaltung zu den Weiterbildungsmöglichkeiten in der Informatik

    Die Hochschule Trier lädt am Freitag, den 12. Dezember zu einer ausführlichen Informationsveranstaltung zum Fernstudium Informatik ein. Vom Modul über ein Zertifikatsstudium bis hin zum Master of Computer Science: Studiengangsleiter Prof. Dr. Andreas Künkler stellt das Fernstudium vor und beantwortet alle individuellen Fragen. Es gibt darüber hinaus Gelegenheit Einsicht in die Lehrmaterialien zu nehmen und persönliche Beratungsgespräche zu führen. Alle Interessierten sind um 17:30 Uhr an der Hochschule Trier, Schneidershof, 54293 Trier in Gebäude L, Raum L3 herzlich willkommen.

    „Programmieren fand ich schon immer spannend – doch was ich über Informatik wusste, hatte ich mir selbst beigebracht. Schnell musste ich aber in meinem neuen Job als IT-Administrator feststellen, dass mir Wissen fehlt“, schildert Patrick Lonsdorfer, der an der Hochschule Trier berufsbegleitend Informatik studiert. Das Fernstudium richtet sich an Quereinsteiger, die ihre in der Praxis erworbenen Informatikkenntnisse wissenschaftlich fundiert ausbauen möchten. Das Studienprogramm umfasst aktuelle Themen mit hohem Praxisbezug, wie z.B. Datenbanken, Programmierung, Software Engineering und Projektmanagement. Dabei können die Fernstudierenden entweder einzelne Module belegen, ein Hochschulzertifikat oder den akademischen Grad Master of Computer Science erwerben. „Man muss sich nicht gleich festlegen – so kann man erstmal mit einem Modul anfangen, um hinein zu schnuppern und entscheidet jedes Semester neu, ob man weiterstudieren möchte oder nicht“, beschreibt eine Teilnehmerin die Vorteile des Fernstudienkonzepts in Trier. Unter bestimmten Voraussetzungen können auch Interessenten ohne Bachelorstudium und ohne Abitur das Studium mit dem Abschluss Master of Computer Science absolvieren. Die Hochschule Trier führt das Studienangebot seit 15 Jahren erfolgreich in Kooperation mit der Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH) durch.

    Details zum Fernstudium Informatik:http://www.fernstudium.hochschule-trier.de und http://www.zfh.de/master/informatik/

    Über die ZFH
    Die ZFH - Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen ist eine zentrale wissenschaftliche Einrichtung der Länder Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland mit Sitz in Koblenz. Im ZFH-Fernstudienverbund kooperiert sie mit den 13 Fachhochschulen der drei Bundesländer und länderübergreifend mit weiteren Fachhochschulen in Bayern, Berlin, Brandenburg und Nordrhein-Westfalen. Der ZFH-Fernstudienverbund besteht seit 15 Jahren - das erfahrene Team der ZFH fördert und unterstützt die Hochschulen bei der Entwicklung und Durchführung ihrer Fernstudienangebote. Mit einem Repertoire von über 60 berufsbegleitenden Fernstudienangeboten in betriebswirtschaftlichen, technischen und sozialwissenschaftlichen Fachrichtungen ist der ZFH-Verbund bundesweit größter Anbieter von Fernstudiengängen an Fachhochschulen mit akademischem Abschluss. Alle ZFH-Fernstudiengänge mit dem akademischen Ziel des Bachelor- oder Masterabschlusses sind von den Akkreditierungsagenturen AQAS, ZEvA, ACQUIN, AHPGS bzw. FIBAA zertifiziert und somit international anerkannt. Neben den Bachelor- und Masterstudiengängen besteht auch ein umfangreiches Angebot an Einzelmodulen mit Hochschulzertifikat. Derzeit sind über 4600 Fernstudierende an den Hochschulen des ZFH-Verbunds eingeschrieben.

    Redaktionskontakt:
    Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen
    Ulrike Cron
    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Konrad-Zuse-Straße 1
    56075 Koblenz
    Tel.: 0261/91538-24, Fax: 0261/91538-724
    E-Mail: u.cron@zfh.de,
    Internet: http://www.zfh.de


    Bilder

    Präsenzveranstaltung an der HS Trier: Prof. Künkler mit einem Fernstudierenden
    Präsenzveranstaltung an der HS Trier: Prof. Künkler mit einem Fernstudierenden
    Quelle: Foto:Hochschule Trier


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    Informationstechnik
    überregional
    Studium und Lehre, wissenschaftliche Weiterbildung
    Deutsch


     

    Präsenzveranstaltung an der HS Trier: Prof. Künkler mit einem Fernstudierenden


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).